ACHTUNG WARNUNG!!
Habe vor etwas mehr als einer Woche die Corsica/Sardinia Ferries Fähre „MEGA Victoria“ genommen. Wurde auf das oberste Parkdeck gelotst und musste über eine Rampe fahren, wo mein Unterboden stark aufgesetzt hat.
Eine Plastikabdeckung am Unterboden wurde abgerissen, aber viel schlimmer, es gab Beschädigungen am Unterboden der HV-Batterie.
Heute Termin im SC Bern gehabt: HV Batterie muss ersetzt werden!!! Kostenpunkt 16‘500.- CHF.
Ich empfehle jedem Tesla 3 Fahrer, bei der Einfahrt zur Fähre unbedingt zu verlangen, dass Ihr nicht in den 3. Stock (Deck 5) fahren müsst. Wenn Ihr das beim Einschiffen sagt, werden sie Euch auf einen tiefere Etage lotsen.
Erspart euch den Ärger in eurem Urlaub und in eurem Portemonnaie!!
Ich habe sofort bei der Reception den Schaden gemeldet. Diese wiederum sagte mit, ich solle beim Ausschiffen mit dem zuständigen Offizier am Ausgang der Fähre einen Schadenbericht ausfüllen. Das haben wir gemacht und der Schaden wurde der Versicherung der Fähre gemeldet. Meine Vollkasko-Versicherung ist nun im Kontakt mit ihnen. Wird noch etwas dauern… Kann euch gerne auf dem Laufenden halten, was das Fährunternehmen sagt.
Den Bildern nach sind das aber doch Beschädigungen im Bereich der Aufnahmepunkte für den Wagenheber und nicht der Batterie. Oder gibt es da weitere Druckstellen im Unterboden ?
Ich würde auch davon ausgehen, wenn hier die Batterie beschädigt wäre dürftest du nicht mehr damit fahren…
Die Punkte gehören eben schon zur Batterie und die Einkerbungen im Unterboden sind anscheinend über einer Toleranzgrenze, so dass die Batterie Schaden nehmen kann.
Das muss nicht sofort passieren, aber sie können auf Grund der Tiefe der Kerben nicht ausschliessen, dass sie nicht mehr funktionieren könnte. Zudem könnte Wasser oder Schnee eindringen.
Da es vom Auto noch keine Meldungen gab, auch nicht für das Service Personal darf ich noch weiterfahren, bis die Batterie ersetzt wird (dauert ca. 8 Wochen bis sie geliefert wird).
Das selber ist mir auch passiert, allerdings sieht mein Schaden harmloser aus, nach dem was ich hier lese, lasse ich es aber sicherheitshalber auch checken.
Musstest du dazu ins Service Center oder reicht ein Ranger oder Body Shop?
Ich schätze wenn da ein Ferrari oder sowas kommt lotsen sie ihn von Anfang an nicht auf dieses Deck, das Model3 scheint aber zu unscheinbar zu sein um mit solchen Schäden zu rechnen.
Ich hoffe sie lernen daraus und schicken in Zukunft keine Teslas mehr hoch.
An der Rampe sieht man aber dass sowas wohl regelmässig passiert.
In der Offerte steht, dass der Restwert der Teile schon miteingerechnet sei. Ich könne aber auch die Herausgabe des Altteils verlangen, dann steige aber der Preis für den Ersatz. Ich habe selber keinen direkten Bedarf für eine Tesla HV-Batterie und so ist mir der Aufwand zu hoch.
Ja, ich ging ins SC Bern (wohne nur 20min entfernt) und sie hoben ihn auf dem Lift hoch. Ein Ranger kann das wohl zu wenig gut beurteilen, wenn er nicht sauber drunter schauen kann.
Du warst einfach zu langsam, da muss man so schnell fahren dass das Auto etwas abhebt, dann sitzt man auch nicht auf
Nein ist natürlich schade um den Ärger in den Ferien, aber finanziell bin ich ziemlich sicher dass die Fährenversicherung das übernehmen wird, somit bleibt für dich auch kein Selbstbehalt / Bonusverlust.
Zu Langsam wohl eher nicht. Eher zu schnell. Wenn man solche Rampen sehr Langsam fährt, dann merkt man so einen Aufsetzer schon recht früh und hat kaum Kraft groß Schaden anzurichten. Fährt man schnell, dann kommt die Ecke mit Wucht ins Auto und der Schaden ist da.
Wenn man Langsam fährt, dann bockt sich das Auto leicht auf und man kann rechtzeitig Bremsen, sodass nur oberflächliche Kratzer entstehen.
Danke dir für die Rückmeldung. Das finde ich dann extrem teuer, der genannte Preis entspricht ziemlich genau dem Preis, den ich für einen neuen Akku der Größe ca. im Kopf hatte - hab leider gerade keine Quelle gefunden. Hätte wirklich erwartet, dass der Restwert bei einigen tausend liegt.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei einer schnellen und möglichst problemlosen Behebung des Schadens!
Das Einzige, was wirklich hilft, ist grundsätzlich nicht über Rampen zu fahren, bei denen man sich nicht sicher ist, ob man es ohne Aufsetzen schafft. Ich bin da mittlerweile auch schon sehr vorsichtig.