Da reden sie jungen, nicht Betroffenen wieder schlau. Wartet aufs Alter Jungs.
Mich betrifft es dzt auch noch nicht aber diverse ältere Mitfahrer haben echte Probleme damit.
Und vor allem fragt mal euren Augenarzt wie wenig man sehen muss für den Führerschein. Das ist nämlich erschreckend wenig. Ich konnte das kaum glauben.
So ein Unsinn. Ich bin kein Jungspund. Trage selber Brillen. Wenn man meint, Buchstaben müssen größer werden, ist es Zeit für Brillencheck. Meine Zeitung lasse ich ja auch nicht größer drucken.
Darum geht es nicht. Frage war Displayzoom. Ist da Schrift zu klein, ist halt nach meiner Meinung Brille angezeigt. Egal, was Normen für FS beinhalten.
Mit zunehmendem Alter, also ab 35/40 verliert das Auge immer mehr die Fähigkeit zur Akkomodation, d.h., sich durch Veränderung der Linse auf den jeweiligen Sehabstand einzustellen. Der Grund ist, dass sich die Linse verhärtet.
Daher benötigt man jeweils eine spezielle Brille für die Ferne und für die Nähe oder eine Gleitsichtbrille, wo Glasstärken für die verschiedenen Entfernungen eingebaut sind.
Ich habe zum Autofahren eine Brille für die Ferne, diese nützt mir aber gar nichts, wenn ich die kleinen Schriften auf dem Display erkennen möchte. Man sieht z.B. auf der Tempomatanzeige, dass ein dreistelliger Wert mit einer 1 angezeigt wird, aber die danach folgenden Ziffern sind schwer unterscheidbar, da sie sich teilweise sehr ähnlich sind, z.B. 3, 6, 8, 9.
Ich finde es einfach nur ärgerlich, weil genug Platz vorhanden wäre, um eine etwas größere Schrift zu verwenden und es wäre softwaremäßig sicherlich kein großer Aufwand, die Schriftgröße einstellbar zu machen.
Bei Webseiten legt man Wert auf Barrierefreiheit, bei einem KFZ wäre es noch wesentlich wichtiger.
Mit 60+ gehöre ich wohl zur Zielgruppe des Threaderstellers . Ich bin Brillenträger und kann die Uhrzeit noch ablesen. Allerdings denke ich, dass die Uhrzeit zu den unwichtigsten Anzeigen gehört. Da ist mir der Platz für Navi etc. wichtiger…
Ich bräuchte dann eine Gleitsichtbrille mit Fensterglas und im unteren Bereich mit +1 Lesebrille?!
Die Schrift ist für mich auch noch so groß, das ich die halbwegs lesen kann weil sie ja weit genug weg ist:-)
Besser und einfacher wäre es aber, wenn man die größer einstellen könnte.
Das ist ja heute schon bei vielen Geräten möglich.
Schaden würde das auf jeden Fall nicht!!
Meine Frage bezog sich nur explizit auf die Einstellmöglichkeit der Schriftgröße!
Ich wollte nicht wissen, wann man besser zum Augenarzt geht oder welche Brillen es zu kaufen gibt.
Niemals! Ich brauche doch keine Brille, ich bin doch nicht alt…
Im Ernst: Die Korrekturen sind zu gering. Ich möchte die Augen lieber trainieren. Habe im letzten Jahr die Sicht um 0,5 Dioptrien verbessert. Sogar auf meinem 4K Monitor kann ich Text wieder bei 100% ohne Skalierung lesen (nicht ganztags, wenn es morgens nicht geht, nehme ich eine „Computerbrille“. Aber das sind nur wenige Stunden pro Woche). Die Zeit der Ganztagsbrille wird kommen, aber jetzt noch nicht.
Ich bin 50 und brauche zum Lesen eine Brille. Für die Ferne brauche ich keine Brille. Ich habe auch Schwierigkeiten auf dem Display die erlaubte Geschwindigkeit und die Zielgeschwindigkeit für den Autopilot lesen zu können. Die Schriftgröße war vor dem Update, bei dem der „Fahrbereich“ breiter wurde, größer. Ich verstehe nicht, warum man sowas kleiner macht, wenn genug Platz da ist.
Die Lesebrille während des Fahrens zu tragen, ist lästig, weil ich oben drüber schauen muss, wenn ich auf der Straße was sehen will.
Meine Frau hatte das gleiche Problem, allerdings im Cockpit mit viel kleineren Anzeigen. Und bei Garmin und Co gibt es nicht mal einen Twitter Ansprechpartner
Gelöst hat sie es mit einer Gleitsichtbrille, die in einem kleinen Bereich auf ca. 90cm eingestellt war. Lese- und Bildschirmbrillen sind auf zu kurze Distanzen eingestellt.
Damit funktioniert jetzt auch der Tesla-Bildschirm sondern auch für andere manuelle Arbeiten ist diese Distanz oft vorteilhafter und darüber ist die Brille ohne Dioptrien und ermüdet sie somit beim Fahren nicht