AirElectric: Neue Ladestationen-App mit Kostenrechner

Das ist die einzige Lösung. Momentan wird nur GE verwendet. Daher bitte immer die fehlenden Säulen bei GE eintragen.

Ja, in NL gibt es viele Lücken, besonders in Amsterdam. Da habe ich 3-4 Säulen hinzugefügt, aber irgendwann war mir zu viel. Wenn 5 Leute die Säulen eintragen wird es besser. Es muss ja auch nicht vor Ort sein - einfach mit den anderen Apps wie TheNewMotion oder Plugsurfing vergleichen und eintragen.

Sehr vorbildlich:) Ich sehe, seitdem die App existiert, bist du dort aktiver, kann das sein?

Ja, gibt es. Es ist noch nicht fertig aber in Entwicklung. Wer sich gerne ins Beta Testing versuchen will, kann mir gerne PN schicken. Allerdings wäre mir lieber, wenn sich Leute melden, die zumindest etwas unterwegs sind oder die App intensiv testen können. Auch einen Vergleich zu Android wäre schön, daher zumindest ein Emulator auf dem heimlichen PC installieren um den Vergleich zu ziehen (bei fehlendem Android Gerät)

In Spanien war ich auch davor aktiv, aber ja, jetzt noch aktiver…

Auch deswegen:

Welche Säulen hast du in Spanien hinzugefügt, die von Iberdrola?

Viele Iberdrola, Easycharger, Ibil und gestern Wenea

Hallo @AirElectric, vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du den Titel dieses Beitrags um den eigentlichen Namen der App ergänzt… :wink: Einfach nur „Neue Ladestationen-App“ ist nicht so aussagekräftig.

Ich kann den Titel nicht ändern aber vielleicht @ Taur3c

Hi @AirElectric ,
du bist so ruhig geworden :slight_smile:
Gibt es schon einen Termin für iOS Version?

1 „Gefällt mir“

Termin noch nicht, aber es hängt jetzt von Apple ab :slight_smile:

Es gab auch zwischendurch ein Update für Android:
Unter anderem sind eingie Sachen dazugekommen:

  1. Kostenlose Toiletten auf der Karte
  2. Live-Verkehrsdaten
  3. Lidl-Kaufand Ikonen, auch mit 11-22 und DC ab 50kW Unterscheidung
  4. Ladeapps können direkt aus AirElectric gestartet werden und wenn nicht vorhanden, Link zum Play Store für die Installation.
  5. Mehr Direktbezahl Stationen - Direktzahlung aus der App heraus über die QR Codes.

@ Taur3c
Könntest du im Titel noch „AirElectric“ davor hinzufügen? Danke!

1 „Gefällt mir“

Das warten hat ein Ende, die App ist jetzt im AppStore für iOS!

‎AirElectric-Ladestationen im App Store (am Besten direkt aus dem iPhone Browser öffnen, da die App noch nicht richtig in der Suche auftaucht)

Würde mich wie immer auf positive 5 Sterne Bewertungen freuen. Das hilft bei der Indeksierung der App in der Suche.

Freue mich auf Feedback!

Android:
Bei Android kommt diese Woche auch noch ein Update.

5 „Gefällt mir“

Danke, die App macht einen guten ersten Eindruck und ich werde sie mal als Haupt-App verwenden. Melde mich, wenn mir etwas auffällt…

Edit: Auf dem iPad macht die App auch Spaß!

Dem würde ich mich anschliessen. Sieht soweit super aus, wird auch meine Haupt App. Einziges Problem bisher: Auf dem Amazon Fire Tablet 8 2020 stürzt sie beim Start ab. Iphone geht soweit sehr schön.

Wie wurde die App dort auf dem Tablet installiert? Soweit ich weiß haben die Amazon Tablets keine Google Dienste (auch kein Play Store?), also kein Google Maps usw? War zumindest früher so, hab das Ganze aber nicht mehr verfolgt. Schick am Besten eine Email.

Genau so, Play Store installiert und dann AirElectric aus dem Store.
Aber ist natürlich ein spezielles Problem, war mir halt aufgefallen. Werde mal noch ein bisschen experimentieren, wie man es zum Laufen bekommt.

Ja, das reicht nicht aus. Es müssen alle Google Dienste (Play Services) und Apps installiert sein.

Google wirft bei der spontanen Suche nach 0,1 Sekunden folgendes Vorgehen aus:
APPs unbekannter Herkunft zulassen wäre die Voraussetzung, das solltest du ja haben, da sonst kein Playstore.

  1. Laden Sie dann den Google Account Manager auf Ihr Amazon - Fire - Tablet : …
  2. Laden Sie anschließend Google Services Framework auf Ihr Amazon - Fire - Tablet : …
  3. Laden Sie danach Google Play Services auf Ihr Amazon - Fire - Tablet : …
  4. Laden Sie jetzt den Google Play Store auf Ihr Amazon - Fire - Tablet :

Mein Vorgehen wäre Tablet entsorgen, iPad mit LTE kaufen - sorry :wink:
Das iPad ohne LTE hat eingeschränkte Navigationsfunktionen, da assisted GPS meines Wissens nach nicht geht.

Naja, es gibt auch gute Android Tablets, die weniger kosten als ein iPad :slight_smile: Ein iPad ist zwar schön aber nicht notwendig. Dort läuft aber die App auch gut :slight_smile:
Ich würde bei Android nur darauf achten, dass die ganzen Google Play Dienste vorinstalliert sind, oder eben leicht installierbar werden, und vielleicht mindestens Android 8-9 installiert ist. Da Amazon im Streitkonflikt mit Google ist, ist das Amazon Tablet nicht so gut geiegnet, würde aber mit etwas Mühe auch funktionieren.

Welche? Ich habe alles durch, zwischen schlechter Performance, schrottigen Touchscreens, nicht vorhandener Akku - Laufzeit und einer unzureichenden Update Policy irgendwann aufgegeben.
Das iPad mag teuer erscheinen aber die einzige Alternative waren die Pixels von Google und die wurden eingestellt. Haben übrigens genau soviel wie ein IPad gekostet, komisch!

Samsung Galaxy Tab A (T510) kostet weniger als 200,- Euro.
Ich habe keine Probleme damit.

Habe mir das jetzt ein wenig genauer angesehen.

Das Problem ist das fehlende GPS, wenn man FakeGPS dazu laufen hat, startet sie und läuft einwandfrei. Da mir die Positionsdaten meistens sowieso egal sind (ich nutze das Tablet in der Regel für die Routenplanung, nicht im Auto) , ist das für mich völlig ok. Aber es wäre ja trotzdem schön, wenn so eine unnötige Einschränkung behoben werden würde. Wie bereits geschrieben, ist das bisher die beste App, die ich in dem Bereich gesehen habe (5 Sterne hast Du schon bekommen).

Ansonsten, was die Wahl des Tablets angeht: Ich habe drei Kinder und ein Boot (Feuchtigkeit), die Überlebenszeiten eines Gebrauchstablets sind nicht nicht in einem Bereich, wo alles teure angemessen wäre.

1 „Gefällt mir“

Unter Android gibt es heute ein Update.

  1. Die Detailansicht wurde etwas angepasst und reorganisiert. Jetzt ist der Kostenrechner etwas weiter nach oben gerutscht.
  2. „Berechnen“-Button ist weg, jetzt direkt mit dem Slider ohne auf Berechnen zu tippen.
  3. Filter zeigt die 1. Buchstaben des ausgewählten Filters an, nicht „1“
  4. Es gibt unter Einstellungen auch eine Legende über den Status der Säule - was blau, grün, rot bedeutet
  5. Bugs behoben und vielleicht andere Kleinigkeiten, die ich vergessen habe.

@MacAxel
Der Bug müsste jetzt behoben sein. Sollte also auch ohne GPS Einstellung funktionieren, bitte ausprobieren.

2 „Gefällt mir“