Model S LR erste Erfahrungen

Das stimmt rot bei mir auch 0 lackprobleme ja habe auch feb 2021 bestellt ich glaube diese preise wird es nie wieder geben 10% Inflation mit fast allen extras und FSD Autopilot 100k , aber komisch das bei LR noch immer keine Preise stehen :wink:

1 „Gefällt mir“

Oh, mein roter hatte damals 5 problemstellen im Lack…
Und zwar extreme… :see_no_evil:

Gut wenn wenigstens das jetzt zu klappen scheint. :+1:

Habt ihr bemerkt nach dem ac oder
Dc laden wenn man startet da kommt ein dampf aus den Vorderreifen, zuerst erschreckt dachte mein auto brennt aber da haben mich die Tesla Fahrer beruhigt ,ist nur die Wärmepumpe ;)))

Hatte ich beim Plaid auch.

Ist normal. Kondensat. Kenne ich vom Model 3

Huch, hab ich zum Glück nicht gesehen :sweat_smile:

Hab heute auch die am Abholtag in Parsdorf noch schnell eingefangenen Winterreifen montiert. Interessante Größe, 4 mal 285 auf 19“.
Ich muss mal nach der ABE fragen, eingetragen sind bei mir nur die 21“ mit 265/295 als Original Bereifung.
Oder gibts die ABE zum Download?
Die Tempest Radkappen fehlen ja auch noch.

Interessant, dass das MS nach Bestätigen der neuen Bereifung erstmal das Fahrwerk irgendwie rauf und runter fährt und das System neu startet (mit Ansage). Das war im M3 und MY nicht so.

Ein Reifenwechsel im Menu führt beim M3P aber auch zum reboot

Hier der Verbrauch des Model S LR auf der ersten 71 Kilometern (Landstraße und Autobahn) nach der Abholung:

3 „Gefällt mir“

Wie viele Farbschichten hat denn Pearl White Multi-Coat?

1 „Gefällt mir“

Die früheren Stopp-Modi Rollen und Kriechen gibt es jetzt beim Model S nicht mehr. Die ehemalige Einstellung „Halten“ (= Rekuperation bis zum Stillstand) ist jetzt der Default.

Stimmt, hatten aber schon die Raven nicht mehr.

Mein Verbrauch bislang auf gut 1.500km bei 25,8.
Das waren noch die 21“ und bei 5-10 Grad.
Ich bin sehr erfreut darüber.
Damit hätte ich nicht gerechnet.
Bei normaler Fahrt dürften das dann rund 20 kWh/100km sein. Oder gar darunter?

Da habe ich und etliche andere viele schnelle und Beschleunigungsfahrten gemacht bis jetzt.

Doch, die Raven haben noch heute, mit der aktuellen Software, den „Kriechmodus“

3 „Gefällt mir“

Ich hab das jetzt ein paar Nächte beobachtet.
Die Standverluste sind beim MSLR deutlich niedriger (Sentry an, gleiche Umgebung) als beim MY und M3, etwa 1/4 bis 1/5.
Spannend.

1 „Gefällt mir“

Hast Recht, habe Quatsch erzählt:

1 „Gefällt mir“

Soweit ich weiss drei. Pearl White hatte auch früher einen höheren Aufpreis als die anderen Farben, ausser rot, bis es zur Serienfarbe wurde.

1 „Gefällt mir“

Sorry, das weiss ich nicht. Meine Aussage bzgl Rot und „einzige Dreischichtlackierung“ habe ich von Ove Kröger, der meinen Lack geprüft hat bei Übergabe. :smiling_face:

Rot und Blau sind doch die einzigen beiden Farben die man wählen kann?
Ein Aufpreis hat nichts mit der Qualität der Lackierung zu tun. Er wird vom Marketing festgelegt.

Okay Danke. Meines Wissens sind nämlich Red Multi-Coat und Perl White Multi-Coat gleich. Das neue Quicksilver und das kommende Midnight Cherry Red sind zudem auch Mehrschichtlacke. Da drunter haben wir dann nur noch das Deep Blue Metallic was ja in Zukunft ebenfalls durch ein neues blau abgelöst werden soll. Hier gehe ich ebenfalls stark von einem Multi-Coat aus womit Tesla dann nur noch Solid Black als Unilack im Programm hätte und alle anderen Lacke Mehrschichtlacke wären.

@pollux Egal bei welchem Modell kann man zwischen 5 verschiedenen Lackfarben wählen.