Durch das Video https://www.youtube.com/watch?v=9GlA9rhlo8I (von nextmove) bin ich auf Elli aufmerksam geworden.
Für den ein oder anderen dürfte der Drive Highway Tarif interessant sein.
Preisgarantie 12 Monate für Monatlich 12,99 Euro bekommt man dort die kWh an AC bzw. DC Säulen im gebuchten Land (andere Länder können Abweichend andere Preise aufrufen) zu folgenden Preisen:
Ionity je kWh 35 Cent
AC Säulen je kWh 37 Cent
DC Säulen je kWh 47 Cent
Es fallen auch Blockiergebühren an.
AC nach 180 Min. 0,05 Euro je Minute (zwischen 21-9 Uhr keine Blockiergebühren)
DC nach 90 Min. 0,15 Euro je Minute.
Ich habe beim Elli Service nachgefragt wie es sich verhält wenn man das Auto = VIN wechselt. Da sie bei der Buchung vom Tarif die VIN abfragen und auch Plug & Charge in Aussicht stellen.
Die erste Rückmeldung war:
Sie können Ihren Tariff ohne VIN-Wechsel bei allen zukünftigen Fahrzeugen weiter verwenden.
Ich habe darauf hin erneut nachgefragt wie sie dann Plug & Charge anbieten wollen. Wenn die Antwort kommt werde ich die ergänzen.
Gehen wir mal zurück zu den Tarifen. Bleiben wir bei Ionity 35 Cent je kWh => Tesla SuC zur Zeit 50 Cent je kWh. Also 15 Cent Unterschied.
Nun ńehmen wir 12,99 / 0,15 = 86,6 . Also ab einem Monatlichen Verbrauch von mehr wie 87 kWh lohnt es sich den Tarif zu nehmen. Das gilt natürlich nur wenn man bei Ionity lädt.
Bei Aral oder Enbw usw. sieht es etwas anders aus: 12,99 / 0,03 = 433 . Das lohnt sich dann nicht wirklich. Außer man will halt die Preisgarantie nutzen. Wer kann schon sagen wie der kWh Preis sich bei Tesla entwickelt. Vermtl. nur in eine Richtung nach oben.
Mit den 37 Cent an AC Säulen sind sie im Vergleich zu nehmen wir mal ADAC an (42 Cent) auch gut dabei. 12,99 / 0,05 = 259,8 . Also das verbraucht der durchschnittliche Laternenlader sicherlich locker ab AC Säulen im Monat.
Ich nehme mal meinen Verbrauch vom März 2022 als Vergleich an.
Gesamtverbrauch an kWh laut Säulen 759 kWh. => 3.084 km bin ich unterwegs gewesen.
AC Säulen 382,63 kWh
DC Säulen 376,45 kWh => davon bei Ionity 197,84 kWh und 81,95 kWh bei Aldi also kostenlos.
Nun nehmen wir die Preise vom Elli Tarif als Grundlage:
12,99 Euro monatliche Grundgebühr
- 197,84 kWh x 0,35 Euro = 69,25 Euro
- 382,63 kWh x 0,37 Euro = 141,57 Euro
- 96,66 kWh x 0,47 Euro = 45,43 Euro
Gesamt: 269,24 Euro.
Wenn man nun annimmt wir haben nur ADAC Karte + Tesla SuC:
Tesla SuC 294,5 kWh x 0,50 Euro = 147,25 Euro
ADAC 382,63 kWh x 0,42 Euro = 160,70 Euro
Gesamt: 307,95 Euro.
Nun kann sich jeder selbst ein Bild machen was für einen besser ist.