Keine Spekulation mehr - Model 3 SR+ mit 60 kWh Akku

Hallo zusammen, so wie es aussieht ist es nun bestätigt die neuen Model 3 Standard von q4 ab 10.10.21 alle mit den 60er Akku ausgeliefert ausgestattet sind.

Jedoch wurden die bislang nur die J Motoren ab 380er VIN bestätigt.
Für die A Motoren liegen NOCH keine Bestätigungen vor. Anbei hänge ich euch nochmal die Nachweise als Screenshot an :+1:

Sobald ich mehr Informationen über die A Motoren welche eine 390 Vin aufwärts habe werde ich es hier rein posten :+1:



14 „Gefällt mir“

Gibt es ein Thread dazu was ein A-Motor ist?

3 „Gefällt mir“

Der SR mit dem 60kWh darf (Stand heute) in Europa nicht mit dem 3D1 (hier von euch A-Motor genannt) vertrieben werden!

Ist bei einem M3SR ein „A“ an 8. Stelle der VIN, dann hat dieser Wagen keinen 60kWh Akku.

5 „Gefällt mir“

vielleicht bekomme ich hier eine Antwort. Wie kann ich denn anhand er WLTP km Angabe auf die verbaute Akku Größe schließen? Auf welcher Basis wird das Berechnet?

1 „Gefällt mir“

448km = 55er
491km = 60er

3 „Gefällt mir“

ja das kenne ich auch, aber meine Frage war eher, woher diese Annahmen kommen?
Aktuell steht ja auf der Bestellseite bei Tesla noch immer 448km WLTP, warum sollten dann jetzt Fahrzeuge mir WLTP 491km ausgeliefert werden?

Ist doch einfach:
Wenn Sie 448 schreiben, können sie weiter auch Altfahrzeuge ausliefern.
Würden Sie 491 schreiben können sie NUR noch Neufahrzeuge ausliefern

10 „Gefällt mir“

Allerdings werde ich erst bestellen wenn auch 491 im Konfigurator steht :wink:

Jetzt wo bekannt ist dass dieser Änderung schon so nahe ist, wird wohl manch einer noch warten bis er entweder sicher ist ein neues Modell zu kriegen oder dann einen Rabatt auf die alten kriegt.

Ja, ich weiss man kann immer warten und es wird immer wieder eine Verbesserung geben. Das gilt aus meiner Sicht aber eher für Sachen die ohne Termin einfach mal angekündigt waren und nicht für solche die Quasi schon da sind :stuck_out_tongue_winking_eye:

Was für Annahmen? es ist doch schon in den COC Papieren bewiesen. Lässt sich auch alles hier im Forum schon nachlesen. Da aber durchaus noch Produktionschargen mit „altem“/aktuellen Akku bestehen, liest man auf der Tesla Seite eben noch die geringe WLTP.

Kannst auch einfach einen aus dem bestand bestellen. Da kannst du dir die Akku-Größe vorher im Quelltext anzeigen lassen.

Und woher macht man das jetzt fast aus den Tabellen? Das habe ich nicht so ganz verstanden … sorry

Ja, werde ich vermutlich machen. Ist mir lieber wenn ich weiss was ich kriege.
Bestand ist im Moment aber grade bei 0.

Wenn mal einer mit AHK und 491 km im Bestand ist, dann ist das meiner. Also alle Finger weg von dem :stuck_out_tongue:

Eine Variante E6LR (M3SR 60kWh) kann unter Version an zweiter Stelle nur ein Q für Drive Unit Cat 2 (Heckmotor 3D6 / „J“ Motor) haben.

Variante E6CR (M3SR 55kWh) kann unter Version an zweiter Stelle sowohl ein G als auch Q haben. Die alten Fahrzeuge sind entsprechend mit den alten A-Motoren (3D1) und den neuen J-Motoren (3D6) genehmigt.

1 „Gefällt mir“

Da fehlt mir für die Preisanhebung auf 41.990,- € das Verständnis, offen gesagt. Es sei denn, das betrifft lediglich die neu produzierten Wägen mit 60 kw/h. Dann wieder wären 2.000,- € für 5 kw/h halbwegs in Ordnung…

1 „Gefällt mir“

Kilowattprostunde?

6 „Gefällt mir“

Genau! Wie Kilometer pro Stunde :wink:

Waren letztes Jahr doch auch 2000€ Preisunterschied, als es auf 55kwh mit Wärmepumpe ging, oder?

Ja es gibt ein COC was die 491km ausweist. Bedeutet aber dann aktuell dennoch, dass man bei aktueller Bestellung nicht sicher sein kann, welchen Akku man bekommt, da Tesla laut Homepage ja nur verpflichtet ist ein WLTP von 448km auszuliefern.

2 „Gefällt mir“

Laut Theorie müssten jetzt die im aktuellen Bestand sind auch 60er Akkus sein weil WLTP geschätzt wird

Kann da jemand mal die Codes wieder auslesen? Ich kriege das iwi nicht hin

Zu diesen Autos aus dem Bestand: Es sind aktuell nur Autos mit altem BTF0 Akku, also 55 kWh, verfügbar!