Gibt es im Anhängerbetrieb eine festgelegte Höchstgeschwindigkeit, die vom TM dann nicht mehr übernommen wird?
Eben, moonSTAR,
der Tempomat ist unvorhersehbar!, vielleicht sind dies die ersten „zaghaften“ Versuche, es zu verbessern!?
Geben wir ihm noch eine Chance!
Taktiker!
Ja, gebt ihm mal noch eine Chance!!!1elf

Punkt 1: MobilEye verkauft keine Lizenzen.
Punkt 2: wie hier mehrfach erwähnt haben sich Tesla und MobilEye zerstritten
AFAIK wurde MobilEye seit dem Streit von Intel gekauft.

Naja mit dem Autopilot hat Tesla auch gravierende Fehler gemacht. stichwort Nutzung der kameras vom dem hersterller aus Israel die gewarnt haben doe Kameea sind dafür nicht geeignet! Das ist einfach so da sitzen sicher auch teilweise Anfänger die Marke gibt es noch nicht soooo lange und es sind gede mal 1 Mille Teslas auf der Strasse… Kritik muss man auch erlauben
Ich kenne auch andere Geschichten dazu, die in der Industrie dazu kursieren. Sowas wie, dass Tesla die Kameras von Mobileye quasi geschenkt bekommen hat weil sie eben einen interessanten Anwendungsfall hatten. Im Gegenzug bekommt Mobileye halt die Daten zum Netz-Training. Tesla hat allerdings selbst angefangen, Kameradaten die auszuwerten - wofür die „offene“ Kameras von Mobileye nicht gedacht waren. Damit begibt sich Tesla in direkte Konkurrenz.
Die Frage ist - wie macht das bitteschön Waymo?
Waymo kannst du doch gar nicht vergleichen, das wird niemals in Serie gehen bei den Kosten.
Coming soon Elon Time.
Bei Apple gab es mal den Begriff „reality distortion factor“, wenn Steve Jobs mal wieder Zuviel zu schnell wollte…

Coming soon Elon Time.
Bei Apple gab es mal den Begriff „reality distortion factor“, wenn Steve Jobs mal wieder Zuviel zu schnell wollte…
Nachdem jetzt bereits Bestandteile der Funktion in der Firmware gefunden wurden, wird es wohl auch mal so weit sein. Die Zeichen sehen jedenfalls gut aus.
Elon Time ist nicht mehr, was sie mal war.
Das wäre ja mal was! Wenn es tatsächlich mit der nächsten Version kommt (2020.24.x), dann sollte ich das in vier Wochen und somit gerade rechtzeitig für die Urlaubsfahrt bekommen… naja, I won’t hold my breath.
Denke daran: Wenn bei Tesla etwas grundlegend neu gemacht wird, dann funktioniert es erst einmal schlechter als vorher…
Never ever kommt das bei uns so schnell. Erst kommt Amiland und erst viel später Europa. Stoppschilder haben wir bis heute nicht.
Ich würde mich natürlich auch riesig freuen, wenn es kommt, aber man sollte nicht zu viel erwarten. Vielleicht in 2-3 Monaten.
Ich sag ja, ich halte nicht den Atem an. Aber hier handelt es sich dann um eine ganz neue Funktion, wie soll das schlechter sein als vorher (nicht existent)? Dass es vielleicht erst in den USA scharf geschaltet wird, habe ich ja selber vorher spekuliert. Ich übe mich in Geduld.

Mir ist neulich aufgefallen, dass der Tempomat tadellos die aktuelle gefahrene Geschwindigkeit übernimmt, wenn man die Funktion Anhängermodus aktiviert hat. Allerdings kann man in diesem Modus nur den Tempomat aktivieren, nicht aber den Autopiloten. Aber das beweist, dass Tesla die Übernahme der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit in den Tempomaten technisch im Griff hat, es fehlt lediglich an einer entsprechenden Option in den Einstellungen.
Ich bin jetzt einige Tage im Anhängermodus gefahren. Dann stellte ich fest, dass die Blinkeranzeige im Display korrekt ist, aber die Blinker selbst die doppelte Frequenz haben.
Unlogisch, die Anzeige im Display und Ton müssten doch identisch sein zur Blinkerfrequent der Blinker selbst.
Denen fehlen die Blinker vom Anhänger, dass die in der normalen Frequenz blinken.
Also wieder ausgestellt.
Gibr es nicht drei Modi beim Tempomaten?
- Langsames Scrollen für 1er-Schritte beim Einstellen (rauf oder runter)
- Schnelles Scrollen für 5er-Schritte beim Einstellen (rauf oder runter)
- Schnelles Ratschen (Daumen schnalzt über das Rädchen wie beim Zippo-Anzünden) für die Übernahme der gerade gefahrenen Geschwindigkeit.
So habe ich das mal in einem Video gesehen, fragt nicht nach der Quelle - habe ich mir nicht abgspeichert.
Gruß
Helmut

für die Übernahme der gerade gefahrenen Geschwindigkeit
Soweit ich weiß klappt das aber nur nach oben, also wenn man angenommen 50 fährt in einer 80er Zone und schnell auf 80 stellen will ohne den Bildschirm zu involvieren.
Jupp - steht auch im Handbuch auf Seite 108 bei „Ändern der eingestellten Geschwindigkeit“
Ja es geht nur nach „oben“ , also schneller werden als die Schilderekennung rechts es zeigt , so bei mir immer öfters der Fall , dass dann die untere Tempoanzeige ab dann mitläuft !?
Wenn keine Schilderekennung hier ist , so bei mir ab und zu , warum keine Ahnung! geht es sogar „Normal“ langsamer wie schneller , hier läuft die untere Tempoanzeige dann immer mit! und jederzeit du den Tempomat aktivieren kannst was du gerade fährst!
Leider bleiben diese Zustände nicht stabil bei mir usw!
Hier ein Bild, wo die Schildererkennung rechts nicht da ist, die obere und untere Tempoanzeige „gleich sind, mitläuft“!, damit ist es natürlich auch möglich den Tempomat so einzulegen !
Es ist leider so was Taktiker schreibt.
Seit neustem beschleunigt meine Tessi oder verzögert sie im Tempomat, verlangsamt unmotiviert unter freier Fahrt auf 80 kmh obwohl 100 signalisiert und Tessi auch anzeigt.
Es ist richtig formuliert, man wartet auf den nächsten Stressmoment. Hat man Mitfahrer welche zum ersten Mal Tesla erleben, ist man nur am rechtfertigen, wieso und weshalb oder warum nicht.
Fährt auf gleicher Höhe ein Fahrzeug auf die Autobahn ein, bremst Tessi brüsk obwohl ich links am „überholen“, dieser Vorgang irritiert nicht nur mich, sondern auch den einfahrenden Lenker und womöglich meinen Hintermann/frau.
Weniger Spiele und mehr Komfort beim Fahren, das wäre super