Wir müssen doch mal sehen woher wir kommen. Wir kommen über Erdöl, Transport über die Weltmeere, Wasser Verbrauch, Fracking, Chemie, Ölsände, und und und… Kein Mensch macht sich Gedanken ob der Wirkungsgrad Well2Well bei 10% liegt. Nur bei Wasserstoff wenn wir da bei 30-40% länge wäre das schon wieder schlecht.
Ich bin ein BEV Fan, ohne zweifel aber wenn Wasserstoff ein Thema ist das einen schnelleren Umstieg mit sich bringt bin ich sofort dabei ohne dass ich jetzt ein Fan sein muss oder nicht.
Wenn man mit einem eigenen Wind, und PV Kraftwerke für 5Ct die kWh Strom erzeugen könnte zzgl 2,7ct EEG Umlage macht das rund 8Ct /kWh. Bei einem Wirkungsgrad von 50% hätte man dann 16Ct /kWh Wasserstoff (Ohne Maschine) und zum Fahren nochmals 50% also 32Ct /kWh. Hier kommt man dann aber ohne zusätzliche Ladeverluste aus, also die „echten“ Werte aus dem BC. Bei 24kWh im MX wären das dann 7,68€ für die Energie /100km. Was kostet ein Porsche Cayenne? 14l *1,5 = 21€ Also könnte man für den Vertrieb und die Prozessmaschine rund 13€ / 100km „verlangen“