Winterladen am SuC

Moin Zusammen,

Ich stehe in Kaunas am SuC und stelle immer wieder fest, dass ich nicht mal mehr in die zweistelligkeit beim Laden komme. Kann es sein, dass Tesla mal wieder an der SW gespielt hat?

Gibt es weitere Leidensgenossen. Ich fahre das Auto seit 150.000km und so extrem hatte ich das noch nicht. Selbst bei tieferen Temperaturen.

Gruß
JS

1 „Gefällt mir“

Bissl mehr Daten wären schon schön.

Anfahrtdauer, Anfahrtsendfernung, akkutemp?

Also ich hab gestern wieder die 110 mit SoC und KWH bekommen. Im Sommer hatte ich noch 125.

Bei dir kommt ja nur 13 SoC + 8 kWh = 21 raus. Das doch sehr wenig.

Geh mal in dein servicemenü und schau an was im fehlerspeicher steht.

Ich habe soweit keine Fehler im Menü.

Es wäre mir neu, dass der Akku nach mehr als einer Stunde nicht voll durchgewärmt wäre. 2 Stalls probiert, kein Erfolg.

15min fahren dann SuC. Ich bin mir bewusst, dass der Wagen bis dahin nicht warm ist. Der SuC erwärmt i.d.R. die Batterie am SuC.

Hm, ja, scheint mir auch recht ungewöhnlich. Über die App im SeC mal nachfragen?

Ich liege mit der Laderate auch meistens dreistellig, wenn ich unter 35% SoC ankomme. Was für einen Wagen etc. hast Du?

Von welchem „Menü“ redest du? Ich rede über das „servicemenü“ was mir nach längerem drücken des S85 Schriftzugs in deiner Wagenübersicht zugänglich wird

Bei dir steht sicher etwas von BatteryHeater drinnen

…another one bits the dust….
Hier bitte weiter…

2 „Gefällt mir“

Ist zwar ein Strohhalm, aber meiner Erfahrung nach ist es in Situationen wie diesen auch giftig, wenn der Reichweitenmodus eingeschaltet wäre. Der bremst nämlich die Batterieheizung massiv gegen 0, bei der Anfahrt sowieso und auch beim Laden.

Weiters den Supercharger bei der Anfahrt als Navi Ziel auszuwählen, kann durchaus etwas bringen. weil dann die Batteriekonditionierung aktiviert wird. Aber auch hier - Reichweitenmodus abdrehen.

Das ganze jetzt natürlich unter der Annahme dass kein Defekt der Batterieheizung vorliegt.

1 „Gefällt mir“

Moin betatester!

Dem möchte ich aus Erfahrung widersprechen. Ich fahre mit Reichweitenmodus aktiv auch auf der Langstrecke und der Akku wird dabei vom Fahrzeug bei Anfahrt eines Superchargers genauso aufgewärmt wie ohne Reichweitenmodus (gut 40 Grad laut scan my Tesla).

LG
Julia

1 „Gefällt mir“

Hey @Granada :slight_smile:

Wie gesagt, meiner Erfahrung entspricht es nicht. Das geht sogar soweit, dass ich in so einer Situation (mit Reichweitenmodus und wenig Anfahrt beim SuC angekommen, Laden extreeeem langsam) das Verhalten nachvollziehbar verbessern konnte, indem ich sogar während des Ladevorgangs den Reichweitenmodus deaktiviert habe.

Wie so oft kann ich hier aber eine Unschärfe aufgrund Model- und Firmware Unterschiede nicht ausschließen. Kann auch mit meinem 2016er AP2 Oldie zu tun haben. Zudem bin ich kein User von ScanMyTesla oder ähnlichen Tools und kann daher nur von subjektiven Eindrücken berichten.

Bei kurzer Anfahrt kanns aber denke ich ganz allgemein nicht schaden, auf den Reichweitenmodus zu verzichten und wie gesagt den SuC als Naviziel zu wählen.

Die Zeiten wo der RM was bewirkt hat sind längst vorbei ausser du hast einen mit SW 2019.

hehe, @betatester,

da sind wir uns ja eh einig. Bei kurzen Anfahrtswegen zum nächsten Supercharger ist es ziemlich sinnlos, die Akkuheizung anzuhaben. Ich mache das hin und wieder sonntags morgens am SuC in Erlangen Tennenlohe und wenn das Auto dann nachts 12km davon entfernt rumgestanden war und der Akku eisekalt ist, dann wundere ich mich aber auch nicht über maximal 40kW Ladeleistung zum Start.

@niubee die maximale Leistung des PTC-Heaters für den Innenraum ist weiterhin auf 3kW beschränkt (statt 6kW). Das merkt man auf der Langstrecke in der Tat rein gar nicht, weil meine Karre nie mehr als 1,x kW zum Warmhalten des Innenraums benötigt. Aber auf kurzen Strecken wie heute morgen (8km zur S-Bahn und am Abend wieder retour) will ich einfach nicht, daß das Auto sinnlos Energie in die Akkuheizung steckt, der anschließend sowieso wieder auskühlt und dagegen hilft der RW-Modus schon noch. :slight_smile:

Aber back to topic: der Threadersteller hat einen 85er-Akku und möglicherweise eine defekte Akkuheizung, aber eher glaube ich an eine defekte Pumpe.

Ich wünschte dem wäre so, dann hätte ich die Bugs dieser zuletzt für uns Oldies ausgelieferten Version nicht.
Aber es stimmt, bezüglich Reichweite bringt der Modus nicht mehr viel bis gar nichts. Eine Reduzierung der Batterieheizung kann ich aber nach wie vor feststellen. Also wenn ich ein und die selbe Strecke im Winter mit und ohne Reichweitenmodus fahre, kann ich ohne definitiv früher rekuperieren als mit.

Geht das bei meinen Tesla MS Bj 2016 vor Facelift auch ?
Das Service Menü

Ja wieso sollte es nicht gehen? Ansonsten einfach ausprobieren?

niubee hat den Thread verlinkt. Das Problem haben derzeit einige Leute.

Wo muss ich da raufdrücken ?gibt es eine Anleitung ?

Gehört hier nicht rein und macht es unübersichtlich.
Lange auf den Schriftzug deines Modells drücken, dann kommt eine Passwortabfrage. PW = service

Dankeschön :blush::blush: