Hallo,
ich habe mir ein Model 3 2024 Highland bestellt.
Leider haben sie beim Highland die Einpresstiefe von 40 auf 38mm geändert.
Jetzt ist die Frage, ob ich Winterreifen und Felgen vom alten Model 3 auf dem neuen 2024 Modell fahren kann?
Hallo,
ich habe mir ein Model 3 2024 Highland bestellt.
Leider haben sie beim Highland die Einpresstiefe von 40 auf 38mm geändert.
Jetzt ist die Frage, ob ich Winterreifen und Felgen vom alten Model 3 auf dem neuen 2024 Modell fahren kann?
Kannst du durchaus, aber erlaubt ist es deswegen nicht:
Hierbei gibt es für jedes Fahrzeug exakt vorgeschriebene Werte. Weicht die Einpresstiefe der Felgen von den Vorgaben des Fahrzeugherstellers ab, ist die Verwendung der Räder laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) gesetzeswidrig.
Hi, woher hast du die konkreten Werte? Viele Grüße!
Die stehen im Tesla Handbuch.
https://www.tesla.com/ownersmanual/model3/de_de/GUID-FDDB10EF-FFA9-46EB-B8CC-03614AE92B6B.html
Ich habe leider festgestellt, dass die Winterreifenkomplettsätze im Nachhinein 100€ mehr kosten als bei der Bestellung mit dem M3H.
Ist das normal?
Im Tesla Shop finde ich aktuell garkeine Felgen / Reifen für das 2024er Modell
Tatsache, sorry mein Fehler, das sind wirklich die Alten.
Ich lese auch immer wieder was von einem Einpresstiefenbereich. Bei den Tesla Winterreifen findet man im Netz 38-42 mm. Aber ob das belastbare Informationen sind, weiß ich nicht.
Wäre aber schon der Hammer wegen 2 mm neue Reifen/Felgen
Hey,
Ich hätte eine Frage, ich habe mir das Highland vorbestellt (Nur Sommerreifen) und da mir die Winterreifen zu teuer waren und ich andere Felgen wollte, wollte ich einmal nachfragen, welche Felgen da drauf Passen, oder auch ob die vor Facelift Felgen (Gebrauchtreifen) da drauf passen.
Gruß
Timo
Hallo zusammen,
ich habe das Tesla M3 Highland bestellt und habe noch vom alten Model die 19 Zoll Sport Felgen (mit Winterrädern).
Angaben laut COC Highland:
18 x8,5j38mm Offset oder 19 x 8,5j 38mm Offset
Angabe auf der alten 19 Zoll Sport Felge:
19x8,5J 40+ mm
Wie ist das mit ET?
Und passen denn die alten alten Felgen bzgl. Lochkreis auf das neue M3 Highland?
Fundierte Antworten wären super.
Viele Grüße + Danke
Tobi
Da immer mehr Threads zu dem Thema eröffnet werden, nutzen wir diesen Thread analog Reifen und Räder des Model 3 für das neue Model 3 Highland
Hier könnt ihr gern alles zu den (neuen) Räderspezifikationen etc. diskutieren.
Auf separate Threads zu Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen würden wir vorerst verzichten. Zu gegebener Zeit kann das nochmal diskutiert werden.
Viele Grüße!
Marcus
Können die originalen 18" Aero Felgen vom M3 Refresh über den TÜV denn abgenommen oder genehmigt werden für das eigene Fahrzeug, sodass man diese dann mit dem M3 Highland fahren darf? Oder geht das nicht?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich glaube nicht, dass die 2 mm ET die Reifen unbrauchbar machen; zumindest für den Highland.
Unbrauchbar nicht,
man wird es auch nicht sehen.
Aber bei einem Umfall mit Gutachter könnte es große Probleme geben.
Genau das sehe ich auch so. Was mir aber Hoffnung macht, dass TÜV eine Alternative wäre. Wenn der sein OK gibt, ist auch das Thema Gutachter vom Tisch! Aber vielleicht haben wir auch Glück und Tesla gibt beide ET frei (besser noch einen Bereich 38-40mm).
Dieser Händler weist auf seiner Seite offiziell seine Winterfelgen mit ET 40mm als kompatibel zum Model 3 2024 aus. Einen KfZ-Brief des Highland haben die wenigsten schon gesehen, vielleicht steht die Einpresstiefe 38mm wirklich als 2. Größe mit drauf. Hoffe zumindest darauf, da ich die Hankook mit den Sound Absorber gerne als Winterreifen hätte, was bei greendrive scheinbar möglich wäre.
Ich hab den Brief daheim und es stehen nur 38mm drin
Bei mir steht rein gar nix über Einpresstiefe auf dem Schein, nur tatsächlich auf dem COC, aber für den „alten“ M3 gibt es auch versch. Einpresstiefen im Netz, müsste noch den Schein vom „alten“ M3 anschauen, ob da mehrere aufgelistet sind.
ok, nur 38mm im Schein /CoC. Danke für diese Info.
Ich habe den Händler angeschrieben mit der Bitte mir die Dokumente zu senden, woraus hervor geht, dass diese Felgen kompatibel zum Model 3 2024 Highland sind. Mal sehen…
Normalerweise müsste im Gutachten der Felgen die Schlüsselnummer stehen, und die ist beim Model 3 Highland gleich geblieben. Dann dürfte es beim TÜV kein Thema sein, aber muss halt abgenommen und eingetragen werden.
Die bisher auf dem Markt verfügbaren Felgen mit ET40 haben alle die Schlüsselnummer drin stehen, und laut Brief/Schein/CoC ist es immer noch die selbe. Zumindest bei meinem bestellten 2024 SR.