Knacken beim Drehen des Lenkrads

Folgende Tests:

  1. Wagen auf der flachen Ebene in den Modus N abstellen.
    Lenkrad einmal komplett durchlenken (links/rechts).
    Wenn es knackt sind es sehr wahrscheinlich die Querlenker vorne/Nachlauf. Bitte den Vorlauf wenn Rev A gleich mitmachen lassen. Ab 100-150 tkm normal.

  2. Wagen abstellen und in P. Wagen muss in den Modus aus gehen. Lenkrad bewegen. Es darf kein deutliches Spiel haben. Wenn doch ist es das Kugelgelenk der Lenkung.

Wenn beide Tests negativ sind gibt es noch eine weitere häufige Ursache bei 21‘‘. Felgengewichte und/oder die Radkastenabdeckung die ein leichtes Knacken machen bei vollen Lenkeinschlag.

Die oberen Dreiecksquerlenker merkt man so nicht. Dazu muss der Wagen auf eine Bühne und man muss oben fest auf die Gelenke schlagen. Merkt man dann wenn die locker sind.

Beim Pre-Facelift gab es auch ein TSB für die Bolzen vorne Lenkgetriebe. Auch die haben manchmal ein klacken gemacht (Lenkeinschlag oder Lastwechsel).

2 „Gefällt mir“

Danke, das werde ich morgen gleich probieren.

Ich hatte die Querlenker bei 150 000 im letzten Jahr in einer freien Werkstatt auswechseln lassen. Wenn die jetzt nach nur 20 000 km das Problem sind, wäre es natürlich eine große Enttäuschung.

Habe 19"

Bei mir trat das Knarzen bei den Querlenkern beim M3 schon bei knapp über 4000km auf.
Zunächst fing das kaum hörbar an und zum Schluss dann gerade beim Rangieren durchgängig laut.
Da hab ich auch nicht schlecht gestaunt ehrlich gesagt.

Ich habe ein 2016er Model S.

Nein das kann man dann fast ausschliesen.
Pre-FL?
Wenn ja…würde ich da stark auf die Bolzen vom Lenkgetriebe tippen…1xx Euro im SeC auf das TSB hinweisen oder das Kreuzkugelgelenk. Das weiss du dann morgen😉

1 „Gefällt mir“

Ich habe eines der seltenen AP1 FL Model S, die zwischen Frühjahr und Herbst 2016 erhältlich waren. Siehe

Ja wie meiner…:wink: AP 1 FL geboren Juli 2016.
Ok dann sind die Bolzen raus…

Was auch noch knacken kann sind die Stabistangen und der obere Querlenker…letzter eher bei Enlastung…Stabistangen kosten nicht viel. Glaub 75 Euro pro Seite + Wechseln.

1 „Gefällt mir“

Die Konstruktion aus dem Kunststoff-Teil im Metall ist gleich bei Model S, X, 3 und Y. Nur das neue Model Y Performance aus Deutschland hat einen Querlenker komplett aus Metall. Im Video sieht man recht gut den Unterschied.
Wäre mal interessant, ob bei Dir auch so eine Pampe draufgeschmiert wurde an der Übergangsstelle von Kunststoff auf Metall und ob die richtig verklebt wurde.

Es knackt leise ein bis zweimal pro Komplettdrehung. Meistens kurz vor dem linken Anschlag, aber ab und zu auch mal an anderen Positionen.

:rage:

Hat kein deutliches Spiel.

Modus N? Im Modus D knacken die Bremsen…
Wenn ja können es die Querlenker aber auch Stabistangen sein. Ich tippe eher auf letztere…musste in einer Werkstatt auf der Bühne genau prüfen lassen…
Ein MS macht im Stand im Modus S bei diesem Test keine Geräusche. Wir haben ja den fast gleichen Wagen bzgl. BJ…

1 „Gefällt mir“

Ja. Genau nach deinem Rezept.

Am Mittwoch fahre ich zu meiner Lieblingswerkstatt hier im Dorf. Wenn er es nicht hinbekommt, geht es nächste Woche zu Tesla.

Das ist von meinem SeC :wink: Der Lastwechsel Test im Modus N ist fast immer eindeutig…

1 „Gefällt mir“

Kam bei einigen auch schon nach dem Reifenwechsel.

1 „Gefällt mir“

Ja aber nicht im Stehen…das klack klack kann bei den 21‘‘ mal kommen beim Fahren und volle Lenkeinschlag. Sind dann meistens die Gewichte. Bei den 19‘‘ kenne ich das nicht.

1 „Gefällt mir“

Richtig. Rad schleift bei mir an den Lüftungslamellen.
Abhilfe beim Luftfahrwerk: Kurz höher stellen

Ich habe gestern an diesem ADAC Fahrtraining teilgenommen. Am Anfang der Veranstaltung knackte es sehr häufig beim Drehen des Lenkrads und sogar manchmal beim Beschleunigen. Am Ende der Veranstaltung nach etlichen extremen Vollbremsungen, Beschleunigungen, Schleudern, etc. habe ich kein Knacken mehr feststellen können!

Edit: link korrigiert.

Kaum wird ein Auto mal so richtig benutzt, schon knackt es nicht mehr…
Ich hoffe, das ist von Dauer.
(Mein Y hat mir zwischendurch echt leid getan; bin froh, dass es jetzt nach der Veranstaltung nirgends knackt.)

1 „Gefällt mir“

Obwohl jetzt nichts mehr knackt, war ich heute in der Werkstatt meines Vertrauens im Nachbardorf.
Der Meister hat das Auto gründlich untersucht und festgestellt, dass dieser

Lenker (Vorn rechts unten, der hintere von zweien) etwas Spiel hat.
Vielleicht die Ursache, auf jeden Fall wird er demnächst ausgetauscht.

2 „Gefällt mir“

Ich dachte die hattest du neu gemacht?
Für genau DIE ist der von mir genannte Test. :wink:
Funktioniert also…:+1:
Die sind auch alle 100 - 150tkm dran. Das ist noch die Rev. A.

Hoffe das sehe ich richtig ist ja vorne der Nachlauf…
Da entsteht das „Knacken“…

Also immer BEIDE Querlenker unten Vor- und Nachlauf tauschen lassen!

1 „Gefällt mir“

Ups, danke für den Hinweis!

Ich war bei den Bezeichnungen nicht sattelfest, aber habe eben nochmal mit der Werkstatt hier im Dorf gesprochen und du hast recht: dies ist einer der im September ausgetauschten Lenker. Das heißt, ich werde jetzt mit der Werkstatt sprechen, die das im September gemacht hat.