Diverse Mängel Model S Plaid

Servus Leute,

ich hatte ja bereits in dem allgemeinen Forum gepostet, das mein Fahrzeug eigentlich ohne große Mängel ausgeliefert wurde. Nachdem ich jedoch im Forum in den verschiedensten Themen immer unterschiedliche Mängel gesehen habe und auch mein MS Plääääd dann nochmal genauer an der ein oder anderen Stelle angesehen habe, konnte ich doch das ein oder andere feststellen, das sich der Tesla Service anschauen / beheben sollte.

Vielleicht können wir hier ja die Mängel sammeln und ich ergänze das ganze dann hier in diesem Post damit andere eine kleine „Checkliste“ haben wo Sie doch mal genauer hinschauen sollten.

Daher sollten hier die Mängel auch nicht diskutiert oder bewertet werden, sondern lediglich jeder der einen Mangel hat, Foto hochladen und eine kurze Beschreibung dazu und eine Info was das Service Team von Tesla gemacht oder dazu gesagt hat, etc.

Bekannte Mängel

  • Lackfehler / Lackpickel
  • Frontscheibe im unteren Bereich fehlerhaft eingebaut
  • Frontscheibe Dichtung sitzt nicht richtig
  • Heckklappe links - Beleuchtung nicht bündig
  • Vorder- / Rücksitze - Falten im Leder
  • Glasfehler an den Abrundungen
  • Türgummis beschädigt / fehlerhaft eingebaut
  • Schlecht eingebaute Türgriffe, die am Lack schleifen und somit leicht zerkratzen.
  • Handschuhfach öffnet nicht vollständig von alleine und klemmt
  • schlecht eingebaute Parksensoren

(Sollte das nicht gewünscht sein von den Admins oder so etwas schon geben, einfach löschen / übertragen)

1 „Gefällt mir“

Frontscheibe im unteren Bereich fehlerhaft eingebaut





Türgummi hinten Fahrerseite


Heckklappe Scheiben beim öffnen


Glasfehler

Rückleuchten

Falten im Leder

Vielen Dank für deine Mühe eine Mängelliste zu erstellen

Hab einige Überschneidungen mit deinen Punkten.

Ergänzen kann ich noch:

-Schlecht eingebaute Türgriffe, die am Lack schleifen und somit leicht zerkratzen.

-Handschuhfach öffnet nicht vollständig von alleine und klemmt

-schlecht eingebaute Parksensoren, inwiefern das behoben wird kann ich noch nicht sagen aber da ist teilweise relativ viel Platz für Dreck und Wasser zwischen Sensor und Karosse

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen
Ich bin neu hier und seit kurzem besitze ich stolze MS Plaid.
Ablieferung stand am 30. Dez.22. Es war Hölle los und musste deswegen 4 Stunde warten.

Bei MS Plaid habe ich folgende Mängeln festgestellt.

  • Komp… Auto rundum von verkratzt.
  • Lackschaden, Fehlt teilweise metalicfarbe
  • Beifahrertür Glas ca.20 cm tiefverkratzt, wird ersetzt
  • Beide Aussenspiegel verkratzt
  • Motorhaube und heck unterschiedliche Spaltmasse
  • Fahrertür undicht.
  • Fahrertür streift beim auf und zu. (Lackschaden)
  • Beifahrerseite die schwarzeleiste streift Aussenspiegel (Lackschaden)
  • Fahrerseite Stossstange hinten sitzt nicht richtig, bei der Kotflügel schaut raus.
  • Frontscheibe ecke; keine Gummischutz.

Laut Tesla Berater, werde ich anfangs Januar kontaktiert um die Fehler zu beheben.

Hat jemand wie ich soviele solche Mängel?





1 „Gefällt mir“

Wir fahren nun seit 2015 Tesla (MS70D, MSP90DL, 4 x M3P), allesamt soweit ok mit dem Tesla-üblichen Wehwehchen. M3P aus China merklich besser geworden.
Nun haben wir am 20.12. und am 22.12. unser plaids bekommen. Leider das erste Mal wirklich Schrottautos - muss die Nullserie gewesen sein.
Beim ersten wischt der rechte Scheibenwischer nicht und quietscht, Frunkhaube öffnet nicht bzw. die Sicherheitsverriegelung gibt nicht frei, die Kofferraumhaube steht links einen Zentimeter weit raus, aber das Schlimmste ist ein defekter Lader (eine Phase ist defekt - lädt nur mit zwei Phasen).
Nun könnte man meinen, dies sind ja alles Defekte, die vor Auslieferung nicht auffallen können. Aber es scheint tatsächlich Nachlässigkeit bei Tesla gewesen zu sein. Im Gegensatz zum zweiten plaid hat der erste bereits 33 Km-Stand bei Übernahme, während der zweite nur 19 hatte und der erste war auf verdächtige 87% geladen (üblich bei Tesla sind in letzter Zeit immer sowas um 50%). Daher liegt die Vermutung nahe, dass der erste (und der wurde bereits über eine Woche vor Übergabe geliefert) interne Testfahrer gefunden hatte. Schwamm drüber - kann ich ja verstehen und die paar Kilometer machen den Kohl nicht fett. Aber beim Aufladen hätte dem geneigten Tesla-Mitarbeiter doch auffallen müssen, dass das Ladegerät defekt ist. Aber die Auslieferungszahlen scheinen wichtiger gewesen zu sein, als ein mängelfreies Auto auszuliefern.
Beim zweiten ist auch der Scheibenwischer defekt (Konstruktionsfehler?), die rechte Schwellerverkleidung steht kurz vor dem Hinterrad ab, die Kofferraumhaube knarzt sehr laut beim Öffnen und die Luftfederung ist defekt (muss gewartet werden, steht nicht zur Verfügung) und der Wagen steht damit sehr schief. Auch hier könnte man meine, dass die Fehler einen Tesla-Mitarbeiter nicht auffallen. Aber, wenn man doch den Wagen in ein Parkhaus fährt (in Schönefeld findet die Übergabe der Fahrzeuge standesgemäß in einem kalten schlecht beleuchtetem Parkhaus statt) und es bis zur 4. Etage schafft, dann muss einem doch das Gepiepse wegen des Luftfahrwerks auffallen. Es ist doch nicht zuviel erwartet, dass man soetwas vor Auslieferung behebt, statt ein so defektes Auto auszuliefern. Vorübergehend zog der Wagen auch noch sehr stark nach links - so wäre er nie durch den TÜV gekommen.
Jetzt wurde unser erster Servicetermin vom 9. Januar wegen fehlender Teile gecancelt. Heute haben wir den zweiten Service-Termin-Versuch mit jeweils Kostenvoranschlägen bestätigt bekommen (18. und 19. Januar).
Wenn Tesla für diese Schrottauslieferung jetzt tatsächlich noch Geld verlangt, dann wird das noch lustig werden.
Also diesmal wirklich schlechte Erfahrung gemacht - leider.
Sonst: MS ist jetzt tatsächlich wertiger, Yoke gewöhnt man sich sehr schnell dran (Blinker usw. auch - nur im Kreisverkehr ist der Blinker nicht zu bedienen). Spotify und Radio sind im Moment noch nicht so konsistent verfügbar wie man es bislang gewohnt war. Überrascht waren wir von dem Nichtvorhandensein des Kriechmodus (wusste nicht mal der Tesla-MA). Insbesondere in engen Parklücken kann man im Kriechmodus mit der Bremse schön dosiert dicht ranfahren - dies ist jetzt ein Vabanquespiel - ist man zu dicht und gibt nochmal Strom, kann es sein, dass man eher stoßstangenschädigend nach Gehör fährt.
Naja, musste meinem Ärger mal Luft machen. Allen anderen viel Spaß mit den plaids.

34 „Gefällt mir“

Danke für das Thema das sollte sich schnell füllen … gefühlt hat fast niemand ein MSP ohne Mängel bekommen. Auch ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Schon krass, dass sie nicht mal beim Top-Modell etwas mehr Mühe geben…solange die Kunden das mitmachen?! In dem Preissegment gibts ja genug Alternativen, die 2,1 s 0-100 sind ja eh eher was fürs Autoquartett

16 „Gefällt mir“

Tipp wegen dem Parken (fehlender Kriechmodus):
Pump mal im Stehen mit dem Bremspedal (von Bremse runter gehen und dann nochmal drauf mit leicht erhöhtem Druck).
So geht die Haltebremse raus und es lässt sich gezielter mit dem Strompedal ein kleines Stück fahren (es gibt dann nicht mehr den kleinen Ruck beim Losfahren durch das Lösen der Haltebremse…).

2 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp - probiere ich aus. Genau das mit dem kleinen Ruck ist ja das Problem, wenn es eng wird.

Das mit der Frunkhaube habe ich auch, geht auch erst beim 2. mal auf.
Muss ich mal noch aufnehmen auf meine Mängelliste.

Es entzieht sich völlig meinem Verständnis warum man das Geniale an einer Automatik - den Kriechmodus - weglässt.
Vergessen?

6 „Gefällt mir“

Sieht so aus, als sei es vergessen worden. Es gibt doch tatsächlich keinen Grund, es wegzulassen. Wer den Kriechmodus nicht mag, wählt eben einen anderen Modus. Ich finde den aber gut und hätte ihn gerne zur Verfügung.

4 „Gefällt mir“

Auf mich wirkt es, als hätte man eine neue Software auf Basis der Software der Modelle 3 und Y für Model S und X geschrieben und diese um das Fahrerdisplay und hintere Display erweitert und im Zuge der einfacheren Softwarepflege einiges über Bord geworfen, was die alten Modelle noch hatten.
Ich habe keinen Vergleich, aber hat Model 3 und Y den Kriechmodus?

Yupp…

Das mit dem Testfahrten halte ich für Schwachsinn. Vor der Auslieferung wird da vom Service Center normalerweise nicht mehr rum gefahren. So kleine Unterschiede vom Kilometerstand sind auch normal. Der wurde wahrscheinlich einfach nur geladen damit du gut nach Hause kommst.

Warum hat einer 33 Km und der andere 19 Km runter? Haben doch die gleiche Strecke zum Verladen. Außerdem lädt Tesla die Autos nur noch bis 50% auf - waren 4 M3P und 1 MSP - nur der eine stand auf 87% - vllt. Schwachsinn - vllt. aber zumindest verdächtig.

2 „Gefällt mir“

Ich vermute mal das der Fehler mit dem Fahrwerk aufgefallen ist und hier noch versucht wurde zu korrigieren samt „Testfahrt“. Und was Du feststellst sind ja nur die oberflächlichen Mängel. Möchte nicht Wissen wie es bei dem offensichtlich nicht vorhandenen Qualitätsmanagment darunter aussieht. Damit dann 300 fahren? Würde ich mich nicht trauen. Tut mir Leid sowas zu hören wenn man grade 300k bei Tesla gelassen hat…

4 „Gefällt mir“

Quo vadis Tesla…

3 „Gefällt mir“

Mir ist vorhin aufgefallen, das meine Heckklappe beim Öffnen immer irgendwo hängenbleibt.
War die Verkleidung die die Abdeckung für den Verriegelungshaken enthält, die war zu weit links und dadurch ist die Klappe am Haken hängengeblieben und das Kofferraumschloss wohl rechts an der Verkleidung hängengeblieben. Ich habe mal eine Nachricht an den Service geschrieben, weil sich bisher noch niemand bei mir gemeldet hat.
Meine Serviceanfrage steht aber noch in der App, mit dem Hinweis, dass mich innerhalb von 2 Std. jemand anruft (haha).

1 „Gefällt mir“