Das erste ST XA Gewindefahrwerk für das M3 RWD
Kurzer Vergleich zum V3 (wenn auch nicht ganz vergleichbar):
Im Gegensatz zum KW V3 Gewindefahrwerk ist dieses Fahrwerk ausschließlich in der Zugstufe verstellbar. Auf den ersten paar Metern hat man auch sofort gemerkt, dass das Fahrwerk einen anderen Grundcharakter hat und im Grundsetup vergleichbar von der Sänfte her eher wie ein komfortabel eingestelltes V3 fährt. Bei der Kurvenfahrt auf der welligen Landstraße merkt man dann den direkten Unterschied umso mehr. Bei höherer Geschwindigkeit und sehr kurzen Wellen hintereinander macht sich ein leichtes Stempeln der Räder bemerkbar, ebenso schwingt das Fahrzeug nach einer Kompression etwas mehr nach. Das Nachschwingen lässt sich durch Nachstellen an der Zugstufe aber minimieren.
Das Material ist nicht wie beim V3 Edelstahl sondern verzinkter Stahl.
Kleiner Gag: das Fahrwerk lässt sich mit Farbe und Text individualisieren.
An sich bietet das Fahrwerk ebenso einen theoretischen Verstellbereich von 25-50mm. Effektiv haben wir beim heutigen Fahrzeug an der VA schon die tiefste Möglichkeit erreicht mit exakt 35mm Tieferlegung. Die Serienmaße Radmitte-Kotflügelunterkante waren: VL: 40 VR: 39,5 HR: 39,2 HL: 40
Alles in allem ist das ST XA ein sehr tolles Fahrwerk und das Preis-/Leistungsverhältnis passt m. M. n. vollkommen. Das XA ist ein super Allrounder und wird sicherlich den meisten Ansprüchen für angenehmeres Fahren und einer sportlichen Ausfahrt gerecht werden, wenn auch nur den Hecktrieblern vorbehalten.
Es fährt nicht wie das V3, es möchte aber auch kein V3 sein sondern wir sprechen hier vom Pendant eines KW V1 und diejenigen, die das V1 kennen, erkennen auch alte Muster wieder. Einige haben dennoch nach einem Vergleich gefragt, also bitte schön
So viel auf jeden Fall zu meinen ersten Eindrücken vom Fahrwerk.
Die ST XA haben wir lagernd, zum Angebot geht es hier:
Daniel