Nachdem der letztjährige Thread so gut ankam und über das Jahr 2024 over-the-air etliche Softwarewünsche erfüllt wurden, blicken wir nun auf das Jahr 2025 und was wir uns von Tesla wünschen und auch möglicherweise erwarten können.
Wie auch im letzten Jahr bitte KEINE DISKUSSION zu FSD (Beta), AP, FLA und Wischer da wir dazu genügend andere Threads haben. Das hier soll NICHT DER NÄCHSTE MECKERTHREAD werden!
Ich mache mal den Anfang:
Funktionen:
Grok 2 AI (Beta)
Erstellung eigene Folierung- und Nummerschild-Design (s. News vom CT)
Alternative AVAS-Sounds beim Rückwärtsgang
Welcome Screen / Audio Begrüßung beim Einsteigen
Freischaltung der Müdigkeitserkennung via Innenraumkamera in Legacy Modellen
Anzeige andere Tesla-Fahrzeuge in der Visualisierung (Model & Farbe)
Favoriten im Browser anordnen können
Induktive Ladeschalen manuell ein/ausschaltbar
Vorkonditionierung manuell abschaltbar
Zusätzlich akustische Warnung beim Querverkehr (Rückwärtsgang)
Totwinkelwarnung beim Türöffnen in Legacy Modellen (Display & Tür bleibt geschlossen)
Einbezug der Ambientbeleuchtung im Totwinkel
Entertainment:
Steam (Beta) in allen MCU-Z Fahrzeugen
Tesla App Store
Lossless Audio für Apple Music, Spotify, TIDAL (im Streaming)
Weitere Streamingdienste (Apple TV+, Paramount+, DAZN, Sky, Prime Video)
Apple Podcasts: Eigenes Profilbild
Audible: Eigenes Profilbild
MS Teams App
X App
Mindestens ein komplett neues Game in der Bibliothek
Cloudgaming-Saves via Tesla-Konto
Die erste Tesla eigene Multi-Vehikel-Lightshow im „The Holiday Update“ 2025
Mehr Einstellmöglichkeiten der Ambient-Beleuchtung
Santa Mode: Überarbeitung Visualisierung (9 Rentiere ziehen den Schlitten, Beine animiert)
Santa Mode: Glockenläuten beim Blinken abschaltbar
Santa Mode: Sprachbefehl „Ho Ho Ho Not Funny“ und damit der Weihnachtssong „Grandma Got Run Over by a Reindeer“ auch in DEUTSCHER Spracherkennung
Meine Software Wünsche in der App wären:
Ausbau / Neue Funktionen in der Tesla Apple Watch App
Meine Software Wünsche am SuC wären:
WLAN durch Starlink weiter ausbauen
Edit:
Weil gerade Thema. Bitte wie im letzten Jahr nur Softwarewünsche die per OTA möglich sind posten und die Tesla in 2025 implementieren könnte. Vieles wurde in der Vergangenheit bereits in die Fahrzeuge reingebracht. Nichts desto trotz gibts ja immer potential für weitere Verbesserungen.
Einen funktionierenden Sprachassistenten, das wärs.
Türen öffnen per Display
Beifahrersitzverstellung mit Passagier ohne Rückenbewegung, alles separat steuerbar über Display/Profil
AppStore für Tesla
Eine aktivierbare/deaktivierbare Flag für seinen Tesla um sich und seinen Wagen für andere erkennbar zu machen, also während man fährt. So könnte man den/die Fahrer/In kontaktieren, weil mal z.B. wissen möchte, welche Felgen das sind, die der/die andere Person montiert hat. Gerne auch mit Favoriten und Anzeige im Navi wenn man den jenigen wieder begegnet. Wie gesagt, nur wer will und auch gerne einzeln aktivierbar.
EAP monatl. Abo in der App
Größere Widgets mit mehr selbstzudefinierenden Optionen
Ja in der Tat. Von 14 Wünschen haben gerade mal 4,5 Wünsche was mit dem Thema zu tun. In der Schule hätte man nun auf der Klausur stehen: Thema verfehlt. 6.
Bitte überarbeite Deinen Beitrag in Richtung EM weil das hat hier gar nichts zu suchen und ich will jetzt deinen Beitrag nicht melden müssen.
An alle anderen:
Letztes Jahr hat das mit den Softwarewünschen sehr gut geklappt. Bitte bleibt On Topic. Hier geht es NUR um Software die via OTA in die Teslas nachgereicht werden können. Nichts anderes. Habt ihr Handwarewünsche oder sonstige Wünsche dann erstellt bitte einen entsprechenden Thread und kapert nicht meinen Thread dafür. Danke.
Ich vermute, du meinst Vorkonditionierung manuell aktivierbar?
Abschalten lässt sich diese bereits bei aktiver Navigation, einfach auf „Batterie wird zum Schnellladen vorkonditioniert“ tippen und dann verschwindet auch die Meldung.
Ist das so? Weil ich lese immer wieder das man damit nur die Meldung wegdrückt ABER eben nicht die Konditionierung abstellen kann. Wenn man dadurch wirklich die Konditionierung wirklich abstellen kann ist mein Wunsch natürlich komplett hinfällig.
Also hier wird auch drauf hingewiesen das deaktivieren NICHT geht bzw. nur umständlich über den Service Mode. In den kommt man während der laufenden Fahrt aber nicht rein und man müsste kurz anhalten um ihn zu aktivieren.
Nur sehr wenig von dem (und fast alles aus der Kategorie Entertainment), was @Belphegor vorschlägt, halte ich für sinnvoll. Speziell Lossless Audio halte ich für völlig überzogen, mag auch die Soundanlage im Tesla sehr gut und das Auto recht leise sein, bei höheren Geschwindigkeiten wird auch ein geübtes Ohr keinen Unterschied zwischen lossless und AAC 256 vernehmen können.
Viele der Punkte ließen sich übers Smartphone erledigen, würde Tesla Apple CarPlay und das Android-Äquivalent unterstützen. Warum soll Tesla all die Funktionen noch einmal implementieren, die man auf dem Smartphone schon hat? Tesla sollte sich bei der Software-Entwicklung lieber auf wesentliche Fahrzeugfunktionen wie Verbesserung des Tempomaten und des Lenkassistenen konzentrieren.
Was ich mir dringend wünsche, ist die Option Autobahn vermeiden fürs Navi, die ich gerne für kürzere Strecken (so bis ungefähr 100 km) auswählen würde, um abseits der Schnellstraßen landschaftlich schönere Strecken von Navi geleitet fahren zum können.
Wird sich von etlichen Leuten schon seit Jahren gewünscht. Gerade weil TIDAL es wohl drin hat und es somit keine generelle technische Hürde gäbe.
Und zumindest Dolby Atmos im Tesla wurde mehr oder weniger inoffiziell für die Zukunft schon mal bestätigt.
In diesem Zuge könnte man verlustfreies streamen direkt mit implementieren. Apple Music bietet dieses mittels Lossless ja mittlerweile auch schon an. Bei Spotify weiß ich es nicht da ich dies nicht nutze.
Lossless erfordert aber erheblich mehr Bandbreite über LTE/5G, das wird wohl – zumindest in Schland – zu einem eher holprigen Hörerlebnis führen. Und dann bleibt die Frage, ob das dann nicht eine extra zu löhnende Super-Duper-Premium-Konnektivität erfordert …
Ich würde mir eine Abo Funktion für FSD und EAP wünschen. In der Gesamtsumme für mich einfach viel zu teuer, aber monatlich benutzerbar/kündbar wäre doch mal was.
An der Tesla ja auch immer wieder werkelt. Zuletzt mit Verkehrsmeldungen auf der Route und den Dashcam-Clips via App.
Ich bin aber auch Befürworter das der Abo-Service in Zukunft massiv ausgebaut wird. Hier könnte Tesla wirklich einiges reinstopfen und so nochmal den einen oder anderen Taler mitnehmen. Die 9,99 € aktuell sind ja geschenkt und mit z.B. exklusiven Arcade-Inhalten, Cloud-Gaming oder oder oder könnte man da nen wirklich schönes Paket mit noch mehr Mehrwert stricken. Natürlich in Verbindung mit 5G bzw. ich wäre sogar direkt für Starlink was ganz sicher ebenfalls in Zukunft in die Tesla kommen wird. Mein Hot Take: zusammen mit AI5 wird das Modem entsprechend aufgewertet.
Dann könnte man die PK entsprechend splitten: 4G für den jetzigen Preis und Starlink für nen paar Euro extra (inkl. entsprechender Features).
Ähnlich den Apple Paketen könnte man auch was machen. Services einzeln oder als Tesla One alles zusammen mit einem entsprechenden Preisvorteil:
Tesla Connect (anstatt 4G dann ein Starlink Modem mit entsprechender Verbindung)
Tesla Navigation (wie jetzt auch Satellitenkarten, Echtzeit-Verkehr, Wetter)
Tesla Entertainment (Musik-Streaming, Karaoke, Tesla-Theater, Browser, Dolby Atmos, Lossless, Cloud-Saves)
Tesla Security (wie jetzt auch Sentry-Livebild, Dog-Mode Livebild, Mobile App Dashcam Anzeige)
So kann jeder sein Abo das er braucht wählen oder mit Preisvorteil dann Tesla One buchen. Als Goodie könnten Tesla One Bucher die 12 Monate in Folge gebucht haben einen Doge-Coin gratis erhalten. Ich glaube gerade in diesem Abo-Bereich ist noch sehr viel Potential drin.
Sicherlich könnte man das auch weiter ausbauen. In den Staaten gibts ja teilweise auch direkt von Tesla eine Versicherung. Oder das erwähnte FSD-Abomodell.
Mein gröster Wunsch wäre das die Funktionen von IOS und Apple watch auf Android ebenfalls zur verfügung stehen.
Noch hätte ich gern:
Wenn man den linken Hebel zu sich zieht, kann man die Nebelscheinwerfer an/aus schalten.
Dieses menü sollte länger angezeigt werden und nicht so kurz. Oder via sprachbefehl Steuerbar
Da Tesla m.E. immer mehr Funktionen vereinfacht und dadurch für den langjährigen Nutzer zum Teil sinnvolle Sachen flöten gehen (siehe Energie App), fände ich es gut, wenn man das UI von einem Beginner- in einen Advanced Modus umstellen könnte.
So hätte man den leichten Einstieg für Marken Neulinge und die langjährigen Tesla Nerds könnten sich im entsprechenden Modus vertiefen.
Ein weiteres Jahr vorbei, und ein weiteres Jahr mit quasi 1:1 dito gegenüber dem Vorjahr.
Erledigt wurden:
TACC: Funktionierende Schildererkennung in DACH
(gibt allerdings followup Bedarf)
TACC: Berücksichtigung des Strassenverlaufes
(auch hier gibt es followup Bedarf)
TACC: Berücksichtigung des Strassenverlaufes
Display: Anzeige Verkehrsfluss auch über WLAN
Navigation: Eingabe SOC am Ziel
Partiell erledigt wurden
Notfall Spurhalteassistent: Reduktion der Fehlalarme (11)
(tritt gefühlt weniger auf)
Offen sind immer noch
Bug Report Button (à la dem was es mit FSD gibt) (1)
Display: Anzeige aktueller Verbrauch auf dem Display
Display: Trip Infos Anordnung konfigurierbar
Blinker: Zuverlässige Funktion auch in Kreiseln (2)
Schweibenwischer: Besseres Verhalen bei widrigen Umständen (3)
Scheibenwischer: Möglichkeit die automatische Aktivierung bei TACC/AP Aktivierung zu unterbinden
TACC: Geschwindigkeitsänderung in 10km/h Interval statt 5km/h (4)
TACC: Berücksichtigung des Bremsweges bei Zufahrt auf eine Zone mit niedrigerer erlaubter Geschwindigkeit (5)
TACC: Konfiguration der Agressivität beim Bremsen und Beschleunigen (6)
TACC: Berücksichtigung der relativen Geschwindigkeit eines erkannten sich bewegenden Hindernisses (7)
TACC: Reduktion von unerklärlichen Phantombremsungen (8)
TACC: Konfigurierbare Lautstärke der Warntöne (9)
Autosteer: Zuverlässiges Deaktivieren beim Verwendung des Komfortblinkens auch wenn am Steuerrad kein Drehoment anliegt (10)
Autosteer: automatisches reaktivieren nach Spurwechsel
Autosteer: besseres Verhalten bei AB Trennungen (13)
Autosteer: Unterstützung Rettungsgasse bei Stau (+)
FLA: Option innerorts komplett zu deaktivieren
Ladeport: Option automatisch zu entsperren wenn Türe geöffnet wird (12)
Teams Client
Möglichkeit Whatsapp und andere Chat Nachrichten vorlesen zu lassen wie das z.B. bei CarPlay Möglich ist
Möglichkeit aus verschiedenen Telefonnummern eines Kontaktes auswählen zu können (z.B. ‚Hans Meister Mobil‘, ‚Hans Meister Zuhause‘)
Detaillierte Release Notes (braucht nicht im Auto / App zu sein, aber irgendwo wo ich alles sehen kann was in einem Release verändert wurde)
Unterscheidung zwischen Hardware und Software Problemen beim Service und der Möglichkeit, bei Software Problemen (die ja keinen SEC Besuch / Ranger Besuch erfordern) den Fall offen zu halten bis die Lösung kommt.
Bugtracker mit Möglichkeit für Kunden Bugs zu eröffnen und Feature Requests zu machen (mit Vote Möglichkeit für Features)
Apple Watch: Freie Anordnung der 4 Knöpfe auf dem Main Screen, Laden Start/Stop Knopf, Unlock Chargeport Knopf, Möglichkeit dass der Schlüssel nur bei entsperrter Watch läuft. (+)
Navi: Verbesserte Ansage. Bei der nächsten/übernächsten Strasse links/rechts abbiegen statt ‚nach 200m rechts/links‘. (+)
Navi: Keine Tiere mehr (‚zu‘ wird als ‚zoo‘ ausgesprochen)
WLAN: besseres Verhalten wenn Handy als Access Point benutzt wird (14) (+)
Mobilfunk: Besseres Roaming. Während mein Handy bei Grenzübertritt sauber das Netzt wechselt, bleibt der Tesla einige Zeit komplett ohne Netz (+)
(Punkte mit + sind gegenüber der letzten Liste ‚neu‘ (mir bekannte Punkte die ich in anderen Jahren vergessen hatte).
Followup:
TACC: Schildererkennung funktioniert jetzt in DACH, aber anderen Europäischen Ländern immer noch nicht (z.B. Frankreich). Weiter werden erkannte Schilder oft durch falsche Kartendaten überschrieben. In CH wird freie Fahrt nicht erkannt. In anderen Ländern gibt es konditionelle Geschwindigkeitseinschränkungen (z.B. Uhrzeit, bei Nässe, Fahrzeuggewischt) die ebenfalls nicht erkannt werden.
TACC: Fleet Speed Database: Entweder das Ding killen oder einen Mechanismus schaffen damit das durch die Tesla Community aktualisiert werden kann (geht auch Richtung ersten Punkt). Idealerweise Benutzung der Schildererkennung zum erkennen ‚hier liegt die Datenbank falsch‘
TACC: die Assistenz für Kurvenreiche Strecken kommmt auch auf geraden Strecken. Das sollte natürlich nicht sein. Ebenfalls problematisch ist diese Assistenz bei Kreiseln wo zwar abgebremst wird (zu früh), und dann wird kurz nach Kreiseleinfahrt plötzlich viel zu stark beschleunigt worauf gleich wieder gebremst werden muss.
Details zu den Punkten
Viele Funktionen, gerade Assistenten sind im BETA Status. Deshalb braucht es einen Beta Bug Report Button wie beim FSD. Der speichert Zeitpunkt Logs und Videos, und zuhause kann man im Auto oder App das Problem beschreiben. Und diese Bug reports werden analysiert und Bugs auch gefixt.
die neue Blinkerfunktion (Auto Turn Signal) sollte bei der 2. Ausfahrt aus dem Kreisel genauso zuverlässig funktionieren wie bei der 1. und 3. Kreisel Ausfahrt
z.B. Nachts bei Schneematsch oder wenn Vordermann so viel Wasser aufwirbelt dass man in eine ‚Wasserwolke‘ fährt
In Ländern die Geschwindigkeit in km/h angeben, sind Geschwindigkeiten mit einer 5 am Schluss nicht gebräuchlich, deshalb machen 10er Schritte mehr Sinn als 5er Schritte. Ausserdem sind 5 Meilen über 8km, d.h. näher an 10 wie an
nicht erst beim Schild 50km/h von 80km/h auf 50km/h abbremsen
weniger ruckig im stop & go, rascher Geschwindigkeit aufbauen wenn Vordermann auf der AB die Spur verlässt
geht ein Fussgänger 50m vor meine Fahrzeug über die Strasse in einer Geschwindigkeit, wo ich bei aktueller Geschwindigkeit keine Chance habe ihn anzufahren, dann nicht abbremsen, verlässt mein Vorfahrer auf der AB die Spur, ist Abbremsen nicht immer notwendig
Wenn die Strasse leer (kein Fahrzeug vor/hinter mir in Sichtweite), Velostreifen leer, Trottior beidseitig leer und Gegenspur ebenfalls weit und breit kein Auto. Dann gibts nix zu Bremsen. Hab ein paar Strassen in meiner Stadt da müssen sich ganze Horden von Phantomen drauf rumtreiben…
Joe Mode ist aktiv aber ich krieg trotzdem jedes Mal fast nen Herzinfarkt
Damit ich bei Verwendung der Komfortblinkfunktion (antippen) sauber den Autosteer beenden kann, muss beim setzen des Blinkers ein leichtes Drehmoment in die Richtung anliegen, in die ich dann fahren möchte. Mach ich das nicht, geht der Autosteer nicht immer aus (bzw. muss den mit Gewalt deaktivieren), oder der Blinker geht nach 3 Blinkvorgängen wieder aus.
meist hab ich Getröte, Geblinke und Nachricht die Spur wäre zu meiner Sicherheit korrigiert worden, aber ich hab das Steuerrad fest in der Hand und merke überhaupt nix von einem Eingriff => für mich alles Fehlalarme
Wer nicht am Tesla Charger lädt, muss entweder im Auto aufs Display drücken oder in der App nen Knopf drücken. Es gibt zwar mittlerweile Watch Apps, aber trotzdem: Türe muss ich eh öffnen wenn ich losfahren will, dann wärs praktisch wenn ich Tasche auf den Rücksitz schmeisse, dass der Chargeport dann bereits entsperrt wäre und ich nur noch auszuziehen brauche. Wird das Auto wieder gesperrt ohne dass der Stecker gezogen wird, wird die Verriegelung wieder aktiviert.
Ich kenne 2 Stellen (A1 vor dem Glattzentrum Richtung Stadt, A1 Richtung Bern Verzweigung Birrfeld) wo der Autosteer sich nicht sicher ist, welche der sich aufsplittenden Spur er jetzt nehmen soll. Und bei jeder solch aufsplittenden Spur kenne ich dass das Auto sich nicht an der verbleibenden gestrichelten Linie orientiert sondern erstmals etwas richtung ‚Mitte‘ fährt bis es sich für ne Richtung entscheidet’
Ich hab keine Premium Connectivity. Stattdessen ne Automation auf dem Handy wo der Access Point angeht sobald das Handy mit Bluetooth mit dem Auto verbunden ist. Ich muss dann ziemlich lange im geparkten Zustand warten damit sich das Auto mit dem Handy Access Point verbindet. Fahre ich vor der Verbindung los, wird die Verbindung danach nicht mehr aufgebaut, ich muss also regelmässig ins Menu gehen und WLAN aktivieren.
Ich wünsche mir die Möglichkeit, Shortcuts auf den Türgriffen bzw. Deckenlichttastern zu legen …
So könnte man diverse S3XY-Commanderfunktionen integrieren, vorderen Türgriff auf der Fahrerseite 5 Sekunden gedrückt halten, öffnet dann den Frunk, der hintere Türgriff auf der Fahrerseite öffnet/entriegelt den Ladeport, natürlich nur, wenn Handyschlüssel in Fahrzeugnähe bzw. wenn es entriegelt ist.
Durch 3 Sekunden gedrückt halten der Beifahrerleselichttaste sollte sich das Handschuhfach öffnen lassen.
Bei der Lesellichttaste auf der Fahrerseite könnte man z.bsp manuell die Akkuvorkonditionierung starten bzw. deaktivieren.
Auch richtige Beifahrersitzprofile wären toll, vielleicht sogar mit Handyerkennung und Verknüpfung.
Ziel-SoC für jedes Zwischenziel individuell einstellbar
Autobahn vermeiden ist in der Navigation auch manchmal von Vorteil
Jedes Jahr wünsche ich mir wieder das folgende sicherheitsrelevante Feature (Vermeidung auf dem Bildschirm suchen und auswählen zu müssen). Es ist mir ein Rätsel, warum Tesla das nicht umsetzt, obwohl ich auch in englischen Foren viel Zuspruch erhalte.
Direkte Sprachwahl von Telefonnumernarten (Mobil, Privat, Arbeit).
Beispiele:
Rufe Fritz Müller Mobil an
Rufe Fritz Müller Arbeit an
Rufe Fritz Müller Privat an
Anmerkung: Der häufige Tipp den Kontakt 3x im Telefonbuch anzulegen, ist bei vielen Kontakten nicht sinnvoll möglich.