VW XL1 - tolle Innovation

Sorry: das ist wohl bezüglich der finanziellen Möglichkeiten eines Bauarbeiters etwas an der Wirklichkeit vorbei…

Gruß SRAM

Kannst Du nochmal kurz den Preis des Loremo sagen, bitte? Nur damit wir wissen, worüber wir hier diskutieren. Danke.

So richtige infos gibts auf der Seite nur sehr wenige. Es gab mal ne Auflistung der geplanten Modelle aber ich habe sich nicht mehr gefunden. Dafür diese etwas allgemein verfasste Aussage

Beim Kopieren der Internetadresse ist mir natürlich der Varianten-2 zusatz aufgefallen. Die alten angaben gibts hier:
loremo.com/varianten/

Es ist nicht ganz klar was die Elektrovariante mit 2 Zylindern macht :laughing: Desshalb ist die Seite entweder im Aufbau oder veraltet…

Leider beides. Nach menschlichem Ermessen ist der Loremo tot.

Das verfolge ich auch schon viele Jahre - ist wie Guy Negres Kompressorauto - Luftnummer mit viel Theorie, hat nie seriös funktioniert - wir sind mit Tesla Jahrzehnte weiter :mrgreen:

Auf Sardinien geht dieses lustige Auto in Serie, deutsche-wirtschafts-nachrichten … -in-serie/

Den Spass sollte man sich im Urlaub dort sicher mal gönnen. Ein wirklich „dichtes“ Luftsystem ist in der Praxis schon recht selten.

So, und nun diese Meldung:

ndr.de/nachrichten/niedersac … en594.html
Weil Toyota, Porsche und Audi profitabler sind, sollen bei VW PKW 5Mrd eingespart werden. Doch:

Wie soll VW da den Sprung zur E-Mobilität schaffen? Den Preis für den e-Up erhöhen? oder die Produktion des XL1 ankurbeln???

Es gibt Widerstände zu überwinden, an denen selbst eine Konzernleitung zu kämpfen hat.

bei den preisen für e-up und e-golf müssten dort die höchsten renditen aller baureihen zu erzielen sein. sicherlich aber ein mehrfaches des phoeton

Weist du, wie oft eines dieser Autos in den letzten Jahren schon „in Serie“ gegangen ist? :cry: Es ist alle heiße, komprimierte Luft :mrgreen:

In Zukunft als XL2 :smiley: ecomento.tv/2014/08/20/vw-soll-v … er-planen/

Hier mal ein paar Bilder, high Tech ala VW ;

Das „mobile“ Ladegerät füllt den Kofferraum perfekt aus, wer braucht schon Platz für einen Laptop oder einen Schminkkoffer, so etwas wird völlig überbewertet :

Auch der Lüfter ist perfekt gestylt, so muss ein Technologieträger aussehen :

Die Verfärbungen an den Rohren sind ein echtes Kunstwerk, das sich ständig weiterentwickelt :

Mein Fazit : :laughing:

Seit heute weiß ich, dass VW in weiser Voraussicht das Ladegerät absichtlich als zusätzliche passive Sicherheit so eingebaut hat und damit zum unbewußten Selbstschutz der Fahrzeuginsassen maßgeblich beiträgt. Wie fahrlässig Tesla statt dessen handelt, kannst Du hier sehen! :mrgreen:

Ich habe auf der Website http://whokilledthe3litercar.de ein interessantes Dokument von Ulrich Sommer gefunden, in dem er die Geschichte und folglich auch den Niedergang von Loremo aus seiner Perspektive nachzeichnet. Ulrich Sommer war Initiator und Mitgründer der Firma Loremo. Da es keinen eigenen Loremo-Thread gibt und ich post mortem auch keinen mehr aufmachen möchte, passt es am besten hier:

Loremo-Geschichte_20180504.pdf (1,6 MB)

Die radikal effiziente „tolle Innovation“, die der VW XL1 hätte sein können, findet man im Jahr 2021 eher hier…

… oder hier:

1 „Gefällt mir“

Das ist auch nicht notwendig. Mit dem Loremo hab ich mich anno 2009/2010 ausführlich beschäftigt. Seit dem ist nicht viel passiert bzw. zu dem Zeitpunkt war Loremo schon sehr offensichtlich am Ende.

Ich hab mich gerade nochmal etwas mehr mit Hr. Sommer und seinen Thesen befasst und auf der einen Seite verstehe ich jetzt woher seine Sichtweise rührt, auf der anderen Seite verstehe ich jetzt den Grund des völligen Scheiterns von Loremo.

  1. Sowohl die L1/1L/Lupo 3L, A2 3L etc. sind Kinder ihrer Zeit und durch den seinerzeit stark steigenden Spritpreis motiviert gewesen. Die Erwartungen der Käufer, durch einen geringeren Verbrauch hier effektiv zu sparen wurde durch die hohen Kosten der individuellen Lösungen kontrakariert. Übrigens stammt auch der Prius aus dieser Ära.
  2. Herr Sommer hat bezüglich der Auswahl seiner Geschäftspartner Fehler begangen. Offensichtlich sind sie nicht in der Lage gewesen, ausreichend Expertise ins Projekt zu bringen, dafür haben sie das Potenzial erkannt und wollten davon maximal profitieren. Die Mannschaftsstärke war dazu auch einfach zu klein, um das grundsätzliche Konzept rasch zu einem Prototypen zu formen. Vom Konzept bis zum ersten Prototypen vergingen 13 (!) Jahre. Zu erkennen ist aber, dass von Anfang an die Festlegung auf das Produkt und das Konzept fehlt, genauso wie die Kompetenz zur Entwicklung und der damit einher gehende durchgängige fehlende finanzielle Rückhalt, den so ein Projekt braucht. Wie man es anders macht zeigt gerade Sono Motors eindrucksvoll. Nur dass die ebenfalls dabei sind einige ihrer Prinzipien über Bord zu werfen um ihre Produktidee zu realisieren.
  3. Das Verschwörungsgefasel. Laut Hr. Sommer ist der Diesel völlig unproblematisch aufgrund der massiven Belastung durch Chemtrails. Dass er hier schon seit Jahrzehnten einer der Vordenker der Verschwörungs-Gläubigen in Deutschland aus der Öko-Esoterik-Ecke ist, ist jetzt wahrlich nichts neues. Ich denke jeder Investor wird damals wissen wollen mit wem er sich da einlässt, und sowohl Google als auch die privaten Homepages von Herrn Sommer gab es schon damals. Natürlich ist das Scheitern von Loremo nur VW und dem VDA anzulasten…ganz bestimmt. Wer seiner Umwelt mit Misstrauen begegnet, der wird auch so wahrgenommen. Wenn ich anderen mit Misstrauen begegne, mobben mich alle - zumindest glaube ich das dann.

Die traurige Realität ist, dass Loremo an sich selbst gescheitert ist.

Und ja, auch der XL1 ist ein Produkt seiner Zeit. Und die war 2015 mit dem Dieselskandal schlicht schlagartig vorbei. Aber auch sonst hat er seine Wurzeln in den Elektromobilitäts-Programmen, bei denen es scheinbar einen Wettstreit zwischen Audi (z.B. Urban Concept) und VW (z.B. Niels) gab, zu dem ein Wolfgang Dürheimer die Axt an sämtliche Elektromobilitäts-Projekte von VW gelegt hat mit dem Ziel „seine“ Technologie Plugin-Hybrid zu pushen. Das komplette elektrifizierte Lineup von VW vor MEB, vom e-Golf bis zum Q7 e-Tron, sind die überlebenden Kinder dieser Zeit.

gleich 2 davon hat übrigens Herr Grupp von Trigema(was ihn gleich noch sympathischer macht)

Das GROSSE ID.3 Update, AUTONOM in München, Silvester fällt aus (CW 39) (NEWS KW51/2020) | deer - YouTube ab 53:14 wird kurz drüber geredet :slight_smile: