Kaufberatung Model 3 Neuwagen

In diesem Thread können Kaufinteressenten sich von erfahrenen Tesla-Besitzern zum Kauf von Neuwagen beraten lassen.

Die bestehenden Threads ab dem Jahr 2023 wurden hier zum Nachlesen sukzessive zusammengeführt.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich bin ganz neu in der Tesla-Welt und auch durch die aktuelle Preissenkung auf das Model 3 aufmerksam geworden, nachdem ich eigentlich auf einen Smart #1 Brabus geschielt hatte…

Jetzt meine Frage: Das Standard Range-Modell scheidet für mich eigentlich aus, da ich gerne ein wenig mehr Leistung hätte haben wollen (habe allerdings auch noch nie ein Model 3 gefahren). Tendiere daher eher in Richtung LR oder P. Ist der enorme Aufpreis zum P tatsächlich gerechtfertigt (die besseren Bremsen zB halte ich eher für irrelevant, da ich mich damit nie auf dem Track bewegen werde). Gibt es einen gravierenden Elastizitätsunterschied zwischen den beiden Versionen? Ich glaube, dass dieser Punkt evtl. für mich ein wichtiges Argument sein könnte…

Ist schon ein nicht zu verachtender Unterschied… wer Leistung will kauft Performance, wer ne AHK braucht oder lieber etwas weniger Geld ausgibt kauft LR.

2 „Gefällt mir“

Der P hat ein paar Sachen zum LR mehr. Heckspoiler, größere Bremsen, Trackmode aber vor allem eins: Überturbine Felgen.
Wir fahren jetzt seit 1,5 Jahre einen P und es war für uns die richtige Entscheidung. Ein wirklich tolles Auto. Wenn du nur was suchst um von A nach B zu kommen, nimm den Standard Range. Der LR macht für mich keinen Sinn, es sei denn du brauchst AHK. Ansonsten sehe ich den Standard Range dem LR immer überlegen, allein schon wegen dem „haltbareren und pflegeleichteren Akku“ auch wenn er etwas langsamer Lädt.

Sehe ich komplett anders. Der LR hat im gegensatz zum normalen Model 3 Allradantrieb, den besseren Sound, Nebelscheinwerfer, deutlich mehr Power, schnellere Ladeleistung, 20kwh größerer Akku, bessere Beschleunigung, eine Tick mehr Höchstgeschwindigkeit

22 „Gefällt mir“

Ich für meinen Teil wollte nicht die anfällige Bremse des Performance, wollte einen AHK und 20" wollte ich schon gar nicht. Habe ein LR mit Aftermarket 19" genommen und einen Performance Spoiler gekauft. Ich finde die Tesla Felgen allesamt schwierig.
Die Leistung vom Performance kannst du sowieso nur bei hohen Socs abrufen die man kaum fährt wenn man seinen Akku schonen will.

2 „Gefällt mir“

Das P verbraucht nicht mehr als ein LR (auf gleichen Felgen/Reifen). Der Verbrauch ist in den letzten Jahren zurück gegangen. Hatte ein 2019er P, ein 2021er und nun ein 2022er. Mehr als 20Wh/km weniger. Der Verbrauch ist aber auch den aktuellen 20" Reifen geschuldet, sparsam, aber wenig Grip.
Die Bremse ist nicht anfällig wenn man sie richtig nutzt, ab und zu mal in N von 100 runter, dann rostet es nicht.
Die Leistung ist gefühlt schwächer geworden, das 2019er ging besser.
Abregelung durch die Werksreifen und den schwächeren Akku. Der muß wirklich voll und warm sein.

Würde ich nochmal ein M3P kaufen ? Weiß nicht, hab den Spaß gehabt, TrackMode auf der öff. Strasse nicht brauchbar. Ein LR mit wenn überhaupt Boost reicht.
Dazu eine AHK, zwar nur 1t, aber besser als null beim P.
Das P ist kein Fehler wenn man die AHK nicht braucht. Der Mehrpreis, es waren mal nur 4000€, war da noch OK. 7000€ heute, nein, würde ich nicht machen.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube an Leistung gewöhnt man sich immer, egal wie viel, aber beim P beruhigt mich, dass es derzeit nichts stärkeres zu diesem Preis gibt.
Wenn ich mich mit weniger Power zufrieden geben wollte (Was irgendwann kommt), dann würde ich mir ein Model 3 Hinterradantrieb mit großem Accu gebraucht besorgen. Das ist für mich derzeit der Preis/Kilometer-könig und trotzdem recht flott für den normalo Strassenverkehr.

Mein Tip: Erstmal Probefahren mit dem SR+ , dann entschieden, ob es wirklich mehr sein muß.

1 „Gefällt mir“

Also ich hab alle drei gehabt und fand alle drei sehr gut. Habe jetzt den Performance und ärgere mich das der Standard range ökonomischer ist. Schnell sind sie alle.

2 „Gefällt mir“

Ich kann mich @anon32061853 nur anschließen. Ich hatte einen SR+ und mir hatten genau die genannten Punkte gefehlt… und der Themenersteller fragte auch nicht nach dem Standart, der ist m.E. auch nicht mit einem LR oder P zu vergleichen.

Der Performance wäre mir zwar lieber gewesen aber irgendwann tuts halt dann doch bei mir im Geldbeutel weh. Also wurde es bei mir der LongRange und später noch der Boost dazu. Bin mit dem LR und dem Boost super zufrieden, klar dass der Performance noch ne Schippe schneller wäre…

Also wenn man es sich leisten kann und keine AHK benötigt würde ich den P empfehlen. Wenn man Geld sparen und trotzdem ein 500 PS Auto fahren möchte, kann man bedenkenlos den LR nehmen.

Bei der Summe empfiehlt sich aber immer auch eine Probefahrt, nicht dass man nach dem Kauf unzufrieden ist.

3 „Gefällt mir“

Ich habe sowohl das M3LR als auch das M3P vor der Tür stehen (beide aus 2. Halbjahr 2022).

Ab 100 km/h sind die beiden Fahrzeuge gleich schnell, mit dem Unterschied, dass der LR weniger verbraucht und damit weiter kommt (20“ Uberturbine vs. 18“ AERO).

Du kannst für den LR natürlich den Acceleration Boost kaufen und bist damit gefühlt sehr nah am Performance was die Leistung angeht.

Ansonsten musst du wissen ob die Anhängerkupplung ein Kriterium für dich ist, weil es diese nur fürs LR gibt. Ganz ehrlich: alles andere ist identisch. Im Alltag machen die beiden Fahrzeuge keinen Unterschied bei mir.

Was mir jedoch bei dem Schwarm an Model 3 auf den Straßen gefällt, ist die Optik des P. Die roten Bremssättel und der Heckspoiler setzen eine schicke Note.

Wenn ich jetzt neu kaufen würde (und mich für einen der beiden entscheiden müsste), würde ich vermutlich zum M3LR mit AHK greifen und mir bei Bedarf den Acceleration Boost buchen.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank schon mal für eure zahlreichen Antworten.
Dann gebe ich mal noch etwas mehr Input: AHK ist völlig irrelevant, spielt bei mir keine Rolle. Beim SR ist mir tatsächlich der Akku etwas zu klein und ich hätte schon gerne >400PS, das Geld dafür bin ich gerne bereit zu zahlen!
Interessanter finde ich allerdings den tatsächlichen Leistungsunterschied zwischen dem LR und dem P? Wann genau sind diese ~70 Mehr-PS wirklich spürbar? In jeder Lage oder evtl. nur bei höheren BAB-Geschwindigkeiten?
Die Optik des P ist mir relativ egal bzw. vielleicht nicht egal, aber definitiv nicht den Aufpreis wert! Beim LR könnte ich auf Felgen aus dem Aftermarket zurückgreifen…

Lese hier das erste Mal was vom Acceleration Boost…was genau ist das? Was kostes das und kann man das für einen M3LR 2023 auch bekommen?

Außerdem habe ich hier noch von Problemen mit der Bremse beim Performance gelesen. Was genau sind das für Probleme? Wie eingangs schon gesagt, wäre die LR-Bremse vermutlich vollkommen ausreichend für mich, da kein Trackbesuch geplant ist.

Für mich gibt es bei der Entscheidung einen sehr wesentlichen Punkt. Den hat DasSchaf bereits erwähnt.

Beachte unbedingt, dass die Leistung SOC abhängig ist.
Vor längerem habe ich mal einen Leistungsvergleich gesehen, wo der Unterschied zwischen LR und P kleiner wie erwartet ist. Und zwar, weil du oft einen nicht voll geladenen Akku hast und die Leistung darum reduziert wird. Wie dies aber heute ist, kann ich nicht sagen.

Dafür aber von meinem 2022 LR berichten. Dort macht es einen für mich wesentlichen unterschied ob der noch 40% SOC oder 90% SOC hat.

Darum ist die Frage für mich essentiell, wie oft du die Mehrleistung wirklich abrufen kannst.

Den Boost gibt es nur für den LR und ist einfach über die Tesla App kaufbar. Hebt die serien PS von 440 auf ca. 498 an. M.E. ist der Boost nochmal deutlich spürbar.

In diesem Beitrag findest Du viele Eindrücke vom Boost:

Und über meinen Kauf des Boostes habe ich ein kurzes Video gemacht:

1 „Gefällt mir“

wir haben alle 3, also SR, LR und P.

Der SR ist mega effizient und durch die Effizienz ist der kleinere Akku kaum relevant - kommt ähnlich weit wie der P. Nur bei kälteren Temperaturen lädt der LFP recht langsam im Vergleich zum Li-Ion (Im Sommer Top, in der Wintersaison ist es am HPC echt ne qual, vor allem wenn der Akku noch kalt ist). Sound ist schlechter und die Beschleunigung im Alltag ok, aber es reißt einen nicht vom Hocker. Super Daily für nen Top Preis. Vmax 225 km/h

Der LR ist im Alltag brutal. In der City ist die Beschleunigung brachial und reicht vollkommen aus. Der Sound ist besser und mit dem Boost geht er von 0 auf 100 in knapp 4 Sekunden, ansonsten 4,5 Sekunden ±. VMax ist 233km/h. Allerdings weniger effizient als der SR, trotzdem noch recht sparsam im Verbrauch. Wenn man die AHK braucht ist hier Schluss :slight_smile:

Der P ist einfach ein Tier. Man hat immer das Gefühl, dass der noch weiter, noch brachialer, noch mehr nach vorne will. Der hat einfach Leistung ohne Ende. In der 50 Zone braucht man gar nicht durchtreten, da man dann sofort wieder vom Strompedal muss, selbst in der 70 Zone lohnt das kaum. Der ist einfach so schnell auf Speed, das ist brutalst. Auf 100 geladen und mit dem Track-Mode auf ner Rennstrecke merkt man, dass sogar „noch“ mehr geht. Für mich ein echter Tesla. VMax 262km/h. Objektiv betrachtet ab ca. 100 km/h bei der Beschleunigung kein Unterschied zum LR, davor schon. Ansonsten kann da keine AHK drauf, 20" Felgen,andere Bremsen, leicht anderes Fahrwerk war damals noch ein kleiner Unterschied (01/22). Wenn man die AHK nicht braucht in meinen Augen der beste Tesla. Der LR ist etwas effizienter aufgrund der Aero-Felgen. Bei gleichen Felgen verbraucht der LR und P ungefähr gleichviel - außer man will Spaß (Beschleunigung, aber vor allem VMax macht sich im Verbrauch bemerkbar)

Damals hat der P 5.000Euro mehr gekoste als der Long Range. Rechnung war einfach: Aftermarket Felgen ca. 2.500-3000 Euro, Boost 1.800 Euro komme ich fast auf den gleichen Preis.

Ist der P der geilste Tesla? Jaaaaa! Reicht die Beschleunigung des LR? Ja, weil auch geil. Wäre es mir heute den Aufpreis Wert? Weiß nicht. Wenn Geld keine Rolle spielt oder man einfach den performantesten Tesla haben will unbedingt den P nehmen!

Wenn man die Leistung des P mit Verbrenner vergleicht ist der P einfach unglaublich viel günstiger im Unterhalt. Kann man sich sicher schönrechnen :slight_smile:

Welchen Tesla wir am Ende behalten werden kannst du dir jetzt sicher denken :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Genau, SOC und Akkutemperaturabhängig. Die Abstände der Fahrzeuge bleiben aber bestehen, da eine konstante maximale Stromstärke auf den SOC (Zellspannung) angewendet wird.

  • Long Range → 970A
  • Acceleration Boost → 1250A
  • Performance → 1350A

So bleibt der Abstand zwischen den Fahrzeugen immer bestehen. Da dieses Maximum nur zwischen 80 und 90km/h anliegt und danach einknickt, ist der Unterschied zwischen allen drei Fahrzeugen ab ca. 130km/h fast nicht mehr vorhanden.

Bis 130km/h bleibt der Performance das „Alphatier“, danach lohnt sich weder der Aufpreis Acceleration Boost, noch Performance in nennenswerter Form aus „Beschleunigungssicht“. Optik, Bremsleistung, Effizienz, sind Themen für sich.

2 „Gefällt mir“

Genau das gleiche Thema hatte ich damals auch…Für mich

wurdes es der M3P , fuhr danach auch mehrmals einen LR , da fehlt einfach der Biss ,
Effizienz spielte für mich keine Rolle bei der Wahl (18"sieht besch. aus und bei 20" und normaler Fahrweise verbrauchen sie auch nahezu das gleicheLR 20“ zu M3P 20“)

Im Vergleich der Extreme, also 18" vs. 20" kam ich auf 200Wh/km Mehrverbrauch der Überturbinen. Also sicherheitshalber sollte man bis zu 1€ Mehrkosten auf 100km einplanen. Nicht die Welt, aber immerhin.

Teslalogger kommt sogar auf 3kWh Unterschied, wobei die P-Fahrer sicherlich den schwereren Stromfuß haben :wink:


1 „Gefällt mir“

Das kann ich bestätigen.

Ich komme auf ca. 2,5-3 kWh Mehrverbrauch beim M3P. Da werden die größeren Felgen/Reifen genauso eine Rolle spielen wie die Fahrweise. Ich fahre das M3LR aber auch ausschließlich mit den AERO Kappen montiert. Also die effizienteste Felgenoption :wink:

Kannst du ungefähr beziffern, inwiefern die Aero-Radkappen beim Verbrauch vorteilhaft sind im Vergleich zu den Standard-18-Zoll-Alufelgen?