Wie weit ist Tesla der Konkurrenz voraus? (Teil 2)

Richtig, das meiste davon ist jedoch gesetzlich so vorgeschrieben. Von daher kann man das höchstens unseren Politikern vorwerfen, nicht aber dem System. Andererseits, wieso sollte die Politik die Regelungen ausweiten, wenn es bisher gerade mal ein einziger Hersteller geschafft hat die aktuellen Anforderungen zu erfüllen.

2 „Gefällt mir“

Amerikanische Denkweise, hat der Jeep auch. Ein „Limited“ „mit Alles“ für alle, ein „Sport“ für die Hackler-Karre, und ein „Rubicon“ für die Freizeit. Alle 1-2 Jahre ein Sondermodell mit Streifen, Pickerl und anderer Farbe. Fertig.

Naja- das sind kumulative Zahlen. Dass Tesla mit dem Model X einen der ersten 4 Plätze in Q4 2021 belegt hat glauben ja nicht mal die ganz Harten… Definitiv eindrucksvoll, wie das M3 und das MY abgehen. Und dennoch glaube ich, dass in Europa mehr ID3 als MX zugelassen wurden im letzten Jahr.

Du meinst also, wenn „die Politiker“ nicht so doof wären, dann könnte der Benz also mehr als 60km/h? Bei Regen? Bei unter 3 Grad? In Baustellen? In Tunnels? Mit Spurwechsel? Und das auch überall sonst, nicht nur auf der Autobahn?

Man, da bin ich aber froh dass man auf „die Politiker“ so eine Rücksicht nimmt :clap:t3:

9 „Gefällt mir“

wird wahrscheinlich nicht lange dauern, bis der Haustuner eine Version herausbringt, die dann bis 120km/h geht… oder ein Tuner das Signal manipoliert. Das Mercedes System soll ja bis 120km/h getestet sein.

Hab ich nie behauptet, bin kein Ingenieur bei Mercedes. Weiß nicht was das System so alles noch kann. Vermutlich werden die Mercedes-Ingenieure aber gerade auf den Bahamas chillen bis der Gesetzgeber mehr erlaubt, danach werden sie anfangen das System entsprechend weiter zu entwicklen :wink:

Könnte man jetzt aber genau so lesen, wenn man sich das da so durchliest

Ein klassischer Niko mal wieder:

Du bist zu drollig :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Der Artikel ist komplett falsch (aber dadurch natürlich viel interessanter als die Realität).

VW hat gar keine Klimaschutz-Kampagne mit Greenpeace gemacht.
VW hat ein Klimaschutz-Projekt in Borneo gemacht, das von Greenpeace kritisiert wurde, weil es zu wenig für den Waldschutz bringt. Aus dem Projekt ist VW ausgestiegen.

7 „Gefällt mir“

Lidar gibt dir eine Punktwolke, wie weit entfernt die Reflektion aufgetreten ist - mit verhältnismäßig schlechter Auflösung (ca. 1 Megapixel, mit einem Aspect Ratio von 30:1 oder 20:1). Bei einer Anwendung wie statischen Urwaldboden unter Bäumen kartieren, nimmt man eine Reihe von Messungen (die Messpunkte fallen nie exakt gleich) und verbindet dann die am weitesten entfernten Reflektionen miteinander - schon sind die Bäume aussortiert.

Nur bei einem Fahrzeug will man nicht gegen Bäume fahren…

Und Regentropfen werfen nun auch (stochastisch) das IR-Laserlicht retour, sodass das Signal/Rauschverhältnis, wo sich nun „echte“ Objekte befinden, sehr schlecht wird.

Leichter Regen wird wohl verkraftbar sein, aber sobald eine nennenswerte Anzahl der Reflexionen nicht mehr verwertbar ist, ist das ein Totalausfall…

Optisch kann man ja verschwommen (im zeitlichen Mittel recht genau) zumindest Begrenzungsmarkierungen und Fahrbahnränder ausmachen… Man kann ja sich selbst ein Bild davon machen, was der EU AP schon alles noch als akzeptable Bildqualität von den Repeater/Rear Camera auswerten kann - einfach einmal bei einer Regenfahrt die Rückfahrkamera auf das Display legen…

5 „Gefällt mir“

ich hab das für dich verbessert.

Wie ich schon regelmäßig sage: Supported/Qualifiziert != Funktioniert, Funktioniert != Validiert.

1 „Gefällt mir“

Nicht ganz.
Die Abschnitte müssen davor in „HD“ erfasst worden sein.

Schnee geht auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Warum sollte Mercedes nicht mehr zeigen auf einer abgesperrten Teststrecke in einem kontrollierten Umfeld wenn sie soviel mehr könnten?

Ich vermute mal eher das sie froh sind überhaupt das hinbekommen zu haben und dann mit viel Lobbyarbeit die Regulierung daran angepasst haben.

Wäre doch doof wenn plötzlich einer mit einem besseren System kommt.

All das viele Geld für umsonst… Das Beste oder Nichts.

4 „Gefällt mir“

Habe ich es übersehen oder wurde dieses Bild hier noch nicht gepostet?


Quelle
https://twitter.com/Nitzao/status/1454562386669707273

4 „Gefällt mir“

Mein Autopilot fähr bei jedem Wetter bis zu 150 km/h auf der Autobahn und das ist noch das alte System mit Radar.

Bin mal gespannt, wie gut Tesla Vision ist.
Die FSD Videos auf Beta 10.8 sind ja schon recht vielversprechend und bis das nach Europa kommt wird es wohl mindestens Version 11 oder 12 sein.

und auf die 10 Sekunden Reaktionszeit von Level 3 kann ich gerne verzichten, wenn das System dann schneller als 60 fahren darf.

2 „Gefällt mir“

7 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: FSD Beta (USA) und zukünftige FSD-Versionen von Tesla

24 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Intelligentes Stromnetz (Smart Grid)

Zu der von @StefanD angesprochenen Anzeige gibt es auch weitere Infos in diesem Video - plus ein ziemlich ehrliches Feedback zum aktuellen Stand von fsd

4 „Gefällt mir“

Ich denke, das Thema ist massiv überbewertet. Es ist eine sehr laute Minderheit, die danach schreit. Sieht man ja wunderbar bei der Farbstatistik auf teslastats.nl

Was gekauft wurde, ist schwarz, grau, weiss. Auch bei den teuren Modellen S/X. Selbst als es noch mehr Auswahl gab, Braun, silver (sehr schön beim S) oder grün beim S, gekauft wurde schwarz und grau. Auch aktuell ist das so, rot beim Model Y ist weit abgeschlagen mit 466 Stück vs. 6800 schwarz/weiss/grau. So viel zum Thema dass alle angeblich individuell sein wollen …

10 „Gefällt mir“

5 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Assistenzsysteme: Tempomat, Schildererkennung, AP, EAP, FSD usw (Teil 2)

Danke für das Video. Ich fand das tatsächlich sehr beeindruckend wie das Auto einige Situationen bewerkstelligt hat.

Außerdem finde ich es aus meiner Sicht toll, dass Tesla hier den Home Run versucht. Bei der Mercedes Strategie weiß ich nicht wie sehr man da auf dem aktuellen Stand überhaupt aufbauen kann. Und was bringt mir die aktuell erteilte Level 3 Genehmigung denn als Kunde? Im Stau bis 60 km/h macht das der Tesla mit dem aktuellen AP doch schon einwandfrei. Aufpassen muss ich doch bei beiden gleichermaßen.

4 „Gefällt mir“