Hallo zusammen
Seit ein paar Tagen fahren wir nun unser Model X. Zeit also für ein erstes Résumé.
Da wir zuvor bereits ein Model S 60 hatten, war uns das meiste bereist klar. Neu ist lediglich das Luftfahrwerk und der Umgang mit den Falcon Wing Doors. Die Übergabe war entsprechend schnell vorbei.
Das gefällt uns im Vergleich zu unserem ehemaligen S 60 super:
- Die riesige Windschutzscheibe - einfach ein Traum dieses Panorama
- Das verbesserte Platzangebot vorne im Vergleich zum S
- Dank den Falcon Wing Doors ein super Einstieg in die zweite Reihe und sehr praktisch, um die Kinder anzuschnallen.
- Bessere Platzverhältnisse hinten
- Getönte Scheiben ab B-Säule serienmässig
- Die aktuellen Sitze sind im Vergleich zu den Premium Sitzen der 2ten Generation nochmals ein Sprung nach vorne. Jedoch beklagen sich hier auch einige über diese Sitze.
- Textilausstattung: Ich war hier doch sehr skeptisch, da ich eigentlich immer Ledersitze bevorzuge. die Qualität des Stoffs und des Kunstleders machen aber einen sehr guten Eindruck. Auch die Kunstlederverkleidung des Armaturenbrettes und der Türverkleidungen sind ok. Der fehlende Alcantara Himmel ist leider auch nur eine Stoffvariante. Aber auch das ist ok. Die Lederausstattung unseres Model S fehlt mir aber dennoch ein wenig.
Verschmerzbar
- Die serienmässige Musikanlage ist auch wieder sehr gut. Im S jedoch noch etwas besser.
- Anhängerkupplung vorhanden
- Verbrauch: Im normalen Alltag (Sommer) sind 200Wh/km realistisch. Da habe ich mit mehr gerechnet.
- Kofferraum ist von der Fläche her etwa gleich gross. Die Kofferraummatte vom S passt auch gut im X. Dank umklappbarer 2ten Sitzreihe jedoch sehr viel grösser. Die beiden unteren Staufächer sind auch grösser (5-Sitzer) und der Frunk ist auch einiges grösser im vergleich zur S Variante.
Das gefällt uns im Vergleich weniger gut:
- Die Grösse - okay, Grösse hat neben dem Grössenvorteil auch den Grössennachteil. 2 Meter breit und über 5 Meter lang. 10m2 Fläche verlangt auch entsprechende Abstellflächen und Übersicht beim Fahren.
- Die Falcon Wing Doors sind toll - wenn sie komplett aufgehen können. Sind die Platzverhältnisse jedoch sehr eng, sind sie unpraktisch - am Ende bleibt nur ein schmaler Spalt übrig um sich rein zu quetschen. Da wären mir dann die normalen Türen vom S lieber.
- 75kWh Batterie = tägliches Ladelimit bei 80% und damit ca 265km. 100% = 326km. Unser S60 konnten wir dank Softwarelimitierung immer schön auf 100% laden und hatten täglich 324km im Display. Dieser Unterschied ist jedoch nur ein vorübergehendes mentales Problem. Uns reichen auch die 265km im täglichen Gebrauch locker.
- Fehlende Fussstütze um den linken Fuss abzustellen. Im Model S hatten wir hier immerhin eine Plastikvariante. Im X nur Teppich.
- Uni schwarz. Beim S hatten wir uni weiss. Weisse Fahrzeuge brauchen etwas länger bis sie wieder sauber sind, dafür sieht man nicht gleich jeden Kratzer. Ich habe den Eindruck, dass Uni schwarz eeeextrem heikel ist und jeder noch so kleiner Makel sichtbar ist. Dafür sieht das uni schwarz geputzt einfach nur genial aus! Schönes tiefes und glänzendes Schwarz ohne Lichtreflexionen wie beim met. Schwarz.
- Jetzt kommt aber der grösste Kritikpunkt. Die Verarbeitungsqualität!. Dafür gibts sogar einen eigenen Abschnitt
Die Verarbeitungsqualität unseres Model X
Die Qualität bei unserem 2016er FL Model S war schon nicht prickelnd. Jedoch noch ok. Ein paar unschöne Spaltmasse und einen Lackfehler. Alles wurde schnell und fachgerecht beseitigt. Ich wusste bereits, dass man für ein 100k Tesla Auto keine Perfektion erwarten darf. Aber das?
Hier also nun unsere Findings:
- Fahrertür – Innenverkleidung – Grössere Kerbe oberhalb Fensterschalter -> behoben im August 2017
- Chromleiste – vorne unterhalb Motorhaube – Lackabplatzer -> behoben im August 2017
- Chromleiste Beifahrerseite ab C-Säule unschön eingeklebt -> behoben im August 2017
- Beifahrerseite hinten – Türinnenbereich Kotflügel – diverse Kratzer -> behoben im August 2017
- Seitenspiegel Beifahrerseite – Kratzer Innenbereich und Aussenbereich -> behoben im August 2017
- Kratzer unterhalb Scheinwerfer Beifahrerseite -> behoben im August 2017
- Diverse Kratzer Heckklappe unterhalb Nummernschild -> behoben im August 2017
- Heckstossstange Beifahrerseite beim Übergang mit Kerbe/Lackplatzer -> behoben im August 2017
- Ecke Heckbereich / Übergang zu Kofferraumklappe mit Lackabplatzer -> behoben im August 2017
- Heckspoiler mit diversen Lackabplatzer -> Heckspoiler neu bestellt, wird noch getauscht
und neben all denen optischen Fehlern noch folgendes:
11. Scheinwerfer Beifahrerseite – Tagfahrlicht flackert -> behoben im August 2017
12. Bremspedal mit lauten Geräuschen beim Betätigten -> haben andere Model X auch
13. Elektrische Heckklappe ging nicht mehr automatisch zu - wurde dann jedoch direkt bei der Abholung bereits behoben. -> behoben im August 2017
Einige Mängel haben wir bereits bei der Abholung adressiert. Andere haben wir erst am Wochenende festgestellt. Wir haben alles schön mit Fotos und Videos dokumentiert und unserem SC geschickt. Bzgl. flackerndes Tagfahrlicht sind wir auch mit der europäischen Servicestelle im Kontakt. Ich hoffe, dass unsere Mängel hier zeitnah und professionell gelöst und beseitigt werden.
Ich verstehe nicht dass eine Auto eine Endkontrolle mit solchen Mängeln bestehen kann. Hier liefert wohl sogar Dacia die bessere Qualitätskontrolle! Und ja, bei Tesla darf man nicht eine Qualität wie von Audi oder Mercedes erwarten, aber ein Auto von 100k darf einfach nicht so viele optische Mängel aufweisen! Ich frage mich auch, wie die Fahrzeuge für die Abholung vorbereitet /aufbereitet werden. Man könnte den Eindruck erhalten: Vom Lastwagen runter, schnell putzen und fertig. Funktionskontrolle oder Aufbereitungscheckliste = Fehlanzeige.
Unsere Freude ist also verständlicherweise etwas getrübt…
… unser weisses S vermisse ich gerade ein wenig. Da stimmte die Tesla Qualität noch!