Ich hatte mit dem MY eine Probefahrt und habe den storemanager gefragt. Er meinte, dass zwei Schiffe aus China auf dem Weg seien und das MY mit LFP definitiv aus China .
Die Produktion des Model Y SR MiG scheint unmittelbar bevor zu stehen. In Israel und der Türkei sind für die RWD Variante die Farben QuickSilver und Midnight Cherry Red auswählbar. Wenn das kein Fehler im Konfigurator ist, dann geht es bald hoffentlich auch hier los.
Das Problem in der Türkei ist, dass der Import aus China oder den USA mit Zöllen belegt ist.
Von daher kann es schon Sinn ergeben, dass die Fahrzeuge aus Deutschland kommen.
Und sie haben gerade die dritte Schicht eingeführt.
Also wir haben heute unsere VIN fürs Y SR bekommen die aus Grünheide kommt.
Wenn man googelt erfährt man der Akku sei von BYD anstatt CATL und geschrumpft (60>55kwh) und damit einhergehend die Reichweite (455>440).
Letzteres liest sich zwar nicht viel aber es sind 3,3% - darf ich den Preis dann auch wortlos um 3,3% mindern?
Bin nichtmal sicher ob damit überhaupt ein wirksamer Kaufertrag vorliegt weil Tesla erwähnt bislang nix zur Reichweite. Also ich gehe weiter von 455km WLTP aus…
Hatte @eivissa nicht mal geschrieben, dass die prospektierte Reichweite sich schon auf den BYD Akku bezieht?
Der CATL Akku hat ein bisschen mehr Reichweite als angegeben. Ich finde den Faden adhoc nicht.
Insofern keinen Grund für juristischen Stress. Ausserdem sollten wir erst einmal abwarten welche positiven Aspekte der neue Akku mit sich bringt.
Habe heute auch die FIN bekommen für den MY SR. Produziert in Berlin jedoch nach FIN kein LFP Akku! Ziffer 7 in der FIN ein E.
E = NMC / NCA (Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan / Lithium-Nickel-Cobalt-Aluminium-Oxid) – Baujahre ab etwa 2015
Ja ich bleib erst al entspannt zumal man 15km WLTP in der Praxis nicht merken dürfte.
Mir ist lediglich mulmig wegen der 60 auf 55kwh.
Das gerungere Gewicht soll ja dann die Gesamtreichweite retten.
Um die Ecke gedacht hat das aber einen Haken. Innerorts dürfte weniger Gewicht sich positiv auswirken während außerorts eher Aerodynamik das Problem ist und Gewicht kaum Unterschiede macht.
Wird in der Praxis spannend ob 5kwh (>8% Kapazität) außerorts spürbarer fehlen.
Für uns als fast überwiegend Stadtwagen wäre dieses Gedankenspiel eventuell sogar von Vorteil - also mehr RW innerorts durch Gewichtersparnis + Kurzstrecken mit kaltem Akku / suboptimaler Reku.
Aber bezogen auf den Käuferschnitt kanns da schon Überraschungen geben…
Hm das ist bei uns auch so, mir war LFP wichtig und ausschlaggebendes Kaufargument.
Ich telefoniere mal mit Tesla…
Evtl sind die FIN Datenbanken nicht aktuell da Flammneu seit dieser Woche ist unsere Vermutung.
Hatte mir den Tag der VIN Zureilung jedenfalls weniger aufregend vorgestellt
Die Reichweitenangaben bezogen sich seit jeher auf den kleineren Akku. Der BYD 7C Akku konnte knapp unter 59kWh zur Verfügung stellen und liefert damit die 430km auf 20 Zoll und 455km auf 19".
Der CATL liefert nach aktuellem Stand einfach bis zu 5% zu viel Kapazität.
Ich weiß mit 3 Stunden Google und Forum Suche kann ich mir sicher ein Bild machen aber falls jemand die Frage einfach beantworten kann weil er im Thema ist:
- Würdet ihr das Auto nehmen wenn es keinen LFP verbaut hat?
Ich fand halt die Brandtechnisch ungefährliche LFP Bauweise toll und hab mich für die Winterladegesxhwindigkeit nie interessiert.
Hat der „ältere“ Akkutyp sonst noch irgendwelche Vorteile mit denen ichs mir schönreden kann?!?
Jeder Akkutyp hat Vor und Nachteile… der grösste Vorteil für den Hersteller und Kunden sind die geringeren Kosten!
Kleines Update vom Tesla Advisor, mein YSR aus GH unterscheidet sich baulich in keiner Weise vom Shanghai Modell.
Bin ziemlich positiv überrascht über die Geschwindigkeit der Klärung und das hört sich gut & nach CATL LFP an.
Aha ein SA….Na dann😂
Du bekommst ein Model Y dass…
- Den neuen 4D1 Heckmotor verbaut hat.
- Den BYD Blade LFP Akku mit ca. 59kWh verbaut hat, also ca. 2kWh weniger.
- Structural Battery Pack und evtl. steifere Karosserie hat.
- Ca. 8kg mehr wiegt als das CATL äquivalent aus China.
Über 90% Wahrscheinlichkeit auf alle diese Punkte von mir.
Und dazu noch das imho bessere Fahrwerk aus GH, von daher winwin.
Na das liest sich ja doch sehr gut.
Da es jetzt doch sehr schnell ging, eine Frage zum strukturellen Akku: wenn ich richtig verstanden habe(?) lässt sich dieser nach heutigen Maßstäben nicht oder nur deutlich schwieriger recyclen. Ist das etwas, was man heute berücksichtigen sollte, wenn man - so wie ich - seine Autos länger (180‘km +) fährt?
180tkm ist meiner Meinung nach kein Thema wo man sich über den Akku Sorgen machen sollte.