Erfahrungen Solid Black

Hallo zusammen, wie ist eure Erfahrung mit Solid Black. Hat jemand damit negative Erfahrungen ?
Hatte vorher das MY in Weiß und habe nun in Schwarz bestellt.

Bin allerdings nich hin und her gerissen…

Eine leichte Berührung → Kratzer.

Waschstraße ist tabu, oder direkt folieren lassen.

6 „Gefällt mir“

Ohh, genau davor hatte ich Angst :weary:

Das hast du bei den anderen Farben ebenso. Einziger Unterschied: Man sieht es nicht so.

Auf dem schwarzen Basis-Lack ist genauso eine Klarlackschicht drauf, wie auf den anderen Farben.

Keramikversieglung ist also wohl Pflicht.

3 „Gefällt mir“

Das stimmt wohl. Aber Uni ohne Metallic ist halt blöd und bei schwarz sieht man sowieso alles.

Mit MSM hatte ich keine Probleme (aber nur Handwäsche), Weiß ist sicherlich am unproblematischsten.

Schwarz ist mega empfindlich. Der nächste wird wieder ein weißer.

1 „Gefällt mir“

das stimmt. Weiss ist unproblematischer. Bei uni Lacken und besonders schwarz sieht man leider wirklich alles und die US Lacke sind eben weich was dazu führt dass kleinste Berührungen schon einen mini Schaden hinterlassen können. Schaden klingt jetzt natürlich dramatisch aber man sieht es eben.

Die meisten Beschädigungen entstehen durch die Fahrzeugwäsche. Hier haftet viel Schmutz auf dem Lack und bei einer falschen Wäsche (wozu auch die Waschanlage gehört) wird dieser Schmutz auf dem Lack unter gewissen Umständen verrieben. Dadurch die Kratzer und auf Dauer kommt noch hinzu dass die Reinigungsmittel eine Verwitterung verursachen können die in Form eines Grauschleiers sichtbar wird.

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und eine Waschanleitung als Dokumentation zusammen geschrieben. Wen diese interessiert hier klicken und Beitrag Nr.153 suchen

Es wurde hier schon die Beschichtung mit einer Keramik angesprochen. Diese kann extrem helfen diese feinen Kratzer zu vermeiden. Wenn bei einer Wäsche feine Kratzer entstehen ist das nicht weiter schlimm. In Summe, über viele Wäschen hinweg sieht das ganze dann aber nicht mehr sehr schön aus und durch diese Kratzer wird das Licht im Klarlack gebrochen und somit verliert der Lack extrem an Glanz.

Wie das ganze bei einem schwarzen Tesla Lack aussehen kann sieht man hier:

Wen diese Verwitterung nicht stört, alles gut. Wie das ganze aber mit einer Keramik in diesem Fall mit einer Graphene Versiegelung aussehen kann, sieht man hier:

Worin liegt jetzt der Vorteil der Versiegelung ausser dass der Lack durch die vorher durchgeführte Aufbereitung extrem glänzt und alle Kratzer entfernt sind?

Die Versiegelungen gehen eine extrem starke Verbindung mit dem Lack ein und legen sich nicht wie ein Wachs oder eine Polymerversiegelung einfach nur auf den Lack. Sie sind extrem Hydrophob, sprich Schmutz und Wasserabweisend. Wenn wir jetzt wieder auf das Bsp. der Fahrzeugwäsche eingehen, wird bei einer Vorwäsche durch Einweichen schon extrem viel mehr an Schmutz von der Oberfläche gewaschen als ohne Versiegelung. Dadurch ist das Risiko bei der eigentlichen Hauptwäsche, sich die Oberfläche zu zerkratzen, wesentlich geringer als ohne Versiegelung.

Gerade im Sommer ist das schön zu sehen wenn man in den Waschboxen die anderen Autowäscher beobachtet wie sie kämpfen die Insekten von der Front zu bekommen mit allen möglichen, lackzerkratzenden Schwämmen usw. Man selbst benötigt hierzu nur einen Hochdruckreiniger (das heisst aber nicht dass für die Fahrzeugwäsche nur der Hochdruckreiniger Verwendung finden sollte)

Die Versiegelungen haben allerdings noch weitere Vorteile. Wenn wir wieder auf das Thema mit den Kratzern eingehen, dann würden bei einem versiegelten Fahrzeug diese Oberflächenkratzer in der Versiegelung entstehen und nicht im Lack. Wenn mann dann nach einigen Jahren zu viele dieser Kratzer sammelt und hätte diese gerne entfernt, reicht es meistens die Versiegelung abzutragen und man muss nicht durch Polierarbeit = Lackabtrag, diesen abtragen. Man entfernt dann die alte Versiegelung und trägt eine neue auf.

14 „Gefällt mir“

Hallöchen, also wir haben ein MY in Solid Black seit Dez. 2021. Haben inzwischen 15tkm oben. Das einzige was ich gemacht habe ist ihn polieren und versiegeln lassen. Geht fast jede Woche durch die Waschstraße aber immer nur mit Hand Vorwäsche. Gibts bei uns bei einigen Waschstraßen. Keine Sichtbaren Kratzer im Lack.

6 „Gefällt mir“

Bei den Waschanlagen gibt es zwei (ich nenne es einmal) Probleme:

-die Keramikversiegelungen (je nach Versiegelung) sind vom PH Wert unterschiedlich belastbar. Die meisten Versiegelungen könnten bis PH11 alles aushalten, werden jedoch geschwächt durch einen hohen PH Wert in der Reinigungsflüssigkeit. Es gibt Anlagenbetreiber die relativ PH neutral waschen, sprich im Bereich um die 7-8. Es gibt aber auch Anlagenbetreiber die einem Bereich von PH 12 und 13 arbeiten. Das würde auf Dauer die Keramik knacken.

Wenn man mit einem beschichteten Fahrzeug trotzdem keine Handwäsche vornehmen möchte und weiterhin in eine Kratzanlage fahren möchte, kann ich nur empfehlen entweder den Anlagenbetrieber zu fragen welche PH Werte ihre Reinigungsmittel enthalten oder mittels PH Teststreifen (Amazon für wenige Euro erhältlich), selbst zu testen

-die Anlage wäscht nie so sanft wie der Mensch selbst mit der Hand. Die Reinigungsborsten klatschen auf die Oberfläche und wischen dabei ein kleines Stück auf dem Lack bis die nächsten Borsten auf die Oberfläche klatschen. Dies wird IMMER leichte Kratzer hinterlassen. Wenn einem sowas nichts ausmacht, alles gut. Man muss sich nur bewusst sein, dass die Versiegelung bei weitem nicht so lange halten wird wie bei einer Handwäsche.

Ich sage das eigentlich jedem Kunden dazu. Man kann natürlich mit einem versiegelten Fahrzeug weiterhin in die Anlage fahren. Zu empfehlen ist es jedoch aus den oben genannten Gründen nicht. Wenn die PH Werte im grünen Bereich liegen, wird die Anlage die Haltbarkeit der Versiegelung auch nicht auf ein halbes Jahr reduzieren, aber wenn eine Versiegelung unter guten Umständen 3 Jahre hält, wird sie durch die Benutzung der Waschanlage diese 3 Jahre nicht schaffen. Genaue Aussagen wie lange sie halten wird kann man hier natürlich nicht treffen

2 „Gefällt mir“

Habe ein M3 in schwarz (+Keramik) und hatte vorher einen Hyundai in schwarz.
Wrklich keine dankbare Farbe was Kratzer angeht.

Heute würde ich in weiß bestellen und dann in meiner Wunschfarbe folieren.
minimaler Aufpreis für die Folierung, aber das Resultat ist bei weitem kratzfester und man ist farblich flexibler

Kann man das mit den Lacken pauschalieren? Ich finde nicht bin aber Laie.

Habe einen e-Golf mit uni white.
Der wird alle 4-6 Wochen in der Waschanlage gewaschen - sonst 0.

Ja es gibt oberflächliche Swirls aber wirklich sehen oder ein Problem ist das nicht. Eben weil man es nicht sieht oder nicht wirklich.

Darum auch das MY P in weiß genommen.
Ich empfinde das schwarz bei Tesla als schon aber es ist von Haus aus einfach überempfindlich (ohne Versiegelung).

was genau meinst Du mit pauschalisieren? Auf was bezogen?

Lacke sind unterschiedlich hart. Man kann z.B. von einem Autohersteller, einen bestimmten Typ Auto, zwei Fahrzeuge haben. Beide Uni, aber unterschiedliche Farben und die Lacke sind unterschiedlich hart. Je weicher, umso leichter zieht man sich oberflächliche Kratzer in den Lack.

Du magst es bei weiss, oder manchmal auch bei anderen Farben nicht sofort sehen weil die Verwitterung auch ein schleichender Prozess ist.

Wenn Du aber einen Lack (auch weiss) nach einigen Jahren „normaler Benutzung“ nimmst, und eine Stelle abklebst, dann aufbereitest, merkst Du gravierende Unterschiede. Es gibt ja verschiedene Lackbeschädigungen. Wenn die Oberfläche viele kleine Mikrokratzer bekommt, bricht sich das Licht darin und mit dem Auge nimmt es den Glanz. Die Lacke wirken stumpf, nicht mehr tief, keine Leuchtkraft. Zu diesen Kratzern kommt jetzt noch die Verwitterung aufgrund von Umwelteinflüssen, Schmutz, Salz usw. welches sich natürlich auch sehr fein in diesen Kratzern absetzen kann und weitere Beschädigungen anrichten kann. Das ganze ist natürlich total winzig aber in der Summe wirkt das dann matt und milchig.

Wenn Du bei solchen Fahrzeugen dann eine Stelle abklebst und aufbereitest, ist der Unterschied sehr deutlich zu sehen. Ich habe viele Kunden die bei der Abgabe ihres Fahrzeuges meinen dass der Lack in einem Top Zustand wäre und das Auto gut da steht. Wenn sie dann aber abholen sind die meisten so sprachlos weil der Unterschied mehr als deutlich ist, was man aber vorher nicht wahrgenommen hat.

3 „Gefällt mir“

jain. dunkle lacke reflektieren die schlieren und Mikrokratzer halt offensichtlicher. fällt bei weiß z.b. so gut wie gar nicht auf.

1 „Gefällt mir“

Einmal durch den Wind gefahren und schon hast Du Kratzer drin. Möchte ich schwarz missen? Auf keinen Fall. Mag einfach schwarze Autos. Ne Frechheit ist halt der Aufpreis von 1.200 € für den einfachsten (billigsten) Lack. Bis ins Jahr 2020 war ja Solid Black kostenlos aber dann entschied sich Tesla ja den qualitativ höherwertigeren Multicoat White kostenlos zu bringen.

Wenn es Dir um Preis/Leistung geht musst du was anderes als schwarz nehmen. Wenn du schwarz als Farbe geil findest dann nimm es.

2 „Gefällt mir“

ja das stimmt. Vor allem wenn man sieht was in der Herstellung der Preisunterschied ist von 1-2Euro.

Ich kann Dir aber auch wirklich nur zustimmen weil man bei schwarz die grösste Glanztiefe erreichen kann und der Nassglanzeffekt einfach nur ein Traum ist. Schwarz uni ist einfach das empfindlichste was es gibt aber gleichzeitig der schönste Anblick bei einem Auto

diesen Tiefenglanz und Farbbrillanz bekommt man nur bei unischwarz

8 „Gefällt mir“

@Detailer Ab wann kann man eine Keramikversiegelung aufbringen lassen? Die einen Spezialisten meinen ad hoc, die anderen erst nach 2 Monaten rund. Was ist Ihre/deine Meinung dazu? Danke vorab.

Dann sehe ich da wie gehabt nur Vorteile:

  • kein Mehrpreis
  • Metallic / Multi Coat
  • Pflegeleichter hinsichtlich Verschleiß
1 „Gefällt mir“

Das klingt absolut nachvollziehbar. Somit ist auch neben der objektiven Beurteilung (Experte wie du zB.) auch wichtig, was man selbst davon hält. Mir persönlich ist es ja nicht wichtig und das Y wird sicher nicht mehr gepflegt, als bisherige Autos.

Aber ja, dann muss man mit der Entwicklung sich auch im Zweifel abfinden :slight_smile:

Danke.

Das kommt ganz darauf an welches Fahrzeug Du bekommst bzw. wo es produziert wurde. Wenn es ein MIC oder US, dann ist es ziemlich egal da die Zeit nach der Lackierung bis zur Auslieferung so und so gegeben ist.

Wenn Du es aus Berlin bekommst, würde ich tatsächlich ca.1-2Wochen warten. Sicher ist sicher. Man sagt im Normalfall würden etwa 72 Stunden reichen. Ich würde lieber um auf Nummer sicher zu gehen die 1-2 Wochen warten. In dieser Zeit wirst Du Dir keine Beschädigungen einfahren die bei der vorhergehenden Aufbereitung nicht entfernt werden können.

Die Aufbereitung vor der Keramik ist sehr wichtig. Auch bei einem Neuwagen.

Die Sache mit den Folierungen ist meiner persönlichen Meinung nach schwierig weil man bei den Folien die Steinschläge auch alle sieht. Das kann dann mit unter auch ziemlich schlimm aussehen. Auf Youtube gibt es den Alex, der mit seinem Kanal „elektrisiert“ auch sein Model Y zeigt welches blau foliert wurde. Wenn man sich das einmal ansieht wie das von vorne aussieht mit den Steinschlägen, dann könnte ich persönlich mit einer solchen Optik nicht leben. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Aber die Individualisierungsmöglichkeit die eine Folierung bringt, ist natürlich bombastisch…

2 „Gefällt mir“

Folierung ist am Ende vermutlich am sinnvollsten, wenn man in diesem Bereich sorgenfreier sein will.

1 „Gefällt mir“