Guten Tag ihr Lieben.
Im Jaguar Thread hab ich etwas unpassend die Vorteile des Semis angesprochen, nicht ohne Schläge zu bekommen.
Wir alle kennen die Elefantenrennen, die KM langen Staus wenn es mal etwas steiler wird an der Autobahn. und und und.
Durch etliche völlig neue Möglichkeiten des E-Antriebs, Rekuperation, Kollonenfahren per AP sollten eigentlich auch Vorteile für die Spedition entstehen. Dies soll hier Thema sein.
Die Frage stellt sich ob es einen Kostenvorteil bringt, wenn man den Akku beim beladen des Anhängers zeitgleich lädt und übliche Touren fährt ohne irgendwo noch stoppen zu müssen. Wieviel schneller ist es, eine Alpenquerung mit einem 40 Tonner der elektrisch fährt und lädt während der Fahrer seine Pausen hat.
Was hat die Firmen bewegt, 1.000 Semis vorzubestellen, von einem Hersteller der angeblich nur ankündigt.
Im Video vom Whiskey König Horst Lüning sind noch duzende Punkte angefallen, die der übliche Privatfahrer vielleicht garnicht am Schirm hat.
youtube.com/results?search_ … ning+semi+
Ist das alles nur PS und Power Gehabe, oder stecken da evtl. auch betriebswirtschaftliche Gedanken dahinter?
Wobei der Begriff „Spedition“ ja auch extrem dehnbar ist. Bitte verschiedene Ansichten und Aspekte hier sammeln.
Cupra, bitte übernehmen