Wie weit ist Tesla der Konkurrenz voraus? (Teil 1)

Also bei mir kommt das nur als Marketing an. Am Ende ist Musk für mich einfach ein intelligenter Geschäftsmann mit Visionen, der ein neues Geschäftsfeld gerochen hat.

Das beeinflusst aber meine Meinung über ihre Produkte null. Diese können zum Glück auch selber überzeugen.

Was bei Tesla sehr gut funktioniert ist das „Out-of-the-box“-Denken. Nur weil etwas schon „immer so war“, muss es nicht die beste Lösung sein. Hilfreich ist sicher auch, dass sie mit einem leeren Blatt Papier gestartet sind, anstatt darüber nachzudenken, welche alten Teile aus dem Regal sie weiter verwenden können um Geld zu sparen. Und sie müssen sich auch keine Gedanken darüber machen, was mit den Mitarbeitern passiert, die bisher für die Verbrenner Motoren zuständig waren. Oder was mit den Händlern passiert, wenn die wartungsarmen Elektroautos kommen…

Dort ist aus meiner Sicht die grösste Schwäche der Althersteller. Die alten Sachen die man nicht von einem Tag auf den anderen abschneiden kann/will. Dort werden sie stark ausgebremst.

Zum Topic Titel an sich:
Sicher bei der Software und der Elektroarchitektur (viel simpler, ohne 236736 Steuergeräte) sind sie einiges voraus. Bei der Software wird es einige Jahre dauern, bis hier die anderen Hersteller das Knowhow aufbauen. Auslagern liegt hier aus meiner Sicht kaum noch drinn, weil man sonst einer der wichtigsten Elemente weg gibt.

Allerdings gibt es auch Themen wo sie überraschend schnell ein oder überholt worden sind. Siehe 800V Architektur von Hyundai und entsprechend schnellem Laden. Oder die Effizienz und Reichweite von einem EQS.

Man darf eben auch nicht vergessen, dass es meistens einfacher ist etwas nachzumachen, als etwas neues zu erfinden. Daher ist die Konkurrenz häufig schneller da, als man denkt.

6 „Gefällt mir“