Ich war bis jetzt immer „stiller Mitleser“ aber beschäftige mich doch seit einiger Zeit mit einer Steinschlagschutzfolie. Als mögliche Nachtteile habe ich bis jetzt zwei Dinge finden können. In dem Video wird es eig ganz sympathisch erklärt: Paint Protection Film Sucks | Watch This Before You Buy PPF - YouTube
Schmutz der sich an den Folienrändern sammelt, welche nicht umgeschlagen werden können (besonders bei hellen Farben?)
Die Folie soll bei (starken?) Steinschlägen reißen und an den klebe Rändern sammelt sich wieder Schmutz
Könnte hier ein Experte (@Detailer ? ) helfen, ob es sich nur um eine schlechte Installation/schlechtes Material/falsche Pflege handelt? Würde sicher uns PPF-Amateuren helfen
Bei mir ist es so, dass ich die Folien nicht selbst verklebe. Ich arbeite mit der Firma FineArt zusammen die meine Aufträge bearbeiten was die Scheibentönungen und die Lackschutzfolien betrifft.
Ich selbst habe jetzt noch nicht die Langzeiterfahrung mit der Folie. Mein Model 3 ist seit November foliert. An meinem Model 3 ist z.B. an der Frontschürze die Folie bündig und an anderen Bauteilen wie Kotflügel umgelegt.
Ich habe an den Rändern keinen Schmutz oder Ablösungen der Folie o.ä.
Auch Risse habe ich keine in der Folie. Mein Folierer verwendet nur noch die XPel Folie und berichtete mir von einem Kunden dessen Porsche foliert ist und er damit auf der Rennstrecke unterwegs war. Vor ihm muss ein anderer mit seinem Fahrzeug in das Kiesbett gefahren sein und hat unheimlich viele Steine auf die Fahrbahn und den Porsche geschleudert.
Der Porsche Kunde meinte dass er vom schlimmsten ausging als er die Steine auf das Fahrzeug knallen hörte. Nach ausgiebiger Inspektion konnte er aber berichten dass man nichts auf der Front sah. Keine Beschädigung, keine Risse, nichts.
Leider ist es oft so dass man in meinem und auch im Gewerbe von Folierern keine Rückmeldungen der Kunden bekommt. Ein Kunde lässt sein Fahrzeug folieren und meistens hört man dann nichts mehr von ihm.
Bei Xpel ist es ja auch so dass man 10 Jahre Garantie auf die Folie und die Verklebung bekommt. Sollte sich an den Rändern etwas lösen, würde ich auf die Garantie pochen…
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das klingt doch echt gut! Dann sollte man auf jeden Fall auf eine Xpel bestehen und sich keine „Alternative“ andrehen lassen.
Lass dich am besten von einem richtigen folierer beraten, es gibt noch andere ppf als die teuerste (xpel) auf dem Markt, die bei sowas ebenso mithalten kann zu ganz anderen Konditionen.
Mein TT-RS war foliert und auf dem Ring unterwegs, da haben es schon einige Steine geschafft bis auf den Lack durchzuschlagen. Die Folie war eine PWF-Folie und von einem Profi foliert.
Das schlimmste aber war, dass die Folie nicht hitzebeständig war. Dem TT-RS fehlte die Dämmmatte unter der Motorhaube und da wurde es so heiss, dass die Folie da verbrannt ist und massiv dunkel wurde.
Ansonsten war ich extrem zufrieden mit der Folie (und der Farbe) und überlege, mir meinen M3P wieder folieren zu lassen.
Bei Folie bekommt man die Farbe, die man bestellt, bei einer Individuallackierung sind Überraschungen nicht ausgeschlossen.
Vor allem kann (wie ich gestern gesagt bekam) PWF liefern! Ich glaub es war Avery wo von 150 Folien vielleicht nur 30 „Standardfolien“ lieferbar sind.
Nutze seit Jahren nur PWF und war immer zufrieden. Und Hitze vom Motor gibt es beim M3P zum Glück keine…
Jepp, Avery-Dennison gibt derzeit z.T. nicht mal mehr Aussagen, wann welche Folien wieder erhältlich sind. Aber auch bei Oracal gibt es derzeit teils extrem lange Wartezeiten für bestimmte Folien…ich warte nun schon eine halbe Ewigkeit auf die Lieferung einer 970-677 (Tannengrün Metallic)
Es gibt also nicht nur ein Chip- und Holzkrise…Es gibt anscheinend auch eine Folienkrise
Hi, ich habe mir mein neues M3 in blau bestellt. Aufgrund diverser Steinschläge beim aktuellen M3, werde ich dieses Mal auf Schutzfolie setzen.
Meine Frage an die Spezialisten hier: Gibt es auch eine Schutzfolie, die den Lack schützt und matt wirken lässt? Dann könnte man den ganzen Wagen damit folieren… wäre vermutlich günstiger als folieren und Vorderwagen zusätzlich mit Schutzfolie.
XPEL Stealth - aber aktuell musst Du da wahrscheinlich mit mehr als den vor ein/zwei Jahren üblichen € 3.500 rechnen.
Hab meinen heute entfettet und danach wie üblich/bewährt mit Sonax Folienversiegelung behandelt…
Da sieht man wieder schön, wie unterschiedlich die Folie je nach Blickwinkel aussehen kann.
Ich hab den Vorderwagen komplett mit XPEL machen lassen, damit hast du einen guten Schutz wie ich finde und es fällt nicht auf. Da solltest du so mit etwa 2k hinkommen.
Empfehlung: Auf jeden Fall darauf achten dass die zu folierenden Teile alle vorher ordentlich poliert werden.
@Detailer bietet sowas glaube ich auch an (mit polieren vorher)