Das Model 3 als Campingmobil

Der Camper Mode ist anders als die Lagerfeuer „App“. Bei der wäre in der Tat ein knistern zu hören und es wird sehr warm im Auto.
Der Privacy Screen ist wie eine schwarze Gardine die man ringsherum von innen anbringen kann. Gibts bei Tesmat.

Ah ok. Vielen Dank für die Klarstellung. Muss das mal ausprobieren :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ja, du kannst in den Display Reingungsmodus schalten, das mache ich im Campingmodus auch, weil ich kein Licht vom Bildschirm haben möchte.
Da ich eh schon für die Windschutzscheibe und die hinteren Seitenscheiben einen Sonnenschutz habe, brauchte ich nichts zusätzlich.

1 „Gefällt mir“

Passt der privacy screen auch ins MS?

Aktuell scheint es den Privacy Screen speziell fürs Model S nicht zu geben. Könnte aber sein, dass er trotzdem passt. Am besten einfach mal dort nachfragen: https://www.tesmat.com/

Der Tipp klingt spannend. Haben Sie vielleicht Fotos von den mit Akustikplatten verdunkelten Scheiben und den Platten?

Das mit dem Noppenschaum an den Seitenfenstern habe ich auch gemacht, und es ist super gut!
Vorteil ist, es kostet fast nix (insgesamt 16,50€ für 5x 100x50x3cm), ist 100% blickdicht und es kommt absolut Null licht von außen rein, ist schnell in die Fenster geklemmt und schnell wieder verstaut!
Dazu kommt noch, das es von außen aussieht, als hätte man ganz stark getönte scheiben, fällt also nicht so auf.
Habe ich an den vorderen und hinteren Seitenscheiben inkl. der Dreiecke gemacht.
Kann ich nur empfehlen!

35 „Gefällt mir“

Sieht gut aus.
Aber warum „Noppenschaum“? Die glatte Variante tut’s nicht?
Und wie sieht’s aus beim Öffnen einer Tür oder wenn man mal eien Schlitz zum Lüften öffnen will?
Mit einer entsprechenden Befestigung wäre das eine Alternative. :+1:

Klebt ja nicht an der Scheibe? Die rutscht einfach am Schaum entlang.
Spalt dürfte aber eh wenig bringen, da der Schaum ja abdichtet?
Und die Klimaanlage sorgt ja für ständige Frischluft in passender Temperatur.

Und dann wäre eine Befestigung mit z.B. zwei Saugnäpfen praktisch, mit welcher der Schaum im oberen Bereich zusammen mit der Scheibe Öffnen kann.

Stimmt, da fällt mir ein, dass es auch noch eine gute Isolation ist, sollte man im Winter schon merken. :+1:

1 „Gefällt mir“

Wow, vielen Dank für für die Fotos und die Tipps!
Was nutzt du vorne in der Windschutzscheibe als Verdunkelung? Könnte man dort nicht auch Akustikschaum nutzen, wenn man das z. b. mit einem GFK-Stab (Drachenbau?) festspannt, also gegen die Scheibe drückt?
vg Nig

Wenn du ihn leicht größer als die Aussparung der Scheibe schneidest, einfach ringsum stopfen und dann hält er.

:slight_smile:

Bei der Windschutzscheibe würde ich aber was faltbares nehmen, sonst nimmt es dir bei Nichtbenutzung zu viel Platz weg. Zudem dürfte es schwierig sein den Noppschaumstoff in einer passenden Größe zu bekommen.

Zwei- oder Dreiteilig könnte man das machen

Campen bei 0°C Aussentemperatur oder darunter:


Nachts auf 15,5 °C gestellt, Fan speed 2, AC aus

im Schnitt 1 kW verbraucht. Ich denke das ist top.

8 „Gefällt mir“

Reicht denn Lüfterstufe 1 bei dir nicht aus?
Ich penne ja auch ab und zu ein paar Stunden im Fahrzeug und stelle auf 19°C und Lüfterstufe 1, sowie alle „Düsen“ geöffnet, gerade auch die hinteren Düsen. Kälter als 3°C war es draußen aber noch nie.
Kann mich nicht beklagen, dass die Temperatur nicht gehalten werden kann oder es irgendwie unangenehm wurde.
Nervig finde ich neuerdings das laute BING aus den Lautsprechern, wenn mein Handy die Bluetoothverbindung nach einer halben Stunde trennt. Deshalb schalte ich vor dem Augen schließen Bluetooth am Handy aus.
Leicht nervig finde ich das sproradische Anlaufen einer Pumpe… ich habe aber auch einen Hasenschlaf.

1 „Gefällt mir“

Auf Lüfterstufe 1 wollte ich es nicht nicht probieren, da wir zu Zweit drin geschlafen haben und ich eine gewisse Luftzirkulation haben wollte. Keine der Scheiben ist jedenfalls beschlagen. Eventuell hätte 1 gereicht. Interessant ist in dem Bild oben, dass er bereits auf 2 mehrere Stunden gebraucht hat, um sich den 15,5 Grad von ca. 13 zu nähern. Es könnte an dem Gepäck, was auf die Vordersitze vom kalten Kofferraum ausgelagert wurde, gelegen haben.
Pumpe hab ich nicht gehört und eigentlich stört mich schnell was beim Schlafen.

Hallo, ich habe mir eine Matratze gekauft, die als Liegefläche passt. Hat jemand schon mal ein Verlängerungsgestell gesehen, damit Menschen über 1,90 so liegen können dass der kopf nicht in den Fussraum hinter den vordersitzen hinabhängt?