Hallo, ich habe am Wochenende zusammen mit meiner Frau meine betagten Eltern ins Engadin gefahren. Etappen: 1. mit 2 Leuten und 1 Reisetasche vom Chiemsee nach München, Höhe 550 m
2. mit 4 Leuten und bis zur Gürtellinie vollem Kofferraum von München ins Engadin, Höhe 1750 m
3. mit 2 Leuten und 1 Reisetasche vom Engadin zurück an den Chiemsee.
Reisetempo in Deutschland auf der Autobahn 130 km/h, in Österreich auf der Landstraße 100 km/h, auf der Autobahn hauptsächlich 100 km/h IGL. In der Schweiz sehr genaue 80 km/h Landstraße. Insgesamt war ich überraschenderweise eher leicht überdurchschnittlich zum Gesamtverkehr schnell unterwegs, da auf dem Heimweg auf jedem m Tempolimit war, gehts eh nicht sehr viel schneller. Hin hab ich ( zum Teil mit 4 Leuten und über 1000 Höhenmetern Steigung) 18 kw/100 km gebraucht, zurück 11 kw/100 km. Insgesamt 14 kw/100 km. Da ich im Hotel in der Schweiz über Nacht an der 220 V Dose von 42 auf 95 % umsonst geladen habe, hat mich die ganze Fahrt bei mehr als 650 km ca 28€ für Strom gekostet. Paßt!
Hallo Zusammen,
ich bin seit knapp einem Monat ein Besitzer vom Model Y LR und bis dato sehr zufrieden mit dem Auto. Was mich nur stark überrascht hat ist der Verbrauch.
Korrigiert mich gerne bei meiner Rechnung.
Tesla zeigt im Tripmeter bei meiner Gesamtfahrleistung von 1081km einen verbrauch von 20,0 kWH. Was für mich ok wäre.
Wenn ich aber die gefahrenen Kilometer mit dem Insgesamt 322 kWh geladenen berechne, komm ich auf einen Verbrauch von 29 kWh.
Damit wäre das Auto eigentlich genau so teuer wie mein vorheriger Verbrenner…
Mach ich was falsch?
Woher stammt die Angabe über 322 kWh? Hast du die irgendwie extern gemessen, also z.B. an der Wallbox?
Der Tripmeter zeigt soweit ich das verstehe nur den Strom an, der beim Fahren verbraucht wird. Wenn du also z.B. „auf Akku“ vorwärmst/enteist (sprich, nicht angesteckt an eine Wallbox), wird das zwar verbraucht, landet aber nicht im Tripmeter, weil dieser Verbrauch ja nicht beim Fahren angefallen ist. Ebenfalls wird da der Verbrauch im Standby erfasst, was z.B. den Wächter-Modul betrifft. Gerade letzterer zieht durchgehend 200-300 Watt!
Bist du sicher, dass das Auto zwischendrin (also v.a. nachts) in den Schlafmodus geht? Wenn du bspw. Laternenparker bist und die ganze Nacht über den Wächter aktiviert hast, geht das Auto nicht schlafen und verbraucht dann dauerhaft Strom. Das können dann schon 4 oder 5 kWh pro Tag sein, was man eigentlich nicht unbedingt will…
Ständiges Aufwecken, indem man in die App rein guckt, kostet ebenfalls Strom, weil das Auto dann erst nach einiger Zeit wieder schlafen geht.
Alle Verbräuche, die nicht in der Fahstufe D oder R entstehen, werden dort nicht angezeigt. Hinzu kommen die Ladeverluste beim AC Laden, und das Vorheizen und Wächtermodus.
20kWh ist aber auch ziemlich sportlich… habe nach 34000km im auto 16,6 beim Y LR
die 322 kWH hab ich aus der App unter Laden.
Zähler wurde erst jetzt verbaut und ich bin gespannt ob sich dann was ändert.
Wächtermodus ist eigentlich nur außerhalb von Zuhause eingeschaltet und eben Zuhause deaktiviert. Aber über Nacht hab ich auch keinen „schlimmen“ verbrauch, da verliert das auto maximal 1%.
Verwundert bin ich eben das ich jeden tag 10% bzw. 7,9 kWH nachladen muss. Und bisschen doof das mein Tesla mehr verbraucht wie mein Verbrenner.
Ja bin ich auch der Meinung und ich fahr extra 90% der Fahrzeit wie eine Oma…
Laessig modus an?
Mein MY LR ist in seinen jetzt 2 Wochen 1.104 KM gefahren. Unter „Ladedaten“ in der App werden mir 239 kWh unter „Insgesamt geladen“ angezeigt. Verrechne ich das mit den gefahrenen KM komme ich auf einen rechnerischen Verbrauch von 216 Wh. Im Bordcomputer zeigt er mir unter Lifetime 161 Wh an.
Auch eine deutlich Differenz - Wächter ist auch bei mir zu Hause und bei der Arbeit deaktiviert.
Das nimmt sich nix.
Wie sieht Dein Fahrprofil aus, überwiegend Kurzstrecken oder wenige, dafür längere Strecken? Aktuell ists noch kalt, Aufheizen der Kabine braucht ein gewisse Menge an Energie. Das macht sich im Winter bei Kurzstrecken besonders bemerkbar.
richtig, im Winter sind viele kurze Strecken mit pausen dazwischen Gift.
Je so kürzer die Strecken sind, die man fährt, um so stärker fällt das Aufheizen von Akku und Innenraum ins Gewicht, so lange es nachts noch recht kalt ist.
Das Aufheizen kostet je nach Außentemperatur gerne mal 2-4 kWh.
Fährt man am Tag nur 20 Kilometer und heizt Abends gerade noch mal, erhöht das den Verbrauch pro Kilometer natürlich drastisch.
Ich bezweifle aber stark, dass ein Verbrenner unter den gleichen Bedingungen weniger verbraucht, weil der im Kaltlauf auch gut 50% mehr braucht.
Bei mir in etwa 20 kWh nach ca. 15tkm. Fahre den YLR eher langsamer als meine Verbrenner.
Kurzstrecke, gerade bei kälteren Temperaturen kostet schon viel
Ich habe ca 1,7km pro Richtung Fahrt zur Arbeit und da auch auf das Auto angewiesen, aber die fahrt nachhause oder zur Arbeit verbraucht das BMS schon ein gutes stück um den Akku auf Temperatur zu bringen.
Wenns nass oder Schnee/Matsch ist, kommt da noch einiges noch dazu
Bei längeren Fahrten relativiert sich das wieder, aber bei kurzen Strecken (auch unter 20/30km) haut das immer noch rein
Fahrerprofil ist alles auf standard.
Ich fahr tatsächlich nur kurzstrecke (zur Arbeit 4km) aber bin inzwischen so geizig das ich nicht mal mehr innenraum Aufheize, Sitzheizung oder Lenkradheizung nutze… sonst steigt der Verbrauch noch höher…
Bei mir ist der km-Zähler (Odometer) der mir „Sorgen“ macht, da ich irgendwie den Eindruck habe, mehr km zu zählen als ich tatsächlich fahre.
Meine Erfahrung aus jetzt 2 Jahren und 50TKM. Die Tesla App zeigt nicht die wirklich aufgewandten kWh an, immer weniger als die genaue Abrechnung zeigt. Damit dürfte Dein Verbrauch noch etwas höher sein.
Bei mir mit 75% BAB und 60% AC / 40% DC Laden:
Gesamt: Tripmeter 19 kWh/100km / echt 22,1 kWh/100km
Winter: Tripmeter 21,8 kWh/100km / echt 26,7 kWh/100km
Sommer: Tripmeter 16,6 kWh/100km / echt 19,4 kWh/100km
Wieviel Stunden am Tag ist der Wächter denn eingeschaltet?
naja, egal was der verbrauch so anzeigt. Ich kann bestaetigen das der Tesla mich ca 40% weniger kostet als der vorherige Ateca 1.4 tsi 4wd.
frueher ca 70-100 Eur Benzin. Jetzt ca 30-50 Eur Strom, pro Woche