Ich poste mal unten ein Foto vom Bildschirm. Ich habe beispielsweise keinen Zugriff auf spotify, klimaeinstellungen, etc. woran liegt es?
Bin kein S Fahrer, das sieht typisch nach einem degradierten Chip aus - den wird Tesla inzwischen auf Garantie wechseln. Am besten per App einen Servicetermin vereinbaren.
/edit: Achtung: die Antwort war leider Halbwissen - weiter im Thread lesen…
Wie man sieht: die Anzeige passt an einigen Stellen überhaupt nicht. Wenn ich aufs Auto-Icon tippe, passiert auch nichts.
Reset und Deep Reset bereits probiert: bringt nichts.
Mein MS ist EZ: August 2015. da noch Garantie?
Andere typische Symptome sind Anzeigefehler von Schriften, die ähnlich zerhackt sind.
Wenn Du PIN to drive aktiviert hast, solltest Du das wieder rausnehmen, damit Du das Auto bewegen kannst, falls der Bildschirm ganz schwarz bleibt - das wäre dann die nächste Stufe dieses Defektes.
Tesla hat ein den USA zugegeben, daß es ein Serienfehler ist und wird das daher übernehmen. Suche mal nach NHTS Tesla eMMC recall oder so.
Oh, es gibt eine Laufleistungsbschränkung, bis zu der kostenlos gewechselt wird (100.000 Meilen - rechnerisch 160.000km)
Es gibt sicher einen thread hier im Forum dazu mit Erfahrungen aus erster Hand - ich lese immer nur darüber und Fahre einen M3.
Hat nichts mit EMMC zu tun. Der Fehler tritt auch bei denjenigen auf, die den Chip schon getauscht haben.
Genau. Das ist ein Softwarefehler, der seit Firmware 2020.24.x mit der MCU1 auftritt. Das hat Tesla inzwischen zugegeben.
Das kann auch z.B. so aussehen (mein MS hat schon seit Ende Januar einen neuen eMMC-Chip):
IMG_20201014_131623|690x310
Bei manchen hilft es den Skizzenblock zu öffnen und wieder zu schließen um das Problem kurzfristig zu lösen.
Ansonsten hilft manchmal ein Reset über die Lenkradknöpfe.
Habe für kommenden Montag einen Termin bei der mobilen Werkstatt. Mal schauen, was rauskommt. Danke erstmal für eure Rückmeldungen.
Das solltest du kostenlos von Tesla getauscht bekommen, in dem Fall wird die ganze MCU1 gegen eine neue (erneuerte?) MCU1 getauscht. Frag mal beim SeC an. Es ist definitiv der Computer (MCU), nicht das Display.
Alternativ kannst du für ~2500 Euro die MCU2 einbauen lassen. Das ist dann inklusive Tausch beider Displays mit etwas höherer Auflösung, und das große Display wird auch nicht mehr Gelb an den Rändern. Und natürlich der ganzen Funktionalität die man mit MCU2 bekommt.
Meines Wissens nach nur das Tetra Board und der Chip.
Trotzdem würde ich das bei Tesla reklamieren und kostenlos tauschen lassen. Dann ist das erledigt.
Die Verpixelungen sind damit wahrscheinlich nicht verschwunden, zumindest ist es bei mir so. Da wird dann hoffentlich Mal ein Software Update Abhilfe schaffen.
Wie kannst du das hier so sagen? Das hat überhaupt keine Grundlage!
Was ist, wenn @sr-rider die MCU/den eMMC-Chip wechseln lässt (evtl. sogar kostenpflichtig), und die Fehler danach immer noch da sind?
Soweit ich weiss wird jetzt die ganze MCU getauscht und das Problem ist damit vollständig behoben. Hatte mir zumindest mein SeC so angeboten, falls ich das richtig verstanden hatte.
Ich hatte mich aber für das MCU2 Upgrade entschieden.
Das ist offensichtlich nicht die ganze MCU. Vielleicht wird der komplette Tausch erst jetzt seit kurzer Zeit durchgeführt? Oder ich habe mein SeC missverstanden, oder bei uns wird es anders gehandhabt.
Das kann ich hier so sagen.
Wo liegt das Problem?
Du könntest nett fragen was die Grundlage für meine Aussage ist aber nach deiner Wortwahl bin ich mir nicht sicher ob ich Dir antworten würde.
Ich habe noch mal nachgesehen, die Garantie deckt demnach nur den eMMC Tausch.
Somit wäre aber auch das Daughterboard nicht mit dabei? Oder ist eMMC dasselbe wie das Daughterboard?
eMMC = embedded MultiMediaCard
Das Tegra Board ist das Daughter-Board und der eMMC Chip ist auf dem Tegra Board. Und das ist Teil der MCU, welches nun getauscht wird, nicht die ganze MCU.