Neue Autopilot-Hardware 2.0

Bin gerade über einen Post im TMC gestolpert in dem erläutert wird, wie auf der 2(.5)er Hardware Stereoskopie gemacht wird.
teslamotorsclub.com/tmc/posts/2381531/

Nur zur allgemeinen Info.

Full self drive Paket wurde wie erwartet (je näher es an Level 5 kommt) teurer und das Auto 1k wertvoller :slight_smile: nun 5,2k statt 4,2k für alle nach Auslieferung.

Da es seit fast einem Jahr nur noch die HW 2.5 eingebaut wird, betrifft das wohl eher den
Autopilot-Hardware 2.5 -Thread :wink:

Es ging doch um den Preis nach Auslieferung. Das betrifft dann doch die meisten 2.0er.

Eine wichtige Info dazu findet man noch bei electrek.co. Für Kunden welche EAP und/oder FSD nach Auslieferung aktivieren wollen, gilt der zum Bestelldatum gültige Preis:

Das ist doch mal sehr fair! :slight_smile: Zeigt außerdem, daß sich da etwas tut. Bin sehr gespannt und werde es definitiv dann nachbuchen!

Ich wollte auch und hab Tesla auch kontaktiert. Beim Verkauf würde auch gesagt es koste immer die 4.100, egal wann ich zu Buche.

Aus dem Q2 Earnings call; die derzeitige Rechner-Hardware scheint auf ca. 200 fps beschränkt. Die eigene Hardware ist wohl soweit fortgeschritten dass sie als leicht zu installierendes „drop-in upgrade“ nächstes Jahr (kostenlos) ausgerollt werden soll.

Sie soll genug Power haben um 2000fps bearbeiten zu können. Zitat:„Running neural nets on the bare metal level“; „running all cameras at max resolution and max framerate is pretty kick-ass“.
Erweiterungen der Sensor-Suite sind wohl NICHT vorgesehen.

electrek.co/2018/08/01/tesla-ch … -3-update/

Bedeutet aber auch, dass Tesla weiter als jemals zuvor vom autonomen Fahren entfernt ist:
2016 fehlte nur noch die Kalibrierung und rechtliche Zulassung: tesla.com/blog/all-tesla-ca … g-hardware
2017 wurde klar, dass auch die Software noch nicht fertig ist
Jetzt in 2018 wurde klar, dass auch die Hardware und die verbesserte Hardware noch nicht ausreicht

Sehr skeptisch bin ich auch, ob Tesla, die noch nie als relevanter Chiphersteller aufgetreten sind, mal eben die 10-fache Leistung wie die Experten von Nvidia schaffen kann.

Nun, soweit ich weiß hat bisher kein Chiphersteller einen Chip rein für neuronale Netze gebaut. Auch bei Nvidia läuft das alles über Interfaces auf Hardware, die letztlich Grafikkarten entstammt.
Außerdem muss eine Eigenentwicklung nicht heißen dass man den Chip zu 100% selbst entwickelt hat, sondern man lizenziert ein bestimmtes Grundgerüst (zB ARM bei Apple) und modifiziert es weitgehend für die eigenen Bedürfnisse. Da können dann durchaus erhebliche Leistungsunterschiede herauskommen.

Tesla hat übrigens von Anfang an darauf hingewiesen dass es wahrscheinlich ein Upgrade der Rechenleistung benötigt, sowohl bei AP2 wie auch bei 2.5. Wurde also schwerlich erst 2018 klar.
Insbesondere betreffen die Upgrades lediglich die Rechenleistung, nicht die Sensorik.

Dass die Software komplett neu geschrieben werden muss wurde ihnen wohl schon Ende 2016 klar, nur hat Musk offenbar keine Ahnung gehabt dass es doch so schwierig werden würde wenn man nicht die Mobileye-Software benutzten darf wie das wohl in dem 2016er Video der Fall war. Den ab Ende 2016 begann die Hinhaltetaktik („3 months maybe, 6 months definitely“ Kam glaub Ende Januar '17). :smiley:

Allerdings ist der gemachte Fortschritt vor diesem Hintergrund sehr beeindruckend. Wenn man betrachtet wie weit Mobileye heute ist (daß es auch dort inzwischen weitest gehend um Beurteilung einer Situation und nicht mehr deren Erfassung geht), stellt sich die Frage wie nah man daran ist, „Vision“ im Großteil aller Situationen für gelöst zu halten.

Das sollte Tesla locker schaffen. Nach meiner Einschätzung haben sie jetzt schon die 2000fps Hardware fertig. Das Problem werden aber noch die Abwärme (> 250W) und die Fertigungskosten sein. Erst in 2019 ist dann die 7nm Serienfertigung verfügbar, welches beide Probleme lösen sollte.

wccftech.com/nvidia-7nm-next-gen-gpus-tsmc/
„Orders for Apple’s custom A12 processor for use in the upcoming iPhones will play a major driver of TSMC’s 7nm chip production growth in 2018, according to market sources. The foundry has secured 7nm chip orders from about 20 customers including AMD, Bitmain, Nvidia, and Qualcomm. The majority of the orders will be carried out in the first half of 2019, the sources said.“

Ich würde mich nicht zu früh über kostenlose neue Hardware freuen, es sei denn Ihr habt alle ‚volles Potential für autonomes Fahren‘ (FAD) gebucht und bezahlt! Ich kann mir nicht vorstellen, dass Elon 200.000 Fahrzeuge kostenlos nachrüstet (also > 2 Jahresproduktionen S und X). Die wenigen, die es gebucht haben (wahrsch. <5%?)? Das ergibt Sinn!

Würde ich übrigens auch nicht tun an seiner Stelle :wink:

By the way: Ich habe das auch nicht gebucht! Aber wenn mit einer Nachbuchung erkennbar wäre, dass das bald geht und das Hardware Update inkludiert wäre, würde ich es mir überlegen. Das könnte dann also auch die Quote für das FAD-Package stark erhöhen…

Also ich wäre immer vorsichtig mit jeder Zeitangabe seitens Tesla. Ich verweise auf die Historie, der letzte Fall „V9 kommt im August“, nun am 1. August „early-access in ca. 4 Wochen“ (also alle anderen erst frühestens im September, eher noch später).

Man muss immer vom Ende des angegebenen möglichen Zeitraums ausgehen, das wäre dann für das Upgrade Ende 2019.

Man darf auch nicht vergessen, daß es nicht mit der Herstellung getan ist, es bedarf auch der Installation des Upgrades beim Kunden. In Europa ist die Servicekapazität bisher erschreckend gering, im Frühjahr 2019 kommt das Model 3… Da darf man sich sicher aus Wartezeiten einstellen.

Persönlich habe ich damit nicht viel Probleme, wenn sie endlich mal dahin kämen, die bestehende Hardware schon mal an die (in Sicherheit nutzbare) Leistungsgrenze zu bringen.

Was das Upgrade angeht hörte es sich übrigens im Call so an, als seien alle Fahrzeuge und kostenlose Upgrades gemeint. Hier scheiden sich die Geister über die Angabe auf der Webseite damals daß alle Fahrzeuge die Vorraussetzungen für FSD mitbrächten. Ein Tweet Elons sagte damals klar aus daß wer FSD bezahlt kostenlose Upgrades erhält, so nötig. Die Anzahl der FSD-Besteller dürfte deutlich höher sein, meine mich an einen Artikel bei Electrek zu erinnern wo ca. 35% genannt wurden. Mag aber auch „nur“ EAP gewesen sein und im Zuge des offensichtlich doch weit entfernten Rollouts dürfte die Anzahl der Vorbesteller im Laufe der Jahre 2017 und 2018 sicher zurückgegangen sein.

Höre mir den Call nochmal an, wenn ich die Stelle finde verlinke ich sie hier.
youtu.be/xnU9H41OBXM?t=819

Kurze Frage: Haben wir einen Thread, in dem wir die Autopilot-Software diskutieren? Finde gerade irgendwie keinen. :-/

Die Diskussion findet in den jeweiligen „Firmware X.Y“ Threads statt. Einen rein auf die Autopilotfunktionen der jeweiligen Firmware spezialisierten Fred gibt es meines Wissens nicht.
(Gibt es im TMC aber, Mal da gucken vielleicht).

Derzeit sind die Firmwareversionen:
Firmware 8.1;

Firmware 9.0;

Gibts eigentlich Infos zur Verkehrszeichenerkennung?

Ja, das wurde im Earnings Call erwähnt: Erkennung von Verkehrszeichen und Ampeln gehören zu den Features, die das AP-Team angehen wird, wenn die Stabilität der aktuellen Features in der Version 9 erreicht ist. Sprich: Frühestens Herbst fangen sie damit an.

Herbst 2018 oder 2019?

Weder noch…
„Spaß“ beiseite, das wird erst was wenn die HW3 ausgerollt wird. Das sollte eigentlich lt. dem damaligen Call so ungefähr jetzt irgendwann geschehen, aber jetzt schlagen wir die üblichen Teslaverzögerungen von locker 6 Monaten drauf und wir sind jenseits Herbst 2019. Die neue Hardware sei dafür Grundvoraussetzung wenn ich mich recht entsinne.
Es wird alles noch ewig dauern.

Eigentlich bleibt nichts anderes übrig als zu warten.
@cer’s Aussage ist fast 3 Jahre alt. Seitdem gab es neue AP-Hardware (v3) und die nächste Hardware-Generation ist bereits angekündigt.