Infos, kurze Fragen, kurze Antworten zum Model Y (Teil 2)

Habe vor ein paar Tagen einen SA gefragt ob das Wartungspaket sinnvoll ist. Er meinte: „Ganz ehrlich? Nein. Sie müssen mit dem Auto ja nicht regelmäßig zum Service.“
Somit habe ich es wieder abgewählt und nur das Reifenpaket genommen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Über den Teslakonfigurator bietet Tesla direkt das Wartungspaket und das Reifenpaket an.
Es gibt aber keine Verlinkung um Infos darüber zu erhalten. Infos zum Reifenpaket findet man mit sucherei auf der Teslaseite, zum Wartungspaket nicht wirklich.

1 „Gefällt mir“

Ich habe diese „Pakete“ ehrlich gesagt noch nie gesehen. Braucht man nicht, wenn es das wirklich gibt!?

Hi,

ich schicke regelmäßig vom iPhone via Google Maps ein Ziel an den myp. Wenn ich aber eine Route mit 2 Stopps erstelle, kann ich es nicht verschicken und es kommt immer eine Fehlermeldung. Gibt es da einen Tipp ?

Ich habe via iPhone Hotspot mein myp verbunden. Jedes Mal wenn ich ins das Fahrzeug steige, muss ich es erneut aktivieren/verbinden. Geht das auch automatisiert - ist so nervig auf Dauer…

Danke und Gruß

Laut diesem Beitrag geht es mit den richtigen iPhone Kurzbefehlen.

Die 3.Gen WB von Tesla hat einen FI. Habe ich festgestellt, nachdem mir der Elektriker einen separaten in den Kasten gesetzt hat. Naja…

1 „Gefällt mir“

Oh, danke, steht auch in der ausfühlichen Bedienungsanleitung (Handbuch Wall Connector Gen 3) …

Fehlerstromerkennung Integriert (Typ A + DC 6 mA)

Manche lesen sowas vor der Installation oder besser vor dem Kauf. :wink:

2 „Gefällt mir“

Dem kann ich nur zustimmen! Da das für mich aber böhmische Dörfer sind und ich dem Elektriker meines Vertrauens gebeten hatte, das Ding anzubringen, war es für mich ok. Er hatte leider noch nie eine Tesla 3. Gen angebaut und wir haben den klassischen Männerfehler gemacht - danach in die Anleitung geschaut :see_no_evil:

Nur mal so ne Frage: Gibt es einen Software-Update Turnus? Also nen bestimmten Zeitraum wann das nächste Update kommt? Oder ist das immer, je nach dem und es gibt keine festen Abstände etc

Vielen Dank im Voraus.

VG
schmali

Hier siehst du detailliert, wann bestimmte Updates gekommen sind.
Welche bei dir selbst wann ankommen werden, das wissen nur die Glaskugelexperten. :wink:

1 „Gefällt mir“

ah, sehr cool die Liste. Vielen Dank! :slight_smile:

kurz: Das Update kommt, wenn es kommt.

Fixe Termine gibt es nicht, gefühlt würde ich sagen dass es rd. alle vier Wochen ein neues Release gibt (2022.xx auf 2022.xy). Gibt aber auch immer mal wieder kleinere Updates innerhalb der gleichen Version, i.d.R. Bugfixes ohne neue Features. Oder es dauert mal zwei Monate.

Hier mal ein Auszug aus meinem Versionsverlauf:

2 „Gefällt mir“

Edit: Gelöscht…

Selbst gemerkt :face_with_spiral_eyes:

Schwarzzenti

Schieflastgrenze in D: 4,6 kW.
Bedeutet: 1-phasig laden mit 230V auf 20A, was eben nur eine 22 kW Box an einer Phase kann.
Ergebnis: mit PV kann somit der Wagen zwischen 1,4 kW (Mindestens 6A: vorgeschrieben) und 4,6 kW geladen werden. Mit weiterer Logik hat man Gewissheit, dass der Wagen mit maximal-PV-Strom geladen wurde. Derzeit auch am Markt erhältlich: phasenumschaltfähige Wallboxen, womit dann zwischen 1,4 kW und 11 kW geladen würde. Das Forum hier hilft an besagten Stellen weiter.

1 „Gefällt mir“

Nachgelesen und überrascht :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Gibt es einen Trick die Ladeklappe händisch zu öffnen, ohne dass die einmal 3cm auf, wieder zu und dann ganz auf geht? Vom Gefühl her ist es als würde sie 2x mal eine Berührung von mir merken… hat das noch jemand?

Kann man am Tesla 1-phasiges Laden forcieren? Oder wird das ausschließlich durch die WB + Kabel gesteuert?

Konnte den Fehler eingrenzen, er tritt nur auf, wenn auch die Klima aktiviert ist. Ohne gibts dieses Geräusch nicht. Hoffe Tesla kann mit dieser Info am Freitag beim Servicetermin was anfangen.
Nur zur Infos und falls jemand später dieses Problem hat, habe ich es hier nochmal geschrieben