XPEL Lackschutzfolierung

Hi,

da in 2 Wochen mein neues M3P abgeholt wird bin ich auch gerade dabei, eine Werkstatt für eine Lackschutzfolierung zu recherchieren.

Aktuell habe ich einen Anbieter in Frankfurt im Auge, der 1300€ nimmt für eine „Basic“ Folierung mit XPEL. Sprich Front, A-Säule und Hinten.

Habt ihr Erfahrungen mit einer solchen Lackschutzfolierung gemacht? Da ich das Auto kaufe ist mir der Werterhalt bzw. gut ein gepflegter Lack sehr wichtig wenn es wieder verkauft werden sollte. Die 1300€ sind somit als Investition zu sehen.

Kennt jemand ansonsten günstigere Alternativen im Rhein-Main Gebiet?

LG

Teilfolierungen haben immer das Risko das der Lack in der Sonne nicht geleichmäßig ausbleicht. Hatte auch die Idee, allerdings dann bei dem Angebot für ein ganzes Auto XPEL dankend abgelehnt.

Lackschutz ist mir ebenfalls wichtig aber Xpel für das ganze Auto lohnt sich nicht bei vielen Fabrikaten und sorry, bei Tesla auch nicht.

Leg lieber 600€ drauf und foliere dir den M3 komplett in einer „normalen“ Folie und deiner Wunschfarbe.

VG

Habe Xpel auf dem Vorderwagen. Ist ein guter Schutz.
Es gibt auf Dauer, nach ca. 1 Jahr, aber hier und da „schmutzige Ecken“ und am Rand legt sich auch der Dreck ab. Muss man also durchaus pflegen.
Wenn ne Beule ins Auto kommt, kann diese nicht rausgezogen werden, ohne die Xpel Folie zu entfernen.
Abgesehen von den (unauffälligen) Rändern sieht man die Folie nicht. (Weißer Lack)
Ach ja: im Sommer hat die Folie vorne am Radkasten auf beiden Seiten Blasen geworfen. Fand ich nicht so toll…

3 „Gefällt mir“

Ich hab die Folie auf dem X und bin sehr zufrieden. Front, Motorhaube und Kotflügel vorne.

Danach hat das der Wagen eine komplette Keramikeschichtung bekommen und bin sehr zufrieden damit. Würde es auch bei allen meinen nächsten Fahrzeugen machen, da die Farbe satter wird und der Lack weniger Schaden nimmt.

1 „Gefällt mir“

Habe mein Auto komplett foliert. Teuer, aber wahrscheinlich eine gute Idee, weil das Auto fast „immun“ gegen Kratzer etc. wird…

1 „Gefällt mir“

Und wieviel hat das gekostet ? Ich habe hier einen Preis von 3900 EUR als Angebot

Würde das Thema noch einmal nach oben holen.
Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung meinen kommenden M3 folieren zu lassen.

Im Moment tendiere ich dazu nur die komplette Frontpartie mit Lackschutzfolie einzupacken. Habe aber bedenken, dass durch die Teilfolierung der Lack mit der Zeit unterschiedlich ausbleichen könnte. Der Preis beläuft sich bei 1900€. Dazu kommt noch das Chrome delete für 400€.
Das komplette einpacken mit Lackschutz soll ca. 4000€ kosten!
Was würdet ihr machen? Ist der Lack des Tesla tatsächlich so empfindlich wie es heißt oder sind das alle Perfektionisten?
Wenn dem nicht so ist, lasse ich nur das Chrome delete machen und gut ist. 4k sind mir im Moment doch zuviel.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich überlege mir eine XPEL Stealth zu machen. Ich wohne in Frankfurt also im Rhein Main Gebiet. Habt ihr eine Empfehlung wer das sehr sauber und gut machen könnte?
Ich rechne so mit ca. 2000 EUR.

Als Alternative würde eine Keramikbehandlung eine Option sein. Aber ich seh den Mehrwert nicht im Hinblickauf den Lackschutz.

Mit 2000 Euro kommst du nicht weit - Ich war bei Folienexperte in Darmstadt - komplettes auto xpel stealth (stealth ist etwas teurer- und die Plotts werden manuell bearbeitet um nicht so viele Sichtbare Kanten zu haben) mit scheiben folieren und chrome delete und heckleuchten folieren und keramik versiegulung (ja das gibt es für die folie) 5.5k


sieht dann so aus.

1 „Gefällt mir“

Habe mir die Front mit xPel folieren lassen für ca. 1500€ bei creativZwo in Frankfurt Fechenheim. Super sauber, top Service und war damals nach 1 Tag schon fertig. Kann ich nur empfehlen. Gerne auf Empfehlung von Antonio mit dem M3P erwähnen :slightly_smiling_face:

dann werd ich das in Polen machen … der Preis 3000 EUR um eine Folie an ein Auto zu wrappen schon recht heftig ist

Schon ein bissl her. Aber was kostet XPEL in Polen?

1 „Gefällt mir“

Mein Folierer, der bei mir im Haus die Folierungen vornimmt, verwendet auch die XPel Folie. XPel schreibt die Preise vor. Es ist daher relativ egal zu welchem Folierer man geht.

Die Folierer kaufen die Folie ein und bekommen dafür Punkte gut geschrieben die sie dann für die Nutzung der Plotter Datei einlösen können. Die Preise für den Plott bzw. die Bauteile, bekommen die Folierer dann vorgeschrieben von XPel.

Die akutelle Preisliste habe ich hier liegen für das Model 3, Y, S und X.

Die Preise für die Xpel sind auch deswegen so hoch weil es bei den Folien auch erhebliche Qualitätsunterschiede gibt. Ich hatte eine Folie auf meinem Model3 welche etwa 2/3 der XPel kostete und hatte nach nur einmaliger Autobahnfahrt von ca.20km und viel Abstand einen Steinschlag im Kotflügel der durch die Folie ging. Einfach nur Schrott kann ich da sagen. Jetzt habe ich auf der kompletten Front die XPel Folie incl. Seitenschweller, A-Säulen usw. und konnte noch keinen Steinschlag feststellen.

Aber ja, es ist viel Geld für eine gute Folierung.

Man darf aber eine Lackschutzfolie nicht mit einer Farbfolierung vergleichen. Diese schützt den Lack null gegen einen Steinschlag, ist viel dünner und ein anderes Material…

Auch ist häufig die Rede von der „Front“ in Folie packen. Was ist denn damit gemeint? Nur die Frontschürze, Frontschürze und Frunkhaube oder doch die Kotflügel incl.? Die Spiegel vielleicht auch noch? Das sieht doch jeder unterschiedlich.

Ihr müsstet schon dazu schreiben was alles an Bauteilen foliert wird :wink:

3 „Gefällt mir“

Welcher Bereich vom MY ist den am meisten gefährdet?

Frontschürze, Haube, Kotflügel vorne, unterer Türbereich vorne und hinten, Stelle der original Folie an den hinteren Radläufen

Weshalb lohnt sich das beim Tesla nicht?