sehr spannend!
Gibt es noch weitere öffentliche sheets, die von der community befüllt werden?
Mag ja sein, dass der Kamerabereich feucht ist. Wäre er ja bei Regen auch. Wenn das also das Problem ist, dann wäre ja das ganze System Müll und bei Regen nie zu gebrauchen. Abgesehen davon will ich nicht vor jeder Abfahrt ums Auto gehen und alle Kameras sauber und trocken wischen.
Die Frage ist welche Kameras waren konkret betroffen? Es geht ja nicht um „feucht“ außen.
Bei den B-Säulen gab es ja scheinbar Leute wo eine Undichtheit auf Garantie beseitigt wurde.
Bei der Frontkamera wiederum ist es notwendig die Entfeuchtung der Frontscheibe zu aktivieren falls notwendig.
Ich wollte noch mal nachfragen, ob der Wagen nur nachts auf 60kmh abbremst (wenn die Assistenzsysteme meckern) oder ob das auch tagsüber passiert.
Hintergrund: Mal unabhängig davon, dass das Verhalten bei Nacht unbefriedigend ist, würde mich halt interessieren, ob der Wagen, wenn er blind (ohne Kamera) fährt, dann auch langsamer fährt (was ja eigentlich ne coole Sache ist) oder ob das Kartenmaterial schuld ist und da wo du lang fährst einfach quatsch in den Daten steht (was total ärgerlich währe)
Übrigens hatte ich das auch mal nachts, in einer Gegend wo absolut keine Aussenbeleuchtung wahr und bei Neumond. Da ging auch in meinem Wagen nix mehr mit Assistenzsystemen
Super, das wäre dann der Assistenztechnische Super-GAU.
Scheint aber nicht der Normalfall zu sein, bin schon reichlich nachts im nirvana mit/ohne Regen gefahren - maximal war mal der automatische Spurwechsel nicht verfügbar.
Mit Radar hatte ich auch einmal einen Ausfall, weil der Sensor zugeschneit war und einmal gab es einen dermaßen Sturzbach an Regen das der AP von sich aus bis auf 20kmh runter ging, fuhr aber weiter dann wurde es noch schlimmer und er wollte nicht mehr, da wollte ich selber aber auch nicht mehr fahren.
Dass es mit den Kameras zu tun hat ist klar, aber VO ist hier nicht der Auslöser. Eine meiner ersten Fragen hier im Forum war genau zu dieser Meldung und das war im Februar 2022, als Vision Only noch nicht da war. Diese Meldung gibt es eben seit Jahren und beeinflusst, zumindest bei mir, den AP nicht wirklich. Ich habe die Meldung eigentlich jeden Morgen, heute nach der Nachtschicht auch, der AP fuhr aber wie immer.
Da ist es eher starker Regen oder dichter Nebel, was den AP wirklich stört.
Bei mir kommt als der Hinweis AP eingeschränkt. Wenn die Info nur kommt zum verunsichern dann sollten Sie das einfach ausblenden das nervt ohne Ende habe den ganzen Morgen abwechselnd rechte Kamera geblendet, mehrere geblendet, Einparkhilfe eingeschränkt, linke Kotflügelkamera geblendet
Es gab in den USA einen Test der Driver Active Driviving Assistance Systeme. Ford’s Blue Cruise hat den ersten Platz geholt.
Unten im Link gibts auf eine Auflistung mit Detailbewertung.
1: Ford/Lincoln BlueCruise: 84
2: GM Super Cruise: 75
3: Mercedes-Benz Driver Assistance: 72
3: BMW Driving Assistance Professional: 69
4: Toyota/Lexus Safety Sense/Safety System: 65
5: Nissan/Infiniti ProPilot Assist 2.0: 63
6: VW/Audi Travel Assist/Adaptive Cruise Assist: 62
7: Tesla Autopilot: 61
8: Lucid Highway Assist: 59
9: Rivian Highway Assist: 59
10: Hyundai/Kia/Genesis Highway Driving Assist 2: 59
11: Subaru Adaptive Cruise with Lane Centering: 59
12: Nissan/Infiniti/ProPilot Assist
13: Honda/Acura HondaSensing/AcuraWatch: 58
14: Jaguar/Land Rover Adaptive Cruise with Steering Assist: 53
15: Volvo/Polestar Pilot Assist: 53
16: Hyundai/Kia/Genesis Highway Driving Assist: 47
Ja der Hinweis nervt schon, ich frage mich ob da irgendwelche Haftungsgründe hinter stehen, dass er ausschreiben muss, dass die Kameras geblendet sind?
Einmal ins Impressum der Tester geschaut sponsert Ford das ganze. Warte… Welch ein Wunder, dass Ford gewinnt.
Wär Tesla auf den ersten Platz gekommen, so wäre das ein handfestes, gut begründetes Ergebnis, nicht wahr? Und das, obwohl jeder hier die besondere Qualität des AP von Tesla kennt!
Ich denke Sie müssen es anzeigen weil vereinzelt wenn Kamera nichts sieht Systeme beeinflusst sind. Im Falle eines Unfall kann man ja sagen es wurde drauf hingewiesen das die Systeme beeinträchtigt waren.
Eigentlich ne freche Nummer, Kamerasystem sieht im dunkeln nichts, System eingeschränkt, Haftung und dumme Hinweise beim Eigentümer. Dann kann man sich die Systeme auch sparen oder nur bei Tag fahren
Es handelt sich beim Tesla „Autopilot“ um ein Level 2 System, du als Fahrer bist immer zu 100% verantwortlich, egal ob auf dem Display eine Fehlermeldung erscheint oder nicht. Ich hoffe das ist dir als Führerschein Besitzer klar?
Natürlich ist mir das klar und ich hoffe du hast verstanden dass es darum nicht ging, sondern die Frage warum man andauernd diese nervigen, wenn es nur Hinweise ohne rechtlichen Hintergrund sind …. dauerhaft anzeigt.
Aber Hauptsache dummen Kommentar hinterlassen….
Was ich ein bisschen „speziell“ finde für ein amerikanisches Medium, dass sie nicht FSD getestet haben, sondern nur den kostenlosen Autopiloten. Bei FSD hast du nämlich einige der Features, die sie bemängeln, z.B. Eyetracking.
Auch finde ich, dass die Handsoff-Erkennung bei Tesla mittlerweile sehr ausgeklügelt ist. Selbst Gewichte am Lenkrad werden erkannt.
Was ich auch komisch fand, dass das aktuellste System von comma.ai nicht im Test war. Das „alte“ hat nämlich das letzte mal gewonnen. Schade auch deshalb, weil comma.ai den gleichen Ansatz wie FSD fährt, End-2-End-AI. Scheint fast so, als hätte man das Setup so gewählt, das Ford als Sponsor von Consumer Reports gewinnen musste.
Nach meiner Ansicht sollte zwischen Ford und der Ford Foundation unterschieden werden. Hast Du einen Link welcher belegt, dass Ford „Consumer Reports“ sponsert?
Nein, das sollte nicht unterschieden werden.
Dieses Thema wurde automatisch geschlossen, nachdem die maximale Anzahl von 5000 Antworten erreicht wurde. Setze die Diskussion bei Assistenzsysteme: Tempomat, Schildererkennung, AP, EAP, FSD usw (Teil 4) fort.