Angebot Stromanschluss zu Hause

Hallo zusammen,

da ich ja immer zu der schnellen Nummer gehöre war heute mein Haus und Hof Elektriker im Hause und möchte mir nun ein Angebot machen für den Stromanschluss.

Wir haben uns schon geeinigt wo wir das Kabel lang legen lassen usw.

Nun ist nur noch die Frage, er möchte ein Kabel mit 5*6 qmm nehmen, (Länge circa 15 Meter) dort ist doch der Leitungsverlust eher hoch, oder?

Das habe ich dazu gefunden:

( Bei 56 qmm 1,3% Leitungsverlust - 280W in den Boden;
bei 5
10qmm 0,8% Leitungsverlust - 170W in den Boden;
bei 5*16qmm 0,5% Leitungsverlust - 105W in den Boden)

Dann würde es doch mehr Sinn ergeben das 5*10 qmm zu nehmen, oder macht das bei 15 Meter keinen Unterschied?

Diese Informationen will ich Ihm noch schicken: mobilityhouse.com/de/elektriker- … ktroautos/

und Essentials - Laden Tesla Model S/X zu Hause

Gibt es irgendwie sonst was Kompaktes was ich dem Elektriker an die Hand geben kann?

Ich würde im ersten Schritt erstmal auf eine Wallbox verzichten und das irgendwie so lösen oder kennt ihr eine gute und nicht zu teure? Muss nicht viel können außer den gebrauchten Strom anzeigen und mit Hilfe eines Chips aktiviert werden. Und was toll wäre direkt mit festem Kabel.

Viele Grüße
Sven

Geht’s um den UMC mit 11 kW? Dann sprechen wir hier von gerade mal 2.5% Verlust und selbst 2.5mm oder 4mm reichen aus.

Wenn 22 kW gewünscht sind, ja selbst dann sind 10 oder 16mm übertrieben. Schau dir mal ein solches Kabel an mit 5 solcher Litzen :sunglasses:

Ich habe bei 33m für 22kW 10mm2 gezogen.

Bei 15m und 11kW wäre das totaler overkill. Ist auch kein Spaß, das kabel um die Ecken zu biegen.
Bei 16mm2 fast schon unmöglich das schön zu verlegen.

Moin,

hier mal nen Foto wie das Kabel gelegt werden soll:

Ich würde die Steine die dort sind (am Haus dran) ausschachten und das Stromkabel dort dann hineinlegen.

Also wäre ein 6mm total in Ordnung für den Verwendungszweck?

Und gibt es noch irgendwie Informationen die ich dem Elektriker mitgeben kann?

Die Tabelle ist offenbar falsch (bei 15 Metern/32 A nur 0,6% Leitungsverlust wegen Drehstrom).

Wozu viel aufwändigst hergestelltes Kupfer vergraben, um auf den paar Metern wenige Zehntelprozente Strom zu sparen? Dann müsstest Du auch noch das Kabel vom Haus zum Netztrafo verstärken.

Für 15 m sind 2,5 mm² oder 4 mm² ausreichend (1,5% bzw. 0,9% Verlust). Und das bei 32A, bei 16A halbieren sich die Verluste.

Größeren Effekt hätte es übrigens, einige Zehntel km/h langsamer fahren.

Danke für die Antworten!

Kennt wer nen guten Stromanbieter im Norden von Deutschland?