Hi,
hört sich exakt wie bei mir an. Die Heizung direkt beim Einsteigen zunächst auf niedrige Temperatur zu stellen reduziert es etwas, läuft dann wohl langsamer an. Aber ehrlich gesagt, mache ich das nicht mehr und lasse es auf Auto, 21Grad. Das Geräusch kommt auch nicht immer, es gibt einen Zusammenhang mit niedrigen Temperaturen aber exakt reproduzieren kann ich es nicht. Die Alarmanlage ging in meinen M3LR von 2021 damals auch noch los, dass scheint aber gefixt. Im M3P von 2022 den ich jetzt fahre passierte das nie, das Geräusch hatten aber beide Fahrzeuge.
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich durch Software auf Kosten einer längeren Aufheizzeit noch weiter unterdrücken ließe. Einfach indem das System noch langsamer anläuft. Ich halte es aber im Grundsatz für konstruktionsbedingt, irgendwas im mechanischen Aufbau des HVAC Systems. Das Kompressor selbst scheint es nicht zu sein, ich habe mehr den Eindruck das bei Aufbau des Drucks mit ansteigender Fließgeschwindigkeit ein Leitungssegment oder Ventil kurzzeitig vibriert bzw. „flattert“ bis das System ausgeglichen läuft. Somit könnte auch ein Zusammenhang mit der initialen Werksbefüllung/Druck im Kältesystem bestehen. Das würde auch erklären warum nach Tausch und Neubefüllung zunächst eine Verbesserung eintritt.
Man müsste es sich mal bei ausgebautem Frunk anhören und schauen/fühle in welchem Teil das Geräusch entsteht.
Mich erinnert es ein bisschen an eine Klimaanlage oder Kühlschrank, wo eine Leitung oder die Kompressorlagerung nicht mehr einwandfrei befestigt ist. Im Anlauf vibrierte es dann und klappert auch gerne mal hörbar. Der Unterschied ist halt, man sitzt da halt währenddessen nicht drin.
Mein Hypothese: Grundsätzlich physikalisch bedingt und mehr ein Komfortproblem, sollte aber eigentlich lösbar sein.
Ich habe ebenfalls das gleiche Geräusch. Meistens bei niedrigen Temperaturen und feuchtem Wetter. Momentan ist es jetzt jeden Tag, obwohl mein Fahrzeug in der Garage steht.
Im SC letztes Jahr konnten/ wollten sie nichts finden obwohl ich das Geräusch aufgezeichnet hatte. Sie hatten Split vom/am Kühler weggemacht. Nach ca. einer Woche kam das Geräusch zurück. Ob es damit zu tun hatte kann ich nicht sagen.
Ich habe aktuell genau !! 1:1 dasselbe . Sehr laut , unangenehm, peinlich . War heute zwecks Beanstandung dort , AC Kondensator Lüfter wird getauscht . Kann mir aber nicht vorstellen das es das ist . 3 Wochen Lieferzeit
Gibts hier eigentlich einen Model 3/Y Fahrer, dessen WP tatsächlich einmal mit vorangegangenem Geräusch Ausgefallen ist oder weniger Leistung hatte?
Falls nicht, könnte man es tatsächlich als technisch bedingtes Ventil-Flattern bezeichnen und bräuchte keine direkte Angst vor einer Explodierenden Wärmepumpe haben.
MYLR aus GH 02/2024 hier und ich hatte es vor zwei Wochen auch mal live und in Geräusch. War aber relativ kurz, aber genau so. Ich mache mir da keine Sorgen, denn bei den damals herrschenden Witterungsumständen war es für mich nachvollziehbar dass das Fahrzeug tiefer atmen musste um aufzuwachen und sich zu erwärmen.
Meine Luft/Wasser-Wärmepumpe vom Haus (modulierend, 11 Jahre alt) macht manchmal auch ganz ulkige Geräusche wenn es kalt ist und sie startet (nein, sie wird nicht vernachlässigt, sondern einmal jährlich geprüft und gereinigt, da sie die einzige monovalente Wärmequelle für’s Haus ist).
Schließe mich hier mal an, hab im Camping Modus auf meine Frau gewartet und dann war da ein Komisches Verhalten/Geräusch von der Klima HVAC.
Gestutzt und mal vorsichtshalber im Service Modus nachgeschaut.
Yep gibt den Fehler bei mir auch.
War am 27.12. erst zur Klima Wartung in Graz, davor seit der Auslieferung nie was gehabt.
Hat hier jemand eine Idee?
Service ist jetzt für 21.01. in Stuttgart gemacht.
Mal abwarten, schaue seit Monaten nicht mehr im Serv Mod. aber Präventiv will ich das abklären, keine Lust auf ggf Folgeschäden.
dies kommt davon wenn z.B. die
Kühlmittelpumpe anläuft und der ist
Wert am Sensor noch nicht stimmt.
Völlig normales Verhalten. Hat auch
nichts mit der Klimaanlage oder
Heizung zu tun.
Geräsche von diversen Lüftern oder Pumpen die im Winter natürlich mehr unter Last laufen sid auch normla. Teils sind diese sehr laut wenn eingefrohren und Eis im Lüfter steckt.
Hat jemand noch Erfahrungen mit der Meldung?
Ich belasse es ansonsten bei der Aussage und spare mir den Service Termin nächste Woche.
Bin ggf übervorsichtig, doch erspart es allen ggf Zeit/Arbeit und Geld