Ja wahrscheinlich hast du recht😁
Kurze Hypothese:
Tesla hat beim M3P die WLTP Reichweite dieses Jahr von 567 auf 547 km reduziert (3,5% Minus). Die meisten gingen davon aus, dass das am neuen Ryzen liegt… wo ich mir nur dachte wie soll ein 65 oder 90w (MAXIMAL) Prozessor MEHR als der Intel Vorgänger Verbrauchen um ein 3 kwh Äquivalent an Reichweite zu verlieren von 100% auf 0% SoC.
Rein zufällig entspricht der Umstieg von Panasonic (82 kwh) auf LG 5L (79 kwh) auch einem Minus von 3 kwh bzw. 3,5%. Damit hat Tesla den Batteriewechsel doch quasi im Vorhinein bereits auf der Homepage berücksichtigt oder? Oder glaubt noch jemand an 3 kwh Mehrverbrauch auf 500 km beim Ryzen?
Das ist keine Hypothese. Das ist simpler Fakt
Ging alles eindeutig aus den WLTP Ergebnissen des Performance hervor:
- Der Panasonic E3LD mit MCU2 schafft 567km.
- Der Panasonic E3LD mit MCU3 schafft 559km.
- Der LG Chem E5LD mit MCU3 schafft 547km.
Besteller die bei 567km auf bestellen gedrückt haben, mussten in Q1 bestätigen, dass sie 559km Reduktion wegen der neuen MCU akzeptieren.
Spätere Besteller haben schon bei 547km auf den Knopf gedrückt und mussten mit dem LG rechnen.
Dazwischen gab es auch noch Leute die keine 559km bestätigen mussten oder 547km bestellt haben und 559km erhalten…usw.
Ich verurteile das ja garnicht, was Tesla macht, und vielleicht bemerkt man den Unterschied in der Praxis auch nicht, aber wirklich erstaunlich finde ich es bei Tesla, daß es meist die Kunden selber sind, die den Hersteller „in Schutz nehmen“ oder sein Handeln rechtfertigen, selbst wenn es zu ihrem eigenen Nachteil ist. Sorry, wenn das etwas offtopic ist, aber ich finde das irgendwie bemerkenswert😁
Wie viel „schlechter“ ist denn die Ladeleistung vom LG… zahlen findet man ja nur zur LeistungsABGABE.
Weil du in einem Thread über Leistungsabgabe schaust.
Für Ladekurven musst du auch nach solchen suchen. Z.B. hier im Bereich Ladekurven Vergleich oder der LG vs. Panasonic Thread.
Gestern Abend aus Versehen auf 100% geladen (Max. SoC war eigentlich für den anderen Wagen bestimmt). Mindestens 10% mussten also dringend wieder weg…
Kurz auf die A5 und immerhin die zweit schnellste 100-200km/h Zeit eines Model 3 in Dragy gefahren
- M3P 2022 (P3L / DU CAT 2)
- Ca. 90% SoC und 30°C im Akku.
Ob das dem 3D6 Heckmotor zuzuschreiben ist oder einfach ein glücklicher Zufall, kann ich natürlich nicht sagen.
Cool, aber mit der Zeit bist du doch mit Abstand erster. Wo ist denn da noch einer schneller und wieso ist deine Zeit nicht veröffentlicht?
Puh. Das sind wahrscheinlich unkorrigierte Zeiten. Wer weiß wo die karre runter gefahren ist.
Selbst für einen stealth Performance ist ja eine so deutlich schnellere Zeit kaum vorstellbar.
Das sind die „Performance - Boost Upgrade“ - Beta User
Die erste Kurve in der geloggten Chart ist übrigens die Auffahrt auf die Autobahn A5 zusammen mit einem aktuellen Audi RS6, der schon aus der Stadt raus immer wieder mit Kick Downs aufgefallen ist.
Auf der BAB ist er, wie erwartet, direkt über alle Spuren nach Links und „Gib ihm“.
(auf der A5 mit 4-5 Spuren um Mitternacht geht das).
Zu meiner Überraschung bin ich bis 250km/h dran geblieben. Danach hat er es auch sein lassen und wir sind ein Stück bei 240-250km/h hintereinander gefahren. So richtig erklären kann ich das nicht, außer dass er keinen Plus hatte oder nicht ganz durchgetreten hat.
Das noch so als Anekdote zu der Fahrt, bei der diese Zeit entstanden ist.
Erinnert mich daran, als ich entschieden habe einen M3P zu kaufen.
Autobahnauffahrt ich im M340i, ein 530i (kleiner Prollo mit seinem Kassenmodell) und ein Tesla.
Leck mich am Arsch … das war der Grund, wieso aus dem M340i (steht zu gestaubt in der Garage …) ein M3P wurde
Der 22ger scheint bisdl besser zu gehen Tesla Model 3 Performance 100-200km/h at 80% 50% 30% 20% Acceleration at different State of Charges - YouTube
Da bin ich mal auf die ersten Ergebnisse von der DU CAT 3 gespannt
Ja, ist 2022 zugelassen aber im Grunde ein 21er Modell.
Der „Tesla LR“ in deinem Dragy Screenshot könnte doch auch ein Model S sein oder gabs da noch keinen Long Range in 2020?
Mal eine Frage an die „geboosteten“ LongRange Fahrer, die SMT und evtl auch Teslalogger nutzen:
Was ist die maximale Battery Current (Amps), die ihr bei Vollstrom durch 70-100km/h erreicht?
Haben wir denn schon jemanden, der uns Daten zur Leistungsabgabe und Beschleunigung des M3P mit LG Akkus bereitstellen könnte?