Bitte lies das Handbuch, es steht wirklich alles drin. Ganz wunderbar erklärt:
Danke für den Hinweis, dort kam ich nicht weiter und habe dann hier nach Erfahrungswerten gesucht. Zumindest eine Fehlinterpretation meinerseits ist entlarvt, was mit Autopilot navigieren betrifft. Aber der reine Spurwechselassistent klappt bei mir nicht. Oder muss dafür auch 'mit AP navigieren aktiviert sein?
Ja ist mir bekannt. Ich habe ‚smart blinken‘ aktiviert oder wie das korrekt heißt. Ob angetippt oder durchgedrückt, macht bei mir keinen Unterschied, der Blinker läuft bis das System glaubt, dass ich abgebogen bin oder die Spur gewechselt ist.
Spurwechselassistent funktioniert jetzt, aber nur wenn NoA aktiviert ist. (Ich wusste nicht, dass man NoA im unteren Fensterchen der Streckenführung aktivieren kann/muss, habe jetzt ‚vor jeder Fahrt aktivieren‘). Ohne NoA aktiv kriege ich zwar das grüne Icon mit der Spurwechselbereitschaft, aber Blinken (antippen oder durchdrücken) bewirkt nichts. Wenn ich NoA aktiviere, dann geht’s.
Dann stimmt etwas nicht. Es geht auch ohne NoA. Das merkst du spätestens, wenn mal schlechtes Wetter ist und der Wagen NoA deaktiviert. Du kannst dann dennoch mit Durchdrücken einen Spurwechsel initiieren.
NoA und der Spurwechselassistent sind zwei Paar Schuhe. Das sage ich nach drei Jahren NoA und 55.000 km.
Info: Der automatische Blinker wird bei aktivem AP nicht genutzt. Tippen endet in dreimal blinken und dann geht er aus.
Noch ein Hinweis: Zumindest tagsüber reicht es den Blinker durchzudrücken. Ein Wackeln (oder Druck Ausüben) am Lenkrad ist dann NICHT nötig. Der Spurwechsel wird dann ohne weiters Zutun automatisch eingeleitet.
Deshalb drücke ich generell den Blinkerhebel komplett durch, egal ob ein Wechsel systemseitig vorgeschlagen wird oder ich diesen will.
Nur abends/nachts muss teilweise noch zusätzlich leichter Druck - wie dann auch während der Fahrt - am Lenkrad anliegen. Wackeln/Zupfen ist weiterhin nicht nötig. Funktioniert m. E. sehr gut/sehr entspannt.
Allerdings muss ich nach wie vor sagen, dass die Assistenz in D/Europa eher nach dem Motto: „Ich übernehme (teilweise etwas übergriffig) und du kontrollierst mich gefälligst“ funktioniert, während die meisten Mitbewerber (ich kann mit dem Travel Assist vergleichen) nach dem Motto „Ich unterstütze dich sanft, steige aber auch gerne mal ebenso sanft aus“ funktionieren.
Letzteres fand ich weniger „stressig“ für Otto Normalverbraucher, weil jederzeit an konkreten Situationen nachvollziehbar. Ersteres erforderte eine gewisse Lernphase/Eingewöhnungsphase mit immer wieder - wenn auch selten - auftretenden „Überraschungsmomenten“, wie z. B. Phantombremsungen ohne erkennbaren Grund (Gefahr/Schild/Fahrzeug etc.).
Kommt auf die Version der inneren Kamera an. Meine Kamera erfasst das Lenkrad nicht. Daher muss ich immer wackeln.
Definitiv nicht.
HW3, FSD 5/21
Es wäre wunderbar… so nervt es leider.
Sorry, dass ich widerspreche. Bei mir funktioniert es definitiv so.
Dann herzlichen Glückwunsch zum HW4 Fahrzeug
Dass es bei HW3 und älter nicht geht, wissen wir ja längst: Nag-free Autopilot via Innenraumkamera ab Software 2024.32
Am Lenkrad liegt unten die Hand/ein paar Finger auf - ohne Druck. Es reicht den Blinker durchzudrücken. Der Wagen wechselt die Spur.
Die Besserwisserei hier geht mir ehrlich gesagt leicht auf den Senkel. Ich wollte meine persönliche Erfahrung schildern.
Ich bin sicher kein Fan"boy" und mir stören einige Dinge am AP/EAP definitiv - Herbeirufen ist z. B. meistens unbrauchbar.
Aber das hier funktioniert so bei mir - mit HW3. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich Brillenträger bin oder deutlich über 50. Oder nicht so hibbelig oder was auch immer.
Die Lenkbewegung/der Spuwechsel wird ohne weiteres Zutun nach Durchdrücken des Blinkerhebels ausgeführt.
Entspannt euch mal
Die Innenraumkamera ist nicht direkt an die HW 3 oder 4 gekoppelt. Wir haben einige mit HW 3 und einer Innenraumkamera mit großem Blickfeld.
Das ist mein Kenntnisstand.
Dann Probier das mal freihändig! Das müsste laut Deiner Beschreibung ja dann auch gehen. Aber vielleicht hast Du ja eine Orange im Lenkrad
Von Freihändig habe ich nichts geschrieben. Bitte gerne mal ein entsprechendes Zitat beifügen. Richtig lesen hilft…
@ChrisG71 Ein paar Details sind im ersten Beitrag veraltet:
- Da ist noch von „aktuellen 2023 Karten“ die Rede.
- Die MY Juniper/Opal Besonderheiten fehlen noch, z.B. kein Rückfall auf TACC wenn man im AP die Spur wechselt sowie keine freie Wahl zwischen AP und TACC.
Der erste Beitrag ist ein Wiki - bitte korrigiert oder aktualisiert selbstständig