Das ist richtig, die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Peter
Das ist richtig, die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Peter
Die SuC sind unter der Woche sicherlich nicht voll, wenn Du beruflich unterwegs bist.
Das stimmt meistens, aber eben nicht immer. Vor allem wenn man abends nach Hause fährt, ist es oft recht voll. Auf meinen Stammstrecken sind noch einige kleinere Standorte.
Peter
Das ist das eigentliche Problem, welches die Simulation mMn klar zeigt. An kleinen Standorten können auch bei recht geringer mittlerer Auslastung allein durch zufällige Häufungen Wartezeiten entstehen und wenn dann der Feierabendverkehr dem Zufall noch etwas nachhilft…
Gruß Mathie
Exakt. Hier Kommt der Schwarm/die Herde ins Spiel.
Auch wenn es faktisch nicht nötig wäre, einige Menschen denken sich im Feierabendverkehr, “dann kann ich auch noch schnell laden”.
Wo wir eigentlich beim Thema sind, dass wenig belastete Standorte zur Sicherung der Güte der Infrastruktur (quer-/staatlich)subventioniert werden müssen.
Des weiteren erkennt man, dass es keinen Sinn macht hier mal 4 und dort mal 6 charger im Abstand von 10km zu haben. Das führt nur dazu das man an einen vollen Stall kommt und danach gezwungen ist „weiter zu suchen“.
Das erzeugt Frust beim Kunden und beim Betreiber wenig Gewinn durch geringe Auslastung.Das heist eine Steuerung des Ausbaus an Fernverkehrsstraßen im Sinne des Deutschlandnetz scheint daher eine gute Sache zu sein.
Des weiteren möchte ich dir für die Klasse Simulation danken. Das hätte auch ein gefördertes Paper vom Umweltministerium werden können
Du wurdest von der Realität bestätigt, genauso hat es Tesla für den Pilot in NL realisiert. Bin mal gespannt, wie gut sich die Realität an die Simulation hält
Gruß Mathie
So ein beschränkter Versuch sagt aber absolut nichts über die Auslastung aus, die nachher tatsächlich an den SuperChargern sein wird.
Erst wenn das in allen Ländern, an allen SuC möglich ist und sich das Ganze bei den eAutofahrern herumgsprochen hat, wird man sehen wie viel das ausmacht.
Mit dem Tempo, mit dem Tesla aber aktuell die SuC ausbaut, habe ich da wenig Bedenken, dass es zu ernsthaften Engpässen kommt.
Das lässt sich ja alles noch über Preise und Freigaben nachsteuern.
Vielleicht ergibt der Versuch ja auch, dass sie an den Stalls was ändern.
Kann ja auch sein, dann kann jeder Wagen laden ohne andere zu behindern.
Längere Kabel werden wohl notwendig sein, aber das sollte leicht zu lösen sein.
Das macht die Kühlung wesentlich schwieriger.
denke die Kühlung ist sekundär , das Problem ist aus meiner Sicht eher das „mehr Kabel“ zu mehr Problemen führt in Form von , drüberfahren weil nicht mehr innerhalb der SuC und zu mehr Kupfer „abschneiden“ bei unseren Osteuropäischen „Mitbewohnern“ , nein ich bin kein RASSIST , ich arbeite in in einem internationalem Unternehmen mit Indern , Polen , Russen , etc. aber wer von euch kennt deutsche die Kabel klauen ?
ok , bitte jetzt steinigen !
Ich denke der Probelauf wird eher technisch und was das Verhalten der Gäste angeht, zu Aussagen für Tesla führen.
Für eine Auslastungsstatistik dürfte die Auswahl nicht repräsentativ sein, das wird sicher mit einer der nächsten Stufen betrachtet.
Ebenso die Frage, ob ein Teil der Ladesäulen den Teslafahrern vorbehalten werden soll, wird sicher erst im Laufe der nächsten Testphasen untersucht.
Die Unternehmenskultur ist da echt anders als bei den europäischen Konzernen, hat man doch auch in Grünheide gesehen. Angestellte Gf und Vorstände meiden doch eher solche Risiken. In inhabergeführten Firmen wird eher das Ruder umgeschmissen und nicht auf langewierige Machbarkeitsstudien gewartet.
Das ist auch meist der bessere Weg. Studien sind meist komplett Wertlos im Vergleich zur praktischen Erprobung. Hinzu kommt, eine Studie bringt kein definitives Ergebnis. Ein Versuch jedoch tut genau das.
Es gibt sicherlich Fälle wo eine Studie sinnvoll ist. Aber nach der Studie kommt so wie so die praktische Erprobung.
Ich denke, man darf auch nicht vergessen, dass einige Standorte aus Gründen, die nicht in der Technik und Kapazität des SuC liegen, attraktiver sind, als andere und daher bevorzugt frequentiert werden. Da haben vielleicht auch finanzielle Anreize nicht unbedingt die gewünschte Lenkungswirkung, weil die Kriterien da sehr individuell sind. In so einem mathematischen Modell lässt sich das nur schwer abbilden, man müsste da für jeden Standort so etwas wie einen „Attraktivitätsfaktor“ haben, der aber nur durch Studien und Erfahrungen aus der Praxis zugeordnet werden kann. Das Modell lässt sich also beliebig weiterentwickeln, aber uns fehlen hier ja auch einfach Daten. Ich finde die ursprüngliche, rein auslastungsbasierte Betrachtung schon sehr gut und als wichtigstes Ergebnis, das man auch an Skeptiker weitergeben kann, weist es -vereinfacht gesagt - nach, dass für die doppelte Anzahl E-Autos nicht doppelt so viele Ladesäulen notwendig sind. Das ist schonmal eine wichtige Erkenntnis.
Ich
Und glaube mir, der war so doof, dass er nicht einmal gemerkt hat, dass es ein LWL- Kabel war.
Für ihn kann dann noch Pech dazu, als eine Streife zufällig vorbei fuhr und sich über ein großes Kabelbündel im Kofferraum wunderte, das man durch die Heckscheibe sehen konnte.
Wieso „doof“? LWL Kabel soll doch massive Mangelware sein in DE, bei der bescheidenen Internetabdeckung
Einfach ein paar Pigtails anspleißen, und extrem gewinnbringend weiterverkaufen
Ich belebe den Thread mal wieder, weil wir genau das in den nächsten Tagen mit freiem Supercharging außerhalb der Kernzeiten an ausgewählten Standorten in der Realität beobachten können.
Falls jemand über die Faschingsferien zu bestimmten Zeiten kostenlos am SuC laden willAnbei der Link:
Wobei kostenlos natürlich ein weitaus stärkerer Anreiz ist als eine abgestufte Differenzierung nach Auslastung, die auch zu Fehlanreizen führen kann, dass evtl. zusätzliche Auslastung in den Randzeiten generiert wird, statt einer Entzerrung der Auslastung in den Spitzenzeiten.
Gruß Mathie
die auch zu Fehlanreizen führen kann
Ich habe die Meldung gelesen und direkt vor dem geistigen Auge erschienen schon die Beschwerden der ganzen Geizhälse, dass man jetzt auch noch nachts am SuC warten kann, weil alles überlastet ist!
Ich hoffe die community belehrt mich eines Besseren.