Smartphone lock/unlock nicht zuverlässig

Bei mir leider auch mit sw8.5 nur in 50% funktional.

Kurios: einmal hat er schon gelockt während ich an der Fahrerseite nur bis zum Charge Port lief, anderntags auch bei 15m nicht und entsperren geht auch nur 50% ohne Flugmodus Wechsel.

Der bt beacon scanner in meinem Handy liefert zuverlässige Entfernungssngaben zu den 4Fahrzeug beacons…

Schön wäre, wenn man irgendwie vorher weiß ob er verriegeln wird, sonst muss man ja zurücklaufen.

Wegen mir gerne auch mit Handzeichen an der B-Säulen Cam :slight_smile:

Wo speist man etwas detailliertere bug reports am besten ein?

Hast du andere Bluetooth Geräte am start? Kopfhörer Fitness Armband.

Welches Gerät Verwendest du welches Bluetooth Version hat es? 2/2.1/3/4

Bt4.1, andere Geräte sind gepaired aber nicht verbunden.

Ich habe ein Xs und bin immer mit Apple Watch unterwegs. Sporadisch habe ich das Problem, dass das Fahrzeug nicht sofort entsperrt.Die Watch hat darauf, zumindest in meinem Fall, keinen Messbaren Einfluss.

Tatsächlich vermute ich aber dass es durchaus mit Energiesparfunktionen des Telefons zu tun hat.

Wenn ich direkt zum Auto hinlaufe funktioniert das entriegeln fast immer auf anhieb. Wenn ich ein paar Minuten beim Auto stehe und dann versuche zu entriegeln funktioniert es fast nie auf Anhieb.
Wenn es nicht funktioniert bekomme ich das Auto fast immer auf sobald ich das Handy aus der Hosentasche ziehe (Display geht an, Handy wacht auf).

Schaut auch mal in den Hdy-Listen Thread und tragt dort eure Erfahrungen ein: [url]Liste mit funktionierenden AndroidHandy für Telefonschlüssel].
Bei mir klappt das lock/unlock mit einem Samsung S8 bis jetzt 100%-ig, während es mit einem Huawei P20 Lite zu den gleichen Problemen wie hier berichtet kommt.

Heute beim Beladen für die Urlaubsfahrt weitere lustige Phänomene:

Hingelaufen, Tür ging zu öffnen (war wohl nicht automatisch verriegelt), reingesetzt, Bremse -> will die key-card sehen obwohl der Schlüssel in der App als „verbunden“ angezeigt wurde und im BT auch als verbunden gelistet !
Die keycard hatte ich nicht dabei (und auch nicht benutzt), also FlugModus an/aus und viola man kann fahren.

Für mich sieht das aus wie ein Fehler in der App<>Fahrzeug Kommunikation…

Ist mir auch schon mal passiert.
Aber in der Zeit, in der ich das Portemonnaie mit der Keycard aus der Tasche rausgefummelt hatte, verschwand die Meldung vom Display allerdings wieder, bevor ich die Karte auf den Leser legen konnte.

Heute habe ich aus Versehen getestet was passiert, wenn man das Smartphone im Auto liegen lässt:

Mit keycard von außen verriegelt (Spiegel klappen an). 10min später gemerkt und zum Auto gelaufen - Türgriff und voila, es ließ sich öffnen :frowning:
Dafür hat der walk away Lock danach auch sauber funktioniert.

Zuhause nach wie vor:
Smartphone liegt ca. 4m von Auto entfernt, gehe außen rum in die Garage, Tür lässt sich nicht öffnen.

Werde heute Mal den Vorschlag dass Smartphone zu löschen und neu zu registrieren probieren, es wurde mit sw8.3 angelernt.

Schaut doch mal an welcher Position der Tesla in der Bluetooth Liste ist. Wenn Ihr „viele“ Geräte habt dann wird immer erst von oben nach unten abgearbeitet.

„Der Tesla“ in der Bluetooth Liste ist nur die Bluetooth Verbindung für Audio/Telefon während man fährt.
Das hat mit dem Aufsperren vom Auto überhaupt nichts zu tun.

Wie @Ash schon geschrieben hat: bestimmte Handy (z.B. P20 Lite) funktionieren einfach überhaupt nicht

Es gibt 4 „Antennen“ über die die APP (Handy-Schlüssel) dann mit dem Auto „verbunden“ ist
zumindest 2 in den Spiegeln
(das ist aber keine gewöhnliche Bluetooth Verbindung)

sobald man verbunden ist, kann man über diese Verbindung in der APP das Auto aufsperren

Automatisch entsperren funktioniert aber nur, (wen in der APP „verbunden steht“) und wenn das Handy nahe genug am Auto (an den Spiegeln) ist

meine (S9) funktioniert z.b. nicht, wenn ich es in der Gesäßtasche stecken habe

Kofferraum geht auch nur auf, wenn man vorher am Spiegel „vorbei läuft“ (hier gibt es IMHO einen Timer…, wenn man einmal nahe genug war, geht der Kofferraum einen Zeit lang auf…)

Ich glaube, dass das genau so sein soll.

Ca. 1m hinterm/vorm Auto darf sich mein S8 befinden, sonst scheitern die Kids beim Versuch ihre Türen zu öffnen.

Das war etwas unpräzise formuliert, ich meinte natürlich, das ich das Smartphone mit in die Garage genommen habe und es sich nur cm vom Spiegel entfernt befand.
(Der workaroung Flugmodus an/aus funktioniert immer, nur kann ich dann auch gleich von Hand aufsperren.)

Schließt man das aktive Smartphone im Auto ein, sollte er aber erkennen…

du hast ein Android 7? (welches genau?)
würde mich nicht lange damit ärgern, und einfach ein funktionierendes Handy kaufen

Heute wieder kurioser:

Gehe mit dem SP in die Garage direkt zum Kofferaum - geht auf, Kiste rein, und 2 Sekunden Später Fahrertür geht NICHT auf und das Ding verlangt die keycard !

Das kann bei dem Fehlerbild im Leben nicht an meinem Smartphone liegen, da stimmt was nicht mit der Software…

Nachmittags beim Getränkemarkt ging der Kofferraum einmal auf (nachdem walk-way-lock mal wieder funktioniert hat) und später beim einladen dann nicht und mußte ihn mit der keycard entriegeln, da ging dann aber wieder walk-away-lock nicht.

D.h. ich muß jetzt auch erst mal noch testen, ob das Fahrzeug den Kofferraum überhaupt absperrt, wenn er walk-away-lock macht.

Das SP habe ich heute frisch mit dem Fahrzeug verheiratet um solche Problem auszuschließen, wobei da nicht erwahnt wird, wo sich das SP befinden sollte, wenn man es als Key registriert - hauptsache in BT Reichweite oder steckt noch mehr dahinter?

Nicht nur in Bluetooth Reichweite. Sondern nah genug am Spiegel. Kofferraum vermute ich wie gesagt einen timer. Also gewisse Zeit nachdem man in der Nähe des Spiegels war. Geht er auf. Zum testen :in der App muss „verbunden“ Stehen. Wenn es nicht funktioniert, halte das Handy doch mal zum spiegel.

Kurios: gestern per app abgesperrt, heute konnte ich das Fahrzeug bei walk-on öffnen brauchte zum Starten äber die Karte.
Es war verdächtig warm in dem gut 12h angestopselt abgestellten Fahrzeug, so schnell kann doch die Heizung nicht anspringen?

Würde ein logger hier Klarheit verschaffen und auf was könnte ich achten?

Habe nun einfach mal ein Kindle-Fire 5.G. (testhalber) als Schlüssel eingerichtet - damit geht das walk-away lock/unlock exakt wie erwartet.
Werde das die nächsten Tage noch mal beobachten und den Verdacht erhärten, das offenbar das BT4.1 in meinem BV6000 Smartphone Mist ist oder zumindest nicht 100% kompatibel, obwohl das Kindle deutlich älter ist und nur BT4.0 hat !

Also neuer = nicht unbedingt kompatbiler.

Noch keine 2 Jahre und sonst eigentlich super (robust, wasserdicht und volle Sensorik), zu schade zum Ersetzen.

Das hat meiner auch ab und zu, wenn ich das Smartphone (Sony Xperia XZ1 Compact) in der linken vorderen Hosentasche habe.
Mit dem Smartphone in der Brusttasche der Jacke hatte ich es noch nicht.
Ich lege daher das Smartphone jetzt meist zum Laden in die Mittelkonsole.

Nutze jetzt seit 6 Wochen mein iPhone X - geht wirklich IMMER absolut zuverlässig…
(ohne es erst aufwecken oder sonstwas zu müssen - einfach so…)

Einzig der Stromverbrauch des iPhone ist gestiegen - die Tesla App zieht im hintergrund doch einiges an Strom - ca 10% des Akkus täglich werden dafür verbraucht - was aber für mich jetzt auch kein Problem darstellt.

Da bin ich Neidisch. Ich muss mindestens jedes 2. mal das Telefon aus der Tasche holen. Mittlerweile nutzte ich aber die Watch, wenn ich ApplePay auf der Watch über Doppelklick starte, scheint auch das Handy geweckt zu werden. DAs vereinfacht die Sache zumindest.