Dir ist aber schon klar, dass „was das Auto sieht“ ungleich „was das Auto erkennt“ ist?
auch in dem dorf, wo ich wohne, gibt es zwischen beleuchteten straßenabschnitten immer wieder längere dunkle abschnitte.
Mir schon Aber nicht jeder ist das so klar.
Wobei ich glaube, dass die Software aus der Bildinformation mehr rausholt als viele erwarten.
Und genau das weiß man derzeit eben nicht. Hat mein Auto den Gegenverkehr erkannt? Hat es die Mülletonne erkannt? Das Verkehrshütchen usw.?
Wenn es im Display angezeigt wird (wie früher) weißt du, dass es erkannt wurde. So wie es derzeit ist kann es sein, dass es erkannt wurde oder auch nicht.
Es macht im Alltag grundsätzlich keinen Unterschied weil du mit dieser Information eh nichts anfängst. Aber mit diesem Argument könnte man die gesamte Visualisierung entfernen. Es geht in erster Linie darum Vertrauen aufzubauen. Wenn ich sehe was mein Auto sieht pusht das mein Vertrauen ins Auto.
In der Tat könnte die visualisierung weggelassen werden. Ist letztendlich ja auch nur ein nice to habe gimmick.
Wichtig ist ja am Ende nur, was das Auto macht. Und mittlerweile - um mal Zurück zum topic zu kommen - scheint die fla ja sehr gut zu funktionieren. Abgesehen von innerorts. Weil der da andauern auf - und abblendet weil ständig Gegenverkehr herrscht. Und auch das wird irgendwann per ota geändert.
Bin gerade von Villach nach Graz gefahren, bei permanente Regen. Die Wischerautomatik hat perfekt funktioniert. Vielleicht könnte er bei „Spray“ von den Lastern etwas früher etwas mehr wischen, aber sonst war es tadellos.
Schilderkennung bzw. -Übernahme (weil die Erkennung funktioniert tadellos) noch, dann passt das. Langsam gehen den Meckeranten die Gründe aus
Ich finde er ist nur noch teilweise einfach zu langsam. Gestern hat es bei uns geregnet und während der Fahrt war die Scheibe recht schnell dicht. Die Intervalle passen meiner Meinung nach einfach noch nicht, teilweise deutlich zu langsam. Und manchmal reagiert auch sehr spät bis er den mal einschaltet.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen von heute berichten, da hat es gepasst. Vielleicht ist das bei der aktuellen SW-Version (ich habe 2022.40 drauf) besser geworden.
Ich habe heute das Auto vom SuC geholt. 40.4 ist nun drauf. Fahre auf die Autobahn und es wurden die Schilder korrekt erkannt und auch übernommen. Ich traute meinen Augen kaum. Dann fuhr ich ab, zum Baumarkt. Wieder auf die AB war der Spuk zu Ende. Vermutlich hat das Auto die AB als Straße interpretiert.
Schade. Das gefiel mir…
Gruß aus der grünen Heide
Tommy
Bist du im Thema verrutscht? Hier geht es um den FLA.
Nein. Ich habe vorher über den FLA geschrieben und gesagt, dass wenn jetzt noch ein Update für die Wischerautomatik kommt, dann passen beide Systeme endlich.
Wenn du genau hinschaust habe ich lediglich zu dem Wischer im Bezug auf meinen Vorredner geantwortet.
Ok, dann ist es natürlich nicht Offtopic.
Bei 50km/h reicht das Abblendlicht locker.
Übrigens bei uns hier in Österreich ist Fernlicht im normalen Ortsgebiet verboten.
Echt? Das hat hier noch nie einer geschrieben.
Ausnahme: wenn mehr als 50 km/h gefahren werden darf und die Straßenbeleuchtung nicht ausreicht.
Würde aber mal behaupten das dies relativ selten bis gar nicht vorkommt.
nicht, wenns plötzlich von hell nach dunkel wechselt. das auge braucht seine zeit, um umzustellen.
Bei anderen Herstellern wie z.B. Mercedes gibt’s auch keine Automatik à la Fernlicht aus bei Ortseinfahrt oder unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit. Das hängt nur rein am Helligkeitssensor. Sinnloses Aufblenden hatte ich auch mit Multibeam, allerdings weniger oft.
Das ist schlichtweg falsch. Mein W205 mit Multibeam hat das Fernlicht unabhängig vom Umgebungslicht unterhalb von ~ 50 km/h (evtl. auch 40km/h - weiß ich nicht mehr 100%ig) deaktiviert bzw. konnte man es erst darüber aktivieren. Gleiches beim A3 mit Matrixlicht davor.
Auch bei VW und Audi ist es so geregelt. Wenn ich Nachts auf der Landstraße auf eine Kreuzung zufahre und bremse, dann geht das Fernlicht automatisch irgendwann aus, auch wenn es stockdunkel ist. Ist eben, wie du sagst, nicht vom Licht abhängig.
Das ist falsch.
Wie @BlueCruiser bereits sagte, viele andere haben <60 = Fernlicht aus. ZB VAG