Charakterisierung LR AWD Antrieb E5D mit LG Chem Akku

Hallo, so im folgenden hier mal meinen ganzen gesammelten Messungen zum M3 E5D.
Ich kannte diese Messung hier:


Und ich wollte verstehen wie es sein kann, dass ich die 375kW die hier und auch von anderen Usern vom PreFacelift Boost gemeldet wurden bei meinem nicht erreichen kann. Und natürlich hatte ich auch erstmal den neuen LG Chem Akku in Verdacht. Daher habe ich die letzten Tage damit verbracht, mal die Leistungsabgabe meines E5D sauber zu vermessen und die Ergebnisse aufzubereiten. Ich hab die selbe Farbcodierung gewählt, damit es schöner vergleichbar ist.
Hier nun die Daten über SoC:

In Pink hab ich die Messung von oben in meine Daten übertragen und man sieht nun, dass der Facelift zwar die max. kW nicht erreicht (ca. bei 365kW Schluss), dafür liegt er aber im Bereich bis 60km/h etwas höher.
Da ich bei der Messung die Zelltemperatur immer auf 25°C eingestellt habe, kann ich nicht ganz ausschließen, dass wir der 375kW bei 50-60°C im Sommer nicht doch noch näher kommen, aber erste Tests bei 40-45°C zeigen leider keine deutliche Steigerung mehr.
Ich hab hier mal die Signale der einzelnen Motoren und die aktuellen Specwerte der Motoren geplottet:

Man sieht schon, dass Tesla beim E5D die Specwerte voll ausreizt.
Die Mehrleistung bis 70km/h kommt zum größten Teil vom Frontmotor. Die Leistung des PreFacelift liegt teilweise deutlich über den Spec Werten (Ich weiss leider nicht welches Model mit welchen Motoren hier getestet wurde)

Für mich sieht das so aus, als ob Tesla nun beim Facelift den Frontmotor des Performance stärker ausnutzt um die 3.9sec zu halten und dafür dann im Bereich >70km/h die Motoren nicht mehr über die Specgrenze betreibt.

Ich vermute somit mal, dass dies gar nichts mit dem Akku zu tun und für alle Faceliftmodelle gilt.

Damit lässt sich aber erklären, warum er trotz weniger Spitzenleistung doch die angegebene Zeit 0-100km/h schaffen kann:

0-100

Was auch auffällt ist, dass er im Gegensatz zu den Referenzdaten bei 10% noch nicht so massiv abriegelt.

Und auch wenn ich es schonmal gepostet habe, einfach damit es zusammen ist, hier auch nochmal die Auswertung über Temperatur.

Der Einbruch bei Kälte fällt in meinen Augen überraschend gering aus. Für mich schaut es momentan so aus als ob der LG Akku im Grenzbereich leichter seine Energie abgeben kann als der Panasonic im Vorgänger, kann aber auch nur ein Facelift - Effekt sein.

Und der Vollständigkeit halber hier noch die Rückgewinnung bei verschiedenen Situationen:

Vielleicht helfen die Messungen ein paar E5D/77kWh Enttäuschten den Akku doch zu mögen :wink:

Und hier alle drei Facelift im Vergleich:

Gruß Thorsten

30 „Gefällt mir“

Das LG Pack ist also quasi der Diesel unter den Akkus im Model 3? :wink:

Bei Kälteperformance tipp ich tatsächlich auf den Akku, beim Drehmoment Verlauf eher auf Facelift Software

kA ob das Zufall ist, aber mein Model 3 Refresh hatte noch kein Schneeflocken Symblm, obwohl es hier die letzten Wochen immer unter 0°C hatte

MF816

1 „Gefällt mir“

Hatte bisher auch keine :snowflake: Fahrzeug stand ca. 14 Std. bei -11 Grad.
LR Refresh und laut Brief 77er Batterie dürfte die E5D sein.

Hi, ich kann das auch bestätigen keine Flocke bei -3 bis -11 Grad. (E5D)
Aber was heißt das, wenn die Flocke nicht kommt?

Wie hoch ist euer SoC? Die Flocke kommt nicht bzw. sehr selten bei SoC über 70%

Das heißt, dass das BMS keinen Grund sieht die Leistung der Batterie zu ihrem Schutz zu begrenzen. Wenn die Zellen auf Grund ihrer Temperatur einen hohen Innenwiderstand haben, fällt eine höhere Spannung und damit höhere Leistung an diesem Innenwiderstand ab und die Zelle heizt sich auf und „verbrennt“ sozusagen ihre Energie intern. Das ist in gewissen Maß ok und sogar erwünscht, da sie so in den idealen Betriebszustand kommen.
Mit höherem SoC und höherer Temperatur sinkt dieser Innenwiderstand.
Maßgeblich hängt er aber von der verwendeten Chemie in der Zelle ab und ist ein Maß für die Beweglichkeit der Ladungsträger in der Zelle.
Das parallel Schalten von Zellen (höhere Kapazität) hilft natürlich auch.

Unterschiedlich

Meist zwischen 30-70%, nie darüber.

Kann es sein, dass die Kälteresistenz und die konstante Leistung die ersten dokumentierten Vorteile des LG Akkus sind? :smiley:

1 „Gefällt mir“

Wir haben auch noch negative Alterung gesehen, bzw lernt das BMS über die Zeit eine höhere Kapazität an, als die 74,5kWh bei Auslieferung. Wobei ich mich hüten würde von den 1-2 Autos wo ich da Daten habe auf die Serie zu schliessen.
Ich wäre aber nicht überrascht, wenn die 2kWh Differnez in den Papieren über alle M3s eher in die Richtung 1kWh oder kleiner geht, da der Panasonic tendenziell niedriger als spezifiziert zu liegen scheint.

Auch Spekulativ: Wenn der Akku im Grenzbereich seine Leistung besser abgibt, könnte das auch ein Indiz sein, dass er vielleicht weniger altert, da der Stress ggf. geringer ausfällt. Vermutlich ist aber der Effekt durchs langsamere Laden eh größer :wink:

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich hab oben noch die Messungen der Einzelmotoren und Specwerte reingebastelt, dann sieht man meiner Meinung nach schön, was Tesla da verändert hat.

2 „Gefällt mir“

Ich halte ein Akku z.Z. auch eigentlich zwischen 20% & 70%. Gerade aktuell -7 Grad & 50% SoC und keine Flocke.

Das erste Bild kann man nicht vergrößern bzw. öffnen.

Jup weil es eine Version mit geringer Auflösung war, hab das bessere auch noch gefunden. Jetzt sollte es gehen.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Knatt,

ich finde deine Analyse super, da steckt viel Engagement dahinter.

Da du oben ja vermutest, dass der Frontmotor hauptsächlich für die Leistungsunterschiede verantwortlich ist, stell ich mal eine Auswertung mit ein die deine Annahme stützt. Ist zwar kein Refresh und auch ohne Acc.Boost (also LR AWD pre Refresh ohne Bost), zeigt aber dennoch schön dass die Unterschiede durch Refresh und Boost speziell am Frontmotor entstehen.

Im ersten Bild siehst du bei einer Beschleunigung aus dem Stand, die Leistungen der Bat./F- und Heckmotor. Wie du zeigst, liefert der Heckmotor die spez. guten 200kW, also bereits beim LR-AWD. Unterschiede zeigen sich am Frontmotor. Hier hat der Boost nach deinen Kurven rd. 160kW was ja der Spec. entspricht. Der LR-AWD ohne Boost ist dort limitiert, er wird bei etwas über 120kW abgeregelt. Noch schöner sieht man die Regelung an den Drehmomenten. Im 2-ten Bild sind diese dargestellt. Hier sieht man wie der Frontmotor massiv zurückgefahren wird (ca. 50Nm entspr. rd. 1/3). Um die Peakleistung zu halten schwingen sich Heck- und Frontmotor dann ein was deine Kurven auch gut zeigen. Spannend im ersten Bild auch, dass ich damals wie ich diese Auswertung erstellt hatte die Batteriespg. mit dargestellt hatte. Ich ging da noch davon aus, dass das BMS bei einer Umin=300V die Leistungsentnahme der Batterie abregelt (mittlerweile habe ich bei mir aber auch schon knapp unter 290V gesehen). Aus dem Einbruch der Batteriespannung und der Differenz zu 300V hatte ich abgeschätzt was noch möglich wäre – rd. 10%. Das entspräche dann in etwas dem Boost der am Frontmotor passiert und auf deine 160kW führt. Du könntest bei deinen Messungen ja mal nachsehen auf welchen Wert die Batteriespg. einbricht. Bei mir lag ein SOC von ca. 80% und eine Batterietemperatur von knapp 30°C vor. Ich hatte damals noch das Ansprechverhalten kurz untersucht – siehst du auf dem dritten Bild.

3 „Gefällt mir“

Von wann ist Dein LR AWD? Der Frontmotor wurde ja da vor einem Jahr oder so geändert.

EDIT: Ah OK, steht da ja: 5/20, 158kW, der neuere also…

Meinen LR-AWD habe ich 08/20 übernommen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab mehr Daten mitgemessen, muss nur die Auswertung anpassen, dann kann ich dir das mit Spannungen auch plotten. Kommt die Tage…

1 „Gefällt mir“

bin schon gespannt