Bussignal von Steuergerät unter dem Sitz abgreifen

Aus den USA wird für das Model 3 ein CANServer angeboten, der Daten vom Steuergerät unter den Beifahrer bzw. Fahrersitz abgreift. Diese Steuergeräte sind aber bei meinem Model 3 Performance (gebaut 6/2019) nicht unter dem Sitz verbaut. Hat jemand eine Ahnung, ob bzw. wo diese Steuergeräte sonst verbaut sein könnten?

Hast du eventuell einen Link oder ähnliches zu de CanServer vielleicht kann man dann weiterhelfen

Ist das nicht unter dem hinteren Teil der Mittelkonsole?

Vielleicht hilft das:

https://teslawissen.ch/tesla-obd2-schnittstelle-auslesen/

Edit:

Es geht nicht um den OBD Anschluss hinten in der Mittelkonsole, sondern um einen 4-poligen Steckanschluss am Steuergerät für die Sitze.

Siehe hier: https://teslaownersonline.com/threads/microdisplay-configurable-hidden-gauges-for-your-dash-q-a.16615/#post-290307

Gibt ja auch eine OBD Variante. Ansonsten: https://epc.tesla.com Dort ist alles verzeichnet was in deinem Auto ist

Den Stwckwr habe ich auch nicht gefunden. Aber so da gibt es auch nur Chassis bus und nicht Vehicle Bus für SMT. Chassis hat nicht so viele daten, aber GPS Position, z.B.

Danke für den Hinweis!
Am OBD habe ich schon den OBDLink LX für Racechrono dran, deswegen möchte ich diesen Anschluss nicht durch die permanente Tacho- bzw. Blind Spot Anzeige über den CANServer belegen.
Und diese beiden Werte bekäme ich auch über den Chassis-Bus…

Ah! Sorry! Habe ich durcheinander geworfen!

Man kann dem CANserver beibringen, dass er die Daten auch an SMT sendet. Das nutze ich schon seit einer Woche testweise :wink:

Sorry, das habe ich nicht verstanden. Ich kann, den CANServer über PlatformIO programmiert, die folgenden Daten abgreifen:
ID3D9UI_gpsVehicleSpeed , ID399DAS_status 0x399 DAS_blindSpotRearLeft / DAS_blindSpotRearRight

Aber dazu brauche ich Zugriff auf den Chassis-Bus.

Richtig.
CANServer ist ein ESP32 Modul mit CAN-Transceiver.
Ich habe mir selbst einen ESP32 mit CAN-Transceiver gebastelt (in Prinzip wie CANSrver) und habe eigene Software geschrieben, die den ELM327 OBD Stick simuliert. In deinem Fall nutzt OBDLink.
D.h. ich habe jetzt keinen Bluetooth OBDII Adapter mehr im Auto, aber ESP32+CAN.
Und mein ScanMyTesl verbindet sich mit ESP32 und denkt, es wäre BT OBD Dongle.

Wenn man an ESP32 den 2. CAN Bus transceiver anschließt, dann kann man beide Buse anzapfen und damit arbeiten. Vehicle an ScanMyTesla senden und für deinen Vorhaben auch noch :slight_smile:

P.S. JWardell schreibt, dass es den Stecker unter dem Sitzt nicht mehr gibt…
https://teslaownersonline.com/threads/diagnostic-port-and-data-access.7502/page-88#post-290556

2 „Gefällt mir“

Hat jemand weiter gesucht und Chassis CAN gefunden? :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich habe inzwischen von Josh Wardell das Kabel zum Anschluß des CANServers an den OBD Port erhalten. Damit und mit dem neuen, via Script (LUA) programmierbaren Code für den ESP32 funktioniert das Micro-Display gut.

Jetzt ist das senden von Daten an SMT der nächste Schritt.

Du kannst den Code von @Eugenius auf den CANServer flashen. Dann kannst du SMT damit verbinden (Android only). Anpassungen sind nicht notwendig. Dafür funktioniert dann aber das Micro-Display nicht mehr.

Alternativ müsstest du den Bluetooth-Stack in den vorhandenen Code von Josh integrieren. Das scheiterte bei mir aber am verfügbaren Speicherplatz.

Die Programmierer von CANServer arbeiten mit Amund (SMT Entwickler zusammen) um SMT mit CANServer über WIFI verbinden zu können. Dann wir auch iOS gehen. Man muß sich noch einwenig gedulden.
Sie haben sich gegen BT Variante entschieden (gut so, wenn SMT mitspielt).

Inzwischen hat Amund die Beta Version 2.2.1 von scan my tesla, die die Daten vom CANServer ausliest, zur Verfügung gestellt.
Damit funktioniert bei mir alles ohne OBDLink LX bzw. Dongle: J Wardells Microdisplay, Racechrono Pro und SMT - perfekt und schnell.

3 „Gefällt mir“

Weiß jemand von euch, ob es den chassis bus Anschluss unter dem Beifahrersitz bei dem aktuellen Model Y aus China gibt?

Soweit ich verstanden habe, ist dieser nicht mehr vorhanden. Stattdessen gibt es nun einen blauen Service-Port hinter der Verkleidung im Fußraum, wo beide CAN-Bus’s ankommen + Signal Ground.

Weiter Infos gibt es hier und hier.

1 „Gefällt mir“