Vorstellung Neue Userin Model 3

Herzlich willkommen.
Deinen Beitrag verstehe ich so, dass Du im Model 3 v.a. die Beifahrerin bist und Deinem Mann wegen Deiner Technik-Affinität die Bedienung erklären sollst. :wink:

Für den Beifahrer finde ich die Touchscreen-Bedienung soweit ok, jedoch muss Dein Mann vermutlich den Touchscreen intensiver bedienen wenn er allein fährt. :wink:

Nach meiner Ansicht könnt Ihr Euch für die optimale Bedienung soviel Zeit wie nötig geben und müsst nicht alles sofort beherrschen.

Verständlich; geht vielen so.

Das überrascht. Das Bedienkonzept ist halt anders, aber die allermeisten kaufen es gerade, weil es anders ist und weil sie es als nicht kompliziert empfinden.

Das Model 3 von Tesla ist schon sehr weit entwickelt.
Habt ihr Standard, Long Range oder Performance?

Da wirst du hier im Forum passende Threads finden, die dir hoffentlich deine diesbezüglichen Sorgen nehmen.

Könnt ihr zu Hause laden? Vielleicht müsst ihr auch eure Ladestrategie ein wenig überdenken. Im Forum gibt es Tipps, und wenn du konkrete Fragen hast, kommen hier sicherlich viele Vorschläge, wie man das Laden gut in den Alltag integrieren und auf Langstrecke möglichst kurz halten kann.

Zum Fahren braucht man die Batterie nicht vorzukonditionieren. Man kann jederzeit einsteigen und losfahren. Beim Schnellladen wird sie automatisch vorkonditioniert, sofern man einen Schnelllader im Navi auswählt.

Das ist ein Fehler, den sogar die Tester von Autozeitschriften oder Automobilvereinen gerne machen.

So viel wie möglich die Sprachbefehle benutzen! Die Liste wurde ja schon verlinkt, da ist aber auch viel intuitiv, einfach ausprobieren.

Außerdem kann man auch einiges mit den Scroll-Rädern machen und zum Beispiel mit dem Knopf auf dem linken Hebel direkt das Scheibenwischer-Menü aufrufen usw.

Was meinst du mit Parkplattform? Euren Privatparkplatz? Die Größe das Autos kanntet ihr vorher nicht?

Auf welche Reichweite kommt ihr konkret bei welchen Bedinungen und nochmal die Frage, ob ihr Standard, Long Range oder Performance habt. Welcher Durchschinittsverbrauch wird im Menü „Energie“ bei euch angezeigt?

Herzlich willkommen.

Wie andere schon schrieben, in München gibt es mehrere.
Dann gibt es noch Karosseriewerkstätten (Body Shops), die oft auch andere kleinere Dinge erledigen können.

Und schließlich kann es auch vorkommen, dass der Ranger zu euch nach Hause oder auf Arbeit kommt. Einfach einen Service-Termin über die App machen und schauen, was passiert.

Wenn du Schlüssel magst, kannst du die Schlüsselkarte ähnlich einem SChlüssel benutzen. Du brauchst sie dann zum Öffnen der Türen und zum Losfahren.

3 „Gefällt mir“

Danke … :slightly_smiling_face: … neuen Mitgliedern immer erst einmal mit Freundlichkeit begegnen,
hat noch nie geschadet. :wink:

Du hast ja recht, der Teil mit dem Audi hat mich glaube ich getriggert :laughing:

1 „Gefällt mir“

Ach komm, „dees Mädle wer mer scho no iberzeuge, dees wär doch glacht“ … :joy:

3 „Gefällt mir“

Ich habe vor 6 1/2 Jahren meinen Tesla gekauft, auch weil ich technikaffin bin. Siehe auch punkt 4 hier

Wenn du also dieselbe Affinität hast, wirst du den Tesla bald lieben.

Hier im Forum werden dir sehr viele Leute sehr gern helfen.
Hast du denn konkrete Fragen?

Keep an open mind!

3 „Gefällt mir“

Viele Grüße aus dem südöstlichen Landkreis Münchens und vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg.

Lieber NoBi, danke für Deine ausführliche Antwort und Zuwendung :kissing_heart:
Zu Deinen Fragen:
wir haben in der Tat die 60er Standardbatterie, mickrig ist ein guter Ausdruck.
Um die Reichweite bei längerer Fahrstrecke zu optimieren, wurde uns gesagt: vor Abfahrt vorklimatisieren!
Sprachsteuerung: mein amerikan. Mann hat’s nicht so mit dem Deutsch und wir haben die Sprache auf Englisch eingestellt. Ich hoffte, wenn wir das Fahrerprofil wechseln, wird auch die Spracheinstellung übernommen, tut es aber nicht. Jedes mal umstellen vor Abfahrt ist lästig.
Abneigung: hm, jo, ist halt so ein Ehe internes Thema, das hier eher nicht hin gehört. Ich konnte mich halt nicht durchsetzen, weil ich finde, wir brauchen keine 2 großen Autos. Und in der Tat, die geringe Reichweite ist mein größtes Thema. Wenn wir schon am Brenner (wir fahren oft nach Italien) das erste mal laden müssen, ist das für mich großer Frust und Erfüllung meiner Bedenken.
Liebe Grüße !

1 „Gefällt mir“

Hihi, schauen wir mal !!
Allgäuer oder ? Ich bin gebürtig aus dem Badischen :wave:

Bei dem Teil mit dem Audi musste ich schon ein wenig schmunzeln. „Einsteigen und losfahren“ ist doch genau das, was ich bei meinem Tesla so liebe und was ihn von meinem vorherigen Volvo und A4 so wohltuend unterscheidet. Aber: Jeder Jeck ist anders. :wink:

8 „Gefällt mir“

Das macht natürlich nur Sinn, wenn das Auto dabei an einer Wallbox angeschlossen ist und die Energie nicht aus dem Akku entnommen wird. Aber das ist euch ja sicher klar. Irritiert mich nur, weil man rauslesen könnte, dass ihr Auswärts ladet.

Wie weit seid ihr da dann gefahren? 300km sollten doch bis zum ersten Ladestopp locker drin sein. Wieso ist das dann so ein Problem nach 300km mal ne kurze Pause zu machen? Fahrt ihr normalerweise die komplette Strecke ohne Pause durch?

1 „Gefällt mir“

Hallo im Forum!
Bei 2 großen Autos verstehe ich Deine Bedenken. Auch die Problematik der Sprachsteuerung kann ich nachvollziehen.
Schade finde ich Deine „negative Grundeinstellung“ trotzdem. Ich hoffe und wünsche Dir, dass Dich das Fahrgefühl überzeugt und Deine Reichweitenangst verschwindet.

Hallo Tesla-bald-Besteller,
wir haben Standard Range.
Wir können zu Hause laden. Die Parkplattform ist super eng und der Nachbar hat leider auch ein großes Auto. Man putzt mit dem Mantel 1 x das Auto, wenn man um das Auto herum klettern muss, um an die Wallbox ranzukommen, Die Größe war bekannt, daher mein „dagegen“. Wir müssen rück- und abwärts auf die Plattform fahren, mein Mann kann das gut, ich brauche dazu 10 min. Übung macht den Meister, aber ich will nicht diejenige sei, die die erste fette Schramme reinfährt. Mein eigener (gemieteter) Parkplatz ist ebenerdig. Reinfahren und zack. Da konnten wir aber die Wallbox nicht installieren.
Gruß !!

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp ! Gucke ich mir an !!

Die Reichweite in der Stadt ist mir eher egal, Wallbox haben wir daheim.
Wir sind 2 x 220 km gefahren und die Batterie war auf <30% entladen. Daher sollten wir dann wohl am Brenner das 1. mal laden. Wir werden es rausfinden und im Zweifel max 120 fahren.
Ich bin unterwegs kein „Pause“ Macher. Nur wenn es nicht anders geht. Ich fahre, mein Mann schläft (sonst gibt es immer Diskussionen). Italienischer Fahrstil (Mann) gegen umsichtig fahren (Frau).
Gruß!

1 „Gefällt mir“

Hihi - wie sie immer alle aus dem l (L) ein i machen :slight_smile:

Okay - das mit der SR Version ist dann unglücklich gewählt. Ich persönlich rechne bei E-KFZ grundsätzlich so mit Reichweite_Winter = Angegebene_Reichweite * 0.6 - einfach um entscheiden zu können „würde mir das noch reichen“. (Beim M3LR wären das dann etwa 360km … wie genau sich das aber ausgeht, müsste jemand mit Erfahrung sagen.)

Das Ding ist doch: Im Sommer würde euch die Reichweite vermutlich gar nicht stören - im Winter halt schon (und das kann ich verstehen - wäre mir auch zu wenig. Meine Vorgabe war, dass auch im Winter 300km drin sein müssen, da ich durchaus ab und an Richtung Nürnberg muss und auch wenn ich zu 90% immer auf halber Strecke eine Pause mache, ich das aber nicht „müssen will“).

Vorkonditionieren: Wenn ihr aber doch in der Tiefgarage parkt, würde ich mir das sparen (außer er hängt ohnehin gerade an der Wallbox).

Gerade eine deiner neuen Antworten gelesen:
Warum schon bei knapp unter 30% laden? Das hat dir doch nicht das Tesla-Navi vorgeschlagen, oder?
Aber vielleicht kann dazu jemand was sagen, der auch einen M3SR fährt und die Strecke kennt. Da gibts ja möglicherweise eine alternative Lademöglichkeit später, wenn ihr so < 10% seid.

(jetzt passt der Anfang hier nicht mehr so ganz - aber du kannst dir ja denken, wies gemeint ist :slight_smile: )

Wegen dem Laden … habt ihr mal überlegt, ob ihr am Brenner überhaupt so lange laden müsst? (Hört sich so an, als wäre das mehr als „mal kurz die Beine vertreten“.)
Gerade dann, wenn der Akkustand sehr niedrig ist, sind ja in ein paar Minuten gleich wieder 100km drin. Vielleicht könntest du dich ja damit besser arrangieren?
Edit: Gerade dann, wenn der Akku auf <10% ist, geht das ruckzuck. Bei 30% natürlich entspr. schleppend.

Sprache:
Die Sprache lässt sich leider nicht so einfach umstellen, da der Wechsel der Sprache auch einen Neustart des Rechners nach sich zieht. Da wirst du dich dann über kurz oder lang vermutlich einfach an die englischen Sprachbefehle gewöhnen :slight_smile: (Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das schon wird.)
So als ersten Aufschlag hier mal die Liste von Tesla mit den Sprachkommandos auf Englisch, bzw. auch die Liste von notateslaapp.

Parken:
Ich hatte auch mal das Glück, einen Etagenparker zu haben - macht nicht wirklich Spaß (ich vermute hier habt bei einem W oder WL-Parker das „Untergeschoss“). Aber daher weiß ich auch, dass man auf diesen - ja meist Blech - Dingern durchaus auch etwas anbringen kann, als Stop-Signal. Vielleicht würde das erstmal helfen?
(Bzw. wenn ihr eh auf der unteren Ebene parkt: Tennisball an Schnur an die Ebene oben drüber binden und so platzieren, dass du weißt „wenn Ball genau an der Stelle, dann besser nicht mehr weiter“ :slight_smile: )

Insgesamt höre ich etwas „Misstrauen in die Technik“ raus - total verständlich. Als mich mein Tesla das erste mal mit 2-3% an den SuC geschickt hat, war mir auch nicht wohl :slight_smile:
Inzwischen plane ich sogar Urlaub in Skandinavien total entspannt.

3 „Gefällt mir“

Ich hab mal gerade mit abrp (abetterrouteplanner.com) München → Florenz mit einem M3SR plotten lassen. 100% bei Abfahrt, 10% bei Ankunft.
Tatsächlich schlägt abrp hier auch vor, am Brenner für 16 Minuten zu laden, dann nochmal 12 min bei Verona und 12 min bei Bologna.

(Tesla im Vergleich scheint 50 Minuten Insbruck zu planen und 20 min bei Modena …)

Das geht natürlich auch mit mehr/weniger Ladestopps.

Im Vergleich das M3LR: 2 Stopps (7 und 18 min)

3 „Gefällt mir“

So unterschiedlich sind wir Menschen halt. Ich hab vor 9 Monaten unseren M3 LR gekauft. Meine Frau war eher skeptisch - aber das M3 war eigentlich für sie gedacht. Heute liebt sie das Fahrzeug! Habe im Nov mal im Spass vom Verkauf gesprochen…
Die Reaktion war klar und deutlich: nee du! Aber es ist halt ein LR mit mega power, premium sound und USS. Und aktuell ist verkaufen m. E. eine echte Schnapsidee.
Man muss halt sehen, was man kauft und man muss sich auch auf die neue Technik und spezielle Bedienung einlassen. Wenn man darauf keine Lust hat: „Fehlkauf“.
Und man muss wissen, was bei Tesla technisch nicht funktioniert wie VZE, Wischer- und Fernlichtautomatik oder der Autopilot. Ich mag den Tesla, obwohl ich ein Petrolhead bin (Privat Auto: AMG GT).
Ich wünsche euch eine schnelle Eingewöhnung und eine positive Grundhaltung. Vielleicht wird es ja Freundschaft auf den zweiten Blick? Dabei kann das Forum mit viel wertvoller Info helfen.

4 „Gefällt mir“

Mir liegt die ganze Zeit ähnliches auf der Zunge, denn was ich so höre, wurde sich möglicherweise einfach für die falsche Variante entschieden, weil man es ziemlich sicher nicht besser wusste :frowning: (woher auch, wenn man keine Erfahrungen mit E-Mobilität vorher hatte)

Ich hab vorher einen PHEV gefahren - ich wusste, was mich im Winter erwartet (besonders, wenn man die Mühle den Rest vom Jahr außer auf Langstrecke nur mit Strom vom Dach fahren konnte).

1 „Gefällt mir“

Rückwärtsparken ist mit dem Tesla eigentlich einfacher als vorwärts, finde ich, weil man die drei Kameras hat.

Bei 30 Prozent schon laden - das ist zu früh. Ich würde 10 Prozent anpeilen.

Vorheizen erhöht natürlich nur die Reichweite, wenn das Auto am Strom hängt.

Ich mache auf meiner regelmäßigen Langstrecke (670 km) mit dem kleinen Akku (wie ihr) zwei Ladestopps. Ich lade bei beiden nur so viel, dass ich bis zum nächsten bzw. ans Ziel komme und fahre dann auch auf 3-10 Prozent runter. Die Pausen sind so recht kurz und ich würde sie eh brauchen (Toilette und Kaffee/Tee). Brauche nicht länger als mit dem Verbrenner, aber das liegt sicherlich an den Gewohnheiten.

P.S.: seit ein paar Updates kann man doch verschiedene Sprachen für Navi, Sprachbefehle und Menü auswählen, habt ihr das schon probiert?

4 „Gefällt mir“