"Weißer Hai" aus Königswinter sucht "rotes T"

Wie kommst du denn an den Fisker ran? Der steht bei mir auf der Liste Platz 2 als Ergänzung für Frau und Familie. Bestellen oder gar fahren oder erhalten erscheint mir nicht möglich.

Hi Hufnagel,

Dann grüß den Buckelwahl mal herzlich vom Hai!

Was findest du am LFP Akku toll? Die Frage ist nicht ironisch, ich meine es wirklich informativ. Ich bin ahnungslos.

1 „Gefällt mir“

Dann solltest du über die Lupe rechts oben und passende Suchwörter
deine Ahnungslosigkeit bekämpfen. :wink:
Dies hier ist eine Benutzervorstellung, die inzwischen teilweise ins OT abdriftet … :slightly_smiling_face:

Ich glaube auch, wenn Tesla ein Fahrzeug in Größe maximal eines Polos als Stadtauto auf den Markt bringen würde (Reichweite um 250 km) wäre ihnen die „Weltherschaft“ nicht mehr zu nehmen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Genau darauf warte ich für meine Frau seit der Ankündigung von Elon vor ein paar Wochen :smile:

1 „Gefällt mir“

Hi Olli,

erstens - statt Kobalt steckt Eisenphosphat im Akku. Böse Zungen sagen, jaja, dadurch spart Tesla eine Menge Geld. Stimmt wahrscheinlich, ist mir aber egal. Wichtig ist, dass diese Akkus nicht ins Brennen kommen. Sie überhitzen einfach nicht so wie die LiCo-Akkus. Zweitens, sie können immer auf 100 % geladen werden, ohne Schaden zu nehmen. LiCo-Akkus sollten regelmäßig nur bis ca. 80 % aufgeladen werden. Der einzige Nachteil: Die Akku-Kapazität ist geringer. Wenn du die Laufleistung von einem M3 Hinterradantrieb mit einem Long Range vergleichst, siehst du den Unterschied. Dafür garantiert dir Tesla aber das Zehnfache an Ladezyklen, bevor die Akkuleistung nachlässt.

Stimmt alles, außer dass Tesla das “garantiert”. :wink:
Sie sagen zwar, dass die Akkus deutlich länger halten bzw. das ist auch allgemein so bekannt und wird so sein, aber die Fahrzeuggarantie auf Akku und Motor gemäß Garantiebedingungen gilt beim LFP-Modell nur bis 160.000 km, bei den anderen Modellen bis 192.000 km.

So ziemlich jeder Akku hat eine erhöhte Degradation bei Lagerung mit höherem SoC. Es ist aber durchaus richtig, dass der LFP da besser wegkommt. Der Sweet-Spot zwischen Degradation und Alltagsreichweite liegt bei den beispielhaften LFP-Zellen aus der Studie bei etwa 72 %, bei den NCA-Zellen bei geschätzten 57 %.

Ist also ein deutlicher Unterschied. Den LFP durchgängig mit 100 % rumstehen lassen würde ich aber trotzdem nicht.

3 „Gefällt mir“

Obwohl Tesla das dauernde Vollladen empfiehlt. :-/ Danke für die Grafiken!

Heute in den Nachrichten: VWs Stromer schwächeln im Absatz, 30 % unter den Erwartungen. Kein winder, wenn OTA nur in der Werkstatt funktioniert :laughing:

1 „Gefällt mir“

Das wird von Tesla so nicht empfohlen.

Es wird empfohlen den Akku regelmäßig auf 100% zu laden, damit das BMS den Akku genauer einschätzen kann.

Auf 100% sollte man aber auch bei LFP nur zur Abfahrt laden und nicht auf 100% stehen lassen.

Dabei reicht es völlig aus, wenn man das 2-3 mal im Monat macht.
Auf keinen Fall täglich.

Inzwischen habe ich Fotos vom „weißen Hai“ gemacht …


Nach der Geschichte, wie ich zu meinem Tesla gekommen bin, ein paar Details zu mir: ich komme aus Königswinter bei Bonn und verstehe mich als totale Landpomeranze. Ich arbeite heute als Personalberaterin, nachdem ich viele Jahre im Vertrieb von IT und Telekommunikation mein Geld verdient habe. Mein Mann und ich wohnen auf einem ehemaligen Bauernhof mitten im Grünen. Wir haben einen großen Gemüsegarten mit reichlich alten Obstbäumen, was Spaß und eine Menge Arbeit macht.

Schon vor gut zehn Jahren haben wir auf dem Dach des Wohnhauses eine PV-Anlage installiert, die den jährlichen Strombedarf unseres Hauses deckt. Anfang dieses Jahres kam dann zur Wärmepumpe eine zweite Anlage auf das ehemalige Stalldach. Sie wirft genug Strom ab, dass auch noch das e-Auto drin war. Unser M3 hat noch kein einziges Watt aus dem Netz bezogen. In den sechs Wochen seit ich ihn habe fährt er ausschließlich mit Sonnenstrom. Da macht Teslafahren doppelt Spaß.

18 „Gefällt mir“

Hallo Rita, dann war der Tesla sozusagen das Sahnehäubchen auf der Stromtorte. :wink:

Gruß und viel Spaß damit … :slightly_smiling_face:

PS: Hab deine Vorstellung doch am Ende eingefügt, damit die „:heart:“ erhalten bleiben … :wink:

1 „Gefällt mir“

Das war mir so nicht klar. Ich lade 1 x wöchentlich auf 100 % auf und zwischendrin bei viel Sonne auf 85 - 95 %, wenn das nötig wird. Danke für den Hinweis!

1 „Gefällt mir“