Ich kann nur von meinen Erfahrungen von heute berichten, da hat es gepasst. Vielleicht ist das bei der aktuellen SW-Version (ich habe 2022.40 drauf) besser geworden.
Ich habe heute das Auto vom SuC geholt. 40.4 ist nun drauf. Fahre auf die Autobahn und es wurden die Schilder korrekt erkannt und auch übernommen. Ich traute meinen Augen kaum. Dann fuhr ich ab, zum Baumarkt. Wieder auf die AB war der Spuk zu Ende. Vermutlich hat das Auto die AB als Straße interpretiert.
Schade. Das gefiel mir…
Gruß aus der grünen Heide
Tommy
Bist du im Thema verrutscht? Hier geht es um den FLA.
Nein. Ich habe vorher über den FLA geschrieben und gesagt, dass wenn jetzt noch ein Update für die Wischerautomatik kommt, dann passen beide Systeme endlich.
Wenn du genau hinschaust habe ich lediglich zu dem Wischer im Bezug auf meinen Vorredner geantwortet.
Ok, dann ist es natürlich nicht Offtopic.
Bei 50km/h reicht das Abblendlicht locker.
Übrigens bei uns hier in Österreich ist Fernlicht im normalen Ortsgebiet verboten.
Echt? Das hat hier noch nie einer geschrieben.
Ausnahme: wenn mehr als 50 km/h gefahren werden darf und die Straßenbeleuchtung nicht ausreicht.
Würde aber mal behaupten das dies relativ selten bis gar nicht vorkommt.
nicht, wenns plötzlich von hell nach dunkel wechselt. das auge braucht seine zeit, um umzustellen.
Bei anderen Herstellern wie z.B. Mercedes gibt’s auch keine Automatik à la Fernlicht aus bei Ortseinfahrt oder unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit. Das hängt nur rein am Helligkeitssensor. Sinnloses Aufblenden hatte ich auch mit Multibeam, allerdings weniger oft.
Das ist schlichtweg falsch. Mein W205 mit Multibeam hat das Fernlicht unabhängig vom Umgebungslicht unterhalb von ~ 50 km/h (evtl. auch 40km/h - weiß ich nicht mehr 100%ig) deaktiviert bzw. konnte man es erst darüber aktivieren. Gleiches beim A3 mit Matrixlicht davor.
Auch bei VW und Audi ist es so geregelt. Wenn ich Nachts auf der Landstraße auf eine Kreuzung zufahre und bremse, dann geht das Fernlicht automatisch irgendwann aus, auch wenn es stockdunkel ist. Ist eben, wie du sagst, nicht vom Licht abhängig.
Das ist falsch.
Wie @BlueCruiser bereits sagte, viele andere haben <60 = Fernlicht aus. ZB VAG
Ja, kann ich bestätigen. Fernlicht ist in Österreich im Ortsgebiet verboten. Darum verwende ich die Automatik nicht bis jetzt.
- Diese Blenderei der Entgegenkommenden
- Das Aufblenden im Ortsgebiet.
Toll wenn dann das Auto das Fernlicht anwirft, und die Leute im lauschigen Gastgarten ihr Bier verschütten
Unter 50 km/h braucht man kein Fernlicht, weder im Ort noch sonst wo.
Und Blinden hilft auch kein Fernlicht
Wischerautomatik ging schon vor 40.4 gut bei mir.
Yep. Ich fahre noch einen BMW 330e. Da schaltet der FLA das Licht fast exakt am Ortsschild ab.
Da du in dieser Situation direkt auf die Menschen zuführst, haben sie so wenigstens noch die Chance beiseite zu springen, bevor du sie totfährst.
Mit meinem W177 aus 2020 mit Multibeam ist kann ich das Verhalten reproduzieren. Da könnt ihr mir was vom Osterhasen erzählen, ich hab das Auto in real und sehe das reale Verhalten. Er blendet nicht automatisch ab bei der Ortseinfahrt, sofern die finster ist.
Innerorts blendet er auch manchmal Tesla-like auf, auch unter 50.
Aber zurück zu Tesla: hat sich mit 2022.40 der FLA eigentlich innerorts verbessert? Habe aktuell noch 36.
Kann nicht sein. Die Kritiker haben immer Recht. Damit bist du offiziell ein Tesla Fanboy.
Der FLA bei meinem Cupra aus 2018 war auch alles andere als perfekt, aber brauchbar. Auf jeden Fall besser als der aktuelle aus Version .36 im Tesla. Leider bekomme ich die neue nicht angeboten. Auf Landstraßen und innerorts (wo man ihn nicht braucht) funktioniert er ausreichend, aber auf Bundesstraßen blendet er unnötig auf oder zu spät ab.
@Elon Gib mir endlich das Update, dass ich auch was sinnvolles hier schreiben kann.
Ich habe die genannten Fahrzeuge auch „in real“ für 30tkm bzw. 85tkm gefahren. Bei Multibeam im W205 könnte ich hier jetzt auch einen Screenshot aus der Bedienungsanleitung mit dem exakten Verhalten inkl. der km/h Grenzen posten. Ich könnte auch ein Link zu einem Video posten, in dem die Funktionen von Multibeam demonstriert werden und das auch das von mir beschriebene Verhalten zeigt.
Aber das scheint mir in diesem Fall alles sinnlos zu sein. Mit jemanden der die Erfahrungen anderer als Lüge darstellt, da sie von seinem Weltbild abweichen, kommuniziere ich nicht weiter…
Also genau das selbe was du gerade machst?