Model Y Performance oder Model Y LongRange mit Boost Upgrade

Das ist schlichtweg falsch. Der Modus „Standard“ verschwindet und wird durch „Sport“ ersetzt.

6 „Gefällt mir“

Habe gerade bei mir geschaut, stimmt tatsächlich.
Wieder was gelernt

1 „Gefällt mir“

Genau…. Bis 100kmh zieht er um einiges besser.
Agiler allgemein.
30min hat es gedauert bis es von Standard auf Sport ging.

So, ich hatte keine „Zeit“ zu warten bis der Tesla seine ersten 500km runter hat.
Somit bekam er heute den Boost bei ca. 360km auf der Uhr.

Fazit:
Bestellung und 30 Sekunden später war das Update drin.
Ebenso die Anzeige des Fahrmodus von „Standart“ auf „Sport“.

Noch komisch:
Die Durchschnittswerte (Verbrauch) stimmen aktuell überhaupt nicht.
Angeblich braucht er jetzt nur noch die Hälfte :smiley:
(mal schauen wie sich dies verhält)

Noch unsicher:
Irgendwie hauts mich nicht so aus den Socken.
Gefühlt gehts schon ein bisschen „knackiger“ voran, die Differenz zum P ist jedoch noch massiv.

Wiederum bin ich aber auch nicht sicher, wann die Leistung wirklich am besten spürbar ist ?
Bei welchem Akkustand ?
Muss das MY „warm“ sein (der Akku), damit er voll abliefern kann ?

Dies war auch schon ohne Boost eine Frage, die ich hatte.

Vor 2 Tagen habe ich das Auto auf 80% aufgeladen.
Gefühlt war die Beschleunigung zwischen der Akku-Kappa von 70-80% immer relativ statisch knackig.

Jetzt hat der Tesla irgendwas um die 60% und fühlt sich mit Boost so an, wie vor 2 Tagen ohne Boost…

Mal beobachten das Phänomen :wink:

Ja du brauchst einen warmen Akku und gut Akkustand… so >90% dann wirkt der Boot erst so richtig.

1 „Gefällt mir“

Beides. Mehr % SOC = Mehr Leistung und Mehr °C Temperatur im Akku = Mehr Leistung.

Wenn du dich tiefer ins Thema einlesen willst…

Basics hier:

Auffälligkeiten zum Acceleration Boost hier:

Leistungsvergleiche hier:

3 „Gefällt mir“

Ich war auch lange am überlegen ob LR oder P.
Aber die Zinsen und der Rabatt bei Bestandsfahrzeuge von aktuell über 3000€
Konnte ich mir nicht schlecht reden.

Deswegen hat die Vernunft gesiegt und es wurde ein LR.

Bin aber auch extra kein Probegefahren

3 „Gefällt mir“

Ich bin beide gefahren und es wurde der LR mit Boost.
Für mich, die richtige Wahl :rofl: - auch weil ich den höheren Y mag :partying_face:

5 „Gefällt mir“

Mal wieder ein paar stichfeste Daten…

Einmal von meinem MYP (ca. 80-85% SOC)


Bekannter sein Model 3 LR

Und nochmal verglichen links Audi TTRS 8S - rechts MYP. Man sieht gut, dass der Audi dann ab 160 schneller ist. Dass der MYP überhaupt mit so einem leichten Sportcoupé so lange mithalten kann, dass sollte man eher anerkennen :slight_smile:

8 „Gefällt mir“

Uns wie tragen diese Informationen zur Diskussion MYP vs. MYLR+ bei?

5 „Gefällt mir“

Okay, also findest du die Zeiten vom MYP total sinnlos?
Der 3er LR ist halt nice to have als Einordnung, genauso wie der Vergleich mit dem TTRS.

Es scheint mir eher, dass dir heute eine Laus über die Leber gelaufen ist :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich fahre selbst ein MYLR und überlege den Boost zu kaufen, also interessiert mich das Thread-Thema, und keine Werte vom M3LR oder TT.
Das hat nichts mehr Leber oder Laus zu tun.

2 „Gefällt mir“

Wenn es Dich persönlich nicht interessiert, kannst Du doch einfach weiterlesen, statt extra einen Beitrag zu verfassen. Ich finde diese Informationen z.B. interessant, und ganz themenfremd sind sie ja auch nicht.

7 „Gefällt mir“

Es ist eine aktuelle Messung des MYP enthalten, ich finde diese durchaus interessant - passt Suchfunktion den thread, insofern alles gut. Wenn für dich nicht relevant einfach drüber lesen uns gut

Um auf die Thread-Frage zu antworten: weder noch.

Ich fahre einen Y LR, ohne Boost. Hab heute einen Y Performance Loaner bekommen, und heute somit den direkten Vergleich.
Ja, der Performance zieht knackiger, aber wirklich nur bis ca. 100 km/h. Und dann spüre ich da keinen wirklich großen Unterschied mehr.

Die Mehrleistung ist natürlich klasse, mir stellt sich aber die Frage, wann, und wozu?
Im Ort von 0-50 km/h an der Ampel? In der kurzen Zeit kann man das gar nicht richtig geniessen, und ist dann schon auf 50. Außerhalb der Ortschaften von 50-100? Ja, die Momente gibt es natürlich, aber ist das wirklich so oft, dass sich das tatsächlich lohnt? Und dann darf man ja auch nicht vergessen, dass der Reifenverschleiß bei solchen Exzessen auch mehr ist…!
Ich hatte den Boost auch in Erwägung gezogen, aber wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin, dann reicht der nicht geboostete LR für den normalen Alltag definitiv.

Deswegen kein Performance, und auch kein Boost Upgrade für 1.800.- €.

8 „Gefällt mir“

Interessant das niemand auf die Höchstgeschwindigkeitsunterschiede hinweist

2 „Gefällt mir“

Naja… spielt wohl in der Praxis auch keine große Rolle ob man mit 217 oder mit 250 km/h über die Bahn fahren könnte. Das real gefahrene Durschnittstempo auf der BAB liegt bei unter 130 km/h. :thinking:

Die meisten EV anderer Hersteller fahren maximal 160 bis 180 km/h.

Daher habe ich das in meiner Kaufentscheidung letzten Endes nicht berücksichtigt und einen LR mit Rabatt und tollem Zinssatz genommen. Wenn ich dann irgendwann einen „neuen Reiz“ setzen möchte, buche ich den Boost :upside_down_face:

Der P sieht natürlich in jeder Lage sportlicher aus.

3 „Gefällt mir“

Gibt es eigentlich eine Tabelle von Beschleunigungswerten und Verbräuchen zwischen LR, LR Boost und P?

1 „Gefällt mir“

Das liegt an dir :wink:.
Es lohnt sich natürlich nicht, aber es ist halt das Gefühl, dass man könnte, wenn man wollte😀.

1 „Gefällt mir“

und dieses Gefühl hab ich schon beim LR ohne Boost, denn das funktioniert schon damit sehr gut.

Selbst mit dem LR lässt man eigentlich schon fast alle Anderen stehen, wenn man will.
Das muss natürlich Jeder für sich selbst entscheiden, aber mir reicht das so.

Wenn Tesla den Boost allerdings mal auf’m Black Friday für Lau raus haut, dann könnte ich ins Grübeln kommen, aber 1.800.- € ist er mir definitiv nicht wert.