Bin ich FSD-Testpilot für Tesla oder Kunde?
Habe im November 2021 mein M3LR mit „Vorbereitung auf autonomes Fahren“ (für dieses Paket 7.500 €) gekauft.
E-Effizienz, Leistung und Straßenlage: Super!
Autopilot/FSD: Ich bin total enttäuscht.
Ich bin vorher Audis gefahren mit Android Auto.
Immer aktuelle Karten von Google, Spurhalteassistent mit Tempomat etc. - alles einfach und ohne viele Untermenüs zu bedienen…
Und jetzt habe ich einen „Autopiloten“ der Adressen nicht findet, da die Straßen (erst) vor zwei Jahren umbenannt oder neu gebaut wurden. Das Gleiche bei Autobahnbaustellen und geänderten Abfahrten.
Das Beste ist jedoch: Die Supercharger werden vorgeschlagen, jedoch steht man z. B. auf einer Bundesstraße und die Zufahrt zum SC, den man von dort nicht sieht, wird nicht angezeigt (Google Maps weiß es…).
Das zum Thema Karten, die ja zum FSD grundlegend aktuell sein müssten!
Spurhalte- und Spurwechselassistent
Beides zu „stur“ (das Übersteuern kostet zuviel Kraft und kann zum „Verreißen“ führen) und viel zu langsam für deutsche Autobahnen und die dort üblichen Geschwindigkeitsdifferenzen auf den verschiedenen Spuren. Wenn’s schneller gehen soll, muss man den Assistenten kraftvoll übersteuern.
A propos Sturheit des Spurhalteassistenten/Autopiloten: Eine alte, abgenutzten Markierung schräg zur Fahrbahn nach rechts führte durch überraschend „gute“ Spurhaltung zu ordentlichen Macken an der rechten vorderen Felge an dem Bordstein - der AP war mit dieser prompten Spurfolge eben schneller als ich mit beiden Händen am Lenkrad.
FSD bitte unbedingt nicht auf Spuren mit mehreren Markierungen verwenden (z. B. Baustellen, Spurverengungen etc.)!
Das Zusammenspiel von aktuellen Karten, Assistenten, beides gestützt auf eine gute Sensorik ist Vorraussetzung für das FSD, das ist nicht neu.
Was neu ist, ist dass der für US-amerikanische Verkehrsverhältnisse ausgelegte Autopilot, jetzt das europäische/deutsche Durcheinander (manchmal auch Chaos) auf den Straßen.
Ich würde mir evtl.beim übernächsten Tesla in ca. 10 - 12 Jahren, wenn in Europa überall 30 km/h in den Städten und 100 km/h auf den Autobahnen gelten, ein FSD kaufen.
Jetzt ist/war es für mich ein totaler Fehlkauf, basierend auf den vollmundigen Aussagen des Herstellers.
Und wenn ich dann die „Updates“ sehe… mit einem colorierbaren Tesla auf dem Monitor des Fahrzeuges kann ich nichts anfangen…
Und auch die Konnektivitat zu neuen Spielen hilft nicht zum sicheren Fahren.
Es wäre m. E. besser, wenn Uhrzeit und Außentemperatur auf dem linken Teil des Bildschirms als „statische“ Anzeige oben aufgenommen werden,
und nicht, wie bisher, über dem Kartenteil.
Fazit:
M3LR gerne wieder,
FSD schaun mer mal in 10-12 Jahren…