2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Assistenzsysteme: Tempomat, Schildererkennung, AP, EAP, FSD usw (Teil 5)
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Tesla Software-Wünsche 2025
Schonmal den Lenkrad Reset durchgeführt?
Hab gestern einen ionity lader in die navigation mit eingebaut (suchen entlang der route) und das model 3 hat vorkonditioniert, bin aber noch auf software stand 2024.45.32.2.
Das sollte dann schon mit der alten software funktionieren.
Dann war das sicherlich eine Säule, die auch in der Ladestationsliste (Tipp auf das Blitzsymbol im Navi) auftaucht. Das geht tatsächlich schon länger.
Ich habe gerade über die Suche „Ladestation für Elektrofahrzeuge“ eine EWE Go DC-Säule ausgewählt, die nicht in der Liste steht: kein Vorkonditionieren. EnBW aus der Liste: Vorkonditionierung startet sofort.
(2024.45.32.2)
Deswegen hab ich ja geschrieben, das ich suchen entlang der route verwendet habe, da sollte er ja nur die ladestationen anzeigen die das navi auch kennt.
Kann denn nicht mal jemand mit der 2025.2 testen?
In die normale Suche Ladestationen eingeben, dort einen beliebigen Schnelllader wählen und gucken ob er vorheizt
Kann nun mit Sicherheit bestätigen, dass 2025.2 die Maximale AP-Geschwindigkeit selbstständig wieder hoch setzt, wenn erlaubt. Und genau wie früher nur bis zu der seit Aktivierung höchsten einmal eingestellten.
@StefanD Dieser und mein ursprünglicher Beitrag sind beide Feststellungen und Aussagen zum AP Verhalten in Softwareversion 2025.2 und nicht allgemein gültig. Bitte von weiteren Verschiebungen absehen. Danke!
Das wäre ja grandios. Kannst du dein Szenario einmal schildern? Das wäre klasse!
PS: Das Verhalten tritt auch nach dem Restart auf?
PPS: Ja, ich werde skeptisch sein, bis es bei mir läuft Sorry! Es ist einfach nicht typisch Tesla.
Habe es die letzten 2 Tage getestet und ich kann mit Sicherheit bestätigen, dass sich bei mir nichts geändert hat und das Fahrzeug nicht automatisch wieder beschleunigt.
Schade, wäre ja auch zu schön gewesen
Habe das Auto noch mal schlafen lassen und auch den Reset per Reifenkonfiguration gemacht. (Lenkrad-Reset mache ich nur noch extrem ungern nachdem sich mein ehemaliges M3 dabei mal vollständig auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte.)
Leider weiterhin kein Warnton bei Querverkehr. Der Bildrand der Rückfahrkamera wird rot, aber kein Ton ist zu hören.
Habe auch mal per Balance-Regler getestet ob die Lautsprecher hinten überhaupt funktionieren - hätte ja sein können dass die defekt sind - Musik kommt aber raus.
Also wohl das nächste Update abwarten…
dann muss es an etwas anderem liegen, habe es heute getestet, hat funktioniert.
Testszenario: 100er Landstrasse … FSD aktiv geschalten (98 übernommen) … Einmündung → 70 für ca 150m selbständig übernommen und gebremst , am Ende wieder 100 erkannt, zurück auf die 98 beschleunigt … 500m weiter erneut 70 ----> übernommen und gebremst … am Ende der 70er Strecke (ca 2KM) wieder selbständig auf die 98 beschleunigt.
Mein Fahrzeug: M3H mit FSD
edit: typo
@motzky @karli32 @T3sLA Welche Einstellung habt ihr für die Übernahme bei Aktivieren vom TACC gesetzt? Also was ist in Fahrzeug > Autopilot > Fahrgeschwindigkeit eingestellt?
- „Geschwindigkeitslimit“ oder
- „Aktuelle Geschwindigkeit“?
Alle Tests waren mit Model 3 Highland oder?
aktuelle Geschwindigkeit … und ja, Highland
Geschwindigkeitslimit soweit ich weiß.
Kein Highland.
Hast du den Signalton denn überhaupt wie beschrieben unter Fahrzeug > Sicherheit eingeschaltet? Standardmäßig ist er aus.
Gibt es Erfahrungen zum Fahrverhalten des Autopiloten?
Ich finde die 2024.45.32.2 ziemlich schreckhaft auf der Landstraße.