Kauf oder Leasing?

Hallo zusammen,

wir haben uns einen MYP für die Firma bestellt, Bezahlungsart war der Kauf.
In Anbetracht der künftigen Gegebenheiten (Wertverfall bei neuen Akkus ab 2024?, künftige Rabatte??, etc.) sind wir am überlegen, evtl. doch auf Leasing zu wechseln. Dies ist laut Aussage des SA problemlos möglich.

Frage an die Community:
Zu was würdet Ihr aktuell tendieren?
Die „Privaten“ werden wohl zumeist gekauft/finanziert haben oder?

Viele Grüße

Bei Kauf sitzt Du halt selbst am Drücker, bei Leasing bist Du immer von der Leasinggesellschaft abhängig, da in der Grundmietzeit nur mit Zustimmung des LG gekündigt werden darf.
Gerade in sehr unsicheren Zeiten habe ich lieber selbst die Entscheidung in der Hand und hänge ungern von einem Geschäftspartner ab, der prinzipiell eine entgegengesetzte Interessenlage hat.
Ein Leasingvertrag ist halt erst zu Ende, wenn das das Fahrzeug zurückgegeben ist und die Schlussrechnung bezahlt ist.
Die einzige Ausnahme ist ein Restwertleasing, wo der Restwert bereits vorab verbindlich vereinbart ist, aber das hilft Dir in Deiner Situation nicht weiter.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Deine Ausführungen.

Meine Frage zielte eher darauf ab, wie Ihr den Wertverfall einschätzt vor dem Hintergrund der (irgendwann) anstehenden neuen 4680 Batterien und anderen Gegebenheiten.

Also ob man im Zweifel nicht lieber das Leasing nehmen sollte und halt ca. die Hälfte des Neupreises zahlt (so bei Tesla Leasing) und damit evtl auch nicht schlechter fährt.
Die Wertbeständigkeit aufgrund von Exporten nach Nordeuropa sind ja bspw. schon nicht mehr gegeben.

Das kann Dir keiner sagen. Die Preisententwicklung ist nicht nur von neuen Akkus abhängig, sondern eher von der Wirtschaftslage, Konkurrenzmodellen, neuen Modellen bei Tesla, der Preisentwicklung bei Tesla selbst und vielem mehr.

Ich würde erwarten, dass in den nächsten Jahren der Trend weiter zu günstigen LFP-Akkus geht und das Model Y als Einstieg mit den LFP-Akkus preisgünstiger wird. Die Preise könnten auch ziemlich fallen, wenn das Model 2/Q herauskommt.

Was sich schon mal geändert hat, ist dass man voraussichtlich ein Model Y nicht mehr nach einem halben Jahr mit Gewinn nach Dänemark verkaufen kann.

Ob es Preisverfall geben wird oder nicht, ist rein spekulativ… War schon immer so und aktuell noch unsicherer, denn ja.

Dass Dich Leasing davor nicht (vollständig) schützt, das war mein Punkt oben.

Danke Euch für Eure Infos.
Wenn ich das so lese würde das aber doch eher für Leasing sprechen? Ich bin immer davon ausgegangen, dass hier fast nur gekauft/finanziert wird im Forum :blush:

Ich klinke mich mal ein…vielleicht hat ja wer eine ,Glaskugel“ :smiley:

ich rechne mir gerade das Model Y durch…

Entweder Leasing oder Barkauf.
Die BallonFinanzierung rechnet sich für uns garnicht da liegen wir bei 3-4000€ Zinsen.

Model Y W/S 19“ = 45.870€

36M /15k / 4500€ Anzahlung = 522€= 18.792€

Barkauf: 41.370€ mit Förderung

Nach 3 Jahren sollte der Tesla bei der Laufleistung noch mehr als 22.578€ Wert sein und der Barkauf rentiert sich deutlich.

3 Jahre alt und ca.50.000km sehe ich eher so bei 30.000€

Ich glaube in 3-4 Jahren wird eher eine hohe Nachfrage nach gute gebrauchte bezahlbare elektrische Gebrauchtwagen sein….

Wie sieht ihr das?

1 „Gefällt mir“

Glaube ich nicht, der Markt wird sich rasant entwickeln in den nächsten Jahren.

Weil man den Wertverlust so schlecht einschätzen kann, habe ich mich bewusst für Leasing entschieden (und weil es eh ein Gewerbeleasing ist). Da kann ich den Wagen nach vier Jahren abstellen und sagen „nicht mein Problem, was der noch wert ist“.

Es wird vermutlich ein günstigeres Volumenmodell kommen und ein 4 Jahre altes Model Y SR ohne USS wird nicht sonderlich gefragt sein. Dazu soll ein Model Y Facelift 2024 kommen und technologisch entwickelt sich auch alles schnell.

Sehe ich nicht so, in den nächsten 3 Jahren wird sich der Preiskampf intensivieren, vor allem wenn auch noch BYD und NIO dazustoßt. Aber es ist, wie überall, schwierig vorherzusagen. :slight_smile:

3 Jahre alter Tesla in der Größe eines Familienautos mit 45-50.000km gelaufen unter 23.000€?
kann ich mir nicht vorstellen…wenn es so kommt wäre es ja besser 3 Jahre zu warten…

Ein Passat soll aktuell noch 25-30.000€ Kosten 3 Jahre alt und 60.000k (wenig Ausstattung)

Wie sind denn so die Erfahrung mit Tesla Leasingrückläufer…der Lack ist ja im Neuzustand schon schlecht…bei der riesigen front sind Steinschläge und Lackplatzer schon vorprogrammiert

1 „Gefällt mir“

Kommt auch auf das Modell und die Austattung an. SR mit wenig Schnick Schnack immer Kauf. Der Wertverlust wird sich im Rahmen halten. Die Angst das wir in den nächsten Jahren die großen Sprünge in der Akkutechnik machen ist relativ unbegründet. Die großen Sprünge haben wir gesehen.

1 „Gefällt mir“

Nicht ganz, denn das Geld kannst du dann ja für 48 Monate anlegen.
Du kannst EURO Anleihen mit 4j Restlaufzeit für ab 3% bekommen.
Also nicht spekulativ, sondern z.B. Bundesanleihen.
27.006+(18.864/2)=36.438€ Anlagesumme.
4x3%=12% (Zinseszins lass ich mal weg).
36438*0,12=4.372,5€ (Rendite).

27.006-4.372,5=22.633€ Restwert.
Du musst also nur 22.633€ Restwert erzielen. Alles was darüber liegt, ist Gewinn.

das man sein Geld auch Gewinnbringender anlegen kann als es in ein Auto zu stecken steht ja garnicht zur Frage…

Autofahren war schon immer teuer…

Müsstest du deine Rendite nicht drauf statt Runter rechnen. Die machst du doch nur beim Leasing. Und Abgeltungssteuer nicht vergessen.

Ansonsten sehr akurate Rechnung👍

Jetzt hast du mich verunsichert.
Aber ja, du hast recht.
Wer Leasing macht, der kann seine Kohle anlegen und damit die Leasingkosten senken.
(Im Ursprungspost fehlt mittlerweile auch der von mir zitierte Passus)
Bei den erwähnten 18.864€ und 48 Monate komme ich auf eine Leasingrate von 392€, was aktuell bei 2,49% nicht erzielbar ist. Ausser evtl. bei rabattierten Bestandsfahrzeugen?

Wenn ich bar zahle, dann kostet ein MY SR 45.870-4.500=41.370€.
Und das Geld ist weg.

Mal bezogen auf den aktuellen LP nachgerechnet:
Wenn ich lease, dann kostet es aktuell 451€ pro Monat bei 4.500€ Leasingsonderzahlung.
451*48= 21.648€ (Leasingkosten über 48 Monate mit 15tkm p.a.).

41.370-21.648=19.722€
48 * 451=21.648€ an Leasingraten.
So könnte man rein rechnerisch 19722+(21.648/2)=30.546€ anlegen.
Bei 3% (-> 43%=12%) sind das 30.5460,12=3.665,5€ an Zinsen.

Damit reduziert sich der Verlust beim Leasing auf 21.648-3665,5=17.982,5€.
17.982,5/48=374,6€.
451-374,6=76,4€
→ Leasingrate durch Zinseinnahmen um 76,4€ auf 374,6€ gesenkt.

41.370-17.982,5=23.387.5€
Der Kauf ist günstiger als Leasing, wenn der Restwert eines MY SR nach 48 Monaten über 23.387,5€ liegt.

Puh, doch ganz schön kompliziert.

3 „Gefällt mir“

Servus! Ich will mir nächstes Quartal einen Tesla leasen. Bzw war der ursprüngliche plan einen zu leasen. Da ich noch nie ein Fahrzeug geleast habe wäre meine frage an euch, ist es besser einen model y SR zu leasen oder barkauf?

Wieso will ich leasen? Ich gehe stark davon aus dass der wertverlust in 4 jahren enorm sein wird.

Schon mal vielen dank für eure antworten!

Lg alex

Wenn du der Meinung bist leasen.
Das ist halt immer Spekulation mit dem Wertverlust, du scheinst da eine Meinung zu haben und nach der wäre ein Leasing sinnvoller.

Vielleicht gibts auch gegen Ende des Quartals wieder Aktionen für günstiges Leasing oder extra Ladeguthaben bei Nutzung eines Referalls. Wird sich zeigen. Auf jeden Fall schonmal viel Spaß mit dem Model Y! :slight_smile:

Das problem ist dass ich nicht weiss ob meine Meinung grundsätzlich richtig ist. Würde da gerne von eurer Erfahrung profitieren

Keiner kann in die Zukunft schauen. Bisher kam es nie zu einem sofortigen enormen Wertverlust, kann sich jederzeit ändern: Aber vorraussagen kann dir das keiner.