Hallo zusammen,
ich meine hier nicht die Windgeräusche (die werden ja mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit zuverlässig lauter… ) sondern Radio & Co. Das dauernde manuelle Nachregeln nervt doch sehr. Ist doch eigentlich ein Feature das vorhanden sein sollte. Wie seht Ihr das?
Die Lautstärke der Navi-Ansage reagiert zumindest auf die Lautstärke der Musik - und zwar auf die gehörte und nicht die eingestellte. Ich habe nämlich bei Hörbüchern immer wieder den Effekt, dass die Navi-Lautstärke stark unterschiedlich ist, je nachdem ob der Sprecher gerade eine Pause macht oder nicht.
Das kann ich jetzt nicht so wirklich feststellen.
Mich nervt es immer wenn die Navi-Tussi mit gleicher Lautstärke in die Musik reinquatscht. Wenn gerade ein Wortbeitrag läuft versteht man gar nix mehr.
Ich kenne es eigentlich so, dass Radio/Musik absenkt wird während der Ansage. Das scheint normal hier nicht zu klappen? Nur wenn die Musik sehr laut ist, dann geht es doch, aber ich meine jetzt WIRKLICH laut. Für normal hören echt suboptimal.
Ja, das mit Musik-Absenken wünsche ich mir auch. Bei Tesla scheint es einfach zwei Lautstärken zu geben: eine für Musik, eine für Navi. Und bei der Navi-Lautstärke regelt der Tesla meinem Empfinden nach schon etwas. Überzeugend ist das Ergebnis aber wirklich nicht.
Ich hätte auch lieber die klassische GALA (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke-Anpassung), bei der ich selbst eine Anhebung der Lautstärke einstellen kann. Noch cooler wäre es, wenn es über die Freisprech-Mikros selbst den Umgebungslautstärke-Pegel ermitteln und ausgleichen würde.
Vermutlich hat das in den USA keine große Priorität, weil das Auto bis 80 ja noch recht ruhig ist.
Die Navi-Lautstärke kann man regeln, in dem man die Lautstärke reguliert, wenn eine Ansage läuft.
Oder über das Zahnrad.
Und der Sprachbefehl lautet (glaube ich) „Navigation stumm schalten“?
Gruß
Warum der ganze Aufwand? Dreh doch einfach das linke Scrollrad rauf und runter, funktioniert für Musik und Navi, je nachdem, was gerade aktiv ist.
Gruß
Alles an dem Auto ist automatisiert und passt sich automatisch veränderten Bedingungen an: Licht, Scheibenwischen, Geschwindigkeit… Aber die Lautstärke soll ich selbst nachregeln, wenn ich schneller fahre?
Passiert mir selten, aber … da fällt mir echt nichts mehr dazu ein.
Gruß und „habe fertig“ …
Verkauf den Mist und kauf dir nen ID3. Machs jut!
Häh? Wieso so aggressiv? Warum darf man sich für einen Tesla nicht etwas wünschen, was bei anderen Autos Standard ist? Das heißt doch nicht gleich, dass der ganze Tesla Mist ist.
Bei anderen Verbesserungsvorschlägen jubeln immer alle gleich und sagen: Tweete es an Elon, der baut es bestimmt ein. Aber das hier ist vollkommen unnötig und Quatsch, oder was?
Nee, ich finds auch dämlich dass es fehlt, dürfte ja auch keine rocket science sein, hatte unser Audi 100 in den frühen 90ern schon…
Ich würde mir das auch wünschen. Beim öffnen der Tür gehts ja z.B auch. Oder bei dem Ding Dong der AP Aktivierung. Ist nur Software.
Genau, das sind die Funktionen an dem sich die Praktikanten in der Teslaentwicklung als erstes versuchen dürfen. Voll agil mal mit mehr oder weniger Erfolg.
Oder mein SL von 1986…
Du hast das falsch verstanden: man darf nur Sachen vorschlagen, die andere nicht schon haben. Die also quasi ein Tesla-Alleinstellungsmerkmal sind.
Sonst könnte ja der Eindruck entstehen, es gäbe irgendwas, das andere Hersteller besser machen als Tesla und das kann natürlich unmöglich sein. Selbst, wenn es sowas popliges wie GALA ist.
Der gesamte Mediaplayer ist leider den meisten anderen Herstellern unterlegen.
Mich nervt seit einigen Wochen dass die in den MP3 hinterlegten Bilder nicht mehr angezeigt werden, oder dass es ein Glücksspiel ist, ob der Player noch an der selben Stelle steht, wie vor dem Abstellen des Autos…
Mich verwundert das Thema gerade… also bei mir ist es so, dass die Lautstärke vom Radio bei zunehmender Geschwindigkeit höher regelt und bei langsamerer dann wieder runter…
Interessant, willst Du uns verraten welches Modell Du fährst und welche SW-Version Du installiert hast?