Fortsetzung der Diskussion von Tibber - der Stromanbieter für E-Auto Freunde (Teil 1) - #5091 von TM3LR21.
Vorherige Diskussionen:
Fortsetzung der Diskussion von Tibber - der Stromanbieter für E-Auto Freunde (Teil 1) - #5091 von TM3LR21.
Vorherige Diskussionen:
@TM3LR21
Danke . Gut dann erstelle ich mir ein neues Konto .
Die Eingabe der Zählernummer kann ich auch im App eingeben ?
Für den April habe ich einen fix Preis von 0.32ct/kWH (Gebiet : 40667 /Neuss)
Danach dann jeden Monat anders
Davon würde ich ausgehen. Wenn nicht, kannst Du im schlimmsten Fall einfach mal ausprobieren und das Konto wieder löschen. Aber ich glaube nicht, dass Du von Tibber irgendwelche Zugangsdaten ohne Registrierung erhältst.
Hallo, ich habe seit gestern auch den Pulse IR. Bestellung und Versand ging fix, Knapp 3 Werktage. Einrichtung war soweit ok, bis zur Erkennung des Stromzählers. Ich habe nen Holley und diesen über Taster freigeschaltet, Inf auf on und P auf off. Anzeige ist also dauerhaft freigeschaltet und Infrarot LED leuchtet auch ganz schwach. Über Pixel 7 Pro kaum zu erkennen. Wenn es rundherum dunkel ist, sieht man aber ein langsames träges blinken.
Allerdings hat der Puls über den Sensor den Zähler nicht erkannt. Er hat im Einrichtungs-Wizard die verschiedenen Hersteller mehrfach versucht, ohne Erfolg. Irgendwann habe ich an der Stelle wo man „Try again“ drücken kann, abgebrochen und habe den Wizard über Fertigstellen beendet, ohne das er den Holley-Zähler erkannt hat.
Als ich dann später in die App geschaut habe, wurde mir der Puls und die aktuellen Verbräuche angezeigt. Das lief ca. zwei Stunden, dann gab es keine neuen Werte mehr. Aber in der App sind alle Status hervorragend, WLAN-Verbindung, Bridge/Pulse-Verbindung und Zähler offen.
Anfrage beim Support empfiehlt Neueinrichtung über bekannte Support-Artikel. Ich habe danach gestern Abend noch Stunden investiert, um das Ding über Reset und neu einrichten zum Laufen zu bringen. Klappt nicht. Schön viele Stunden versenkt. Soll laut Doku alles klappen, Zähler ist kompatibel und wurde ja auch schon mal ganz kurz erkannt.
Gibt es hier jemanden, der den Holley erfolgreich am Laufen hat und mir ein paar Tipps geben kann? Ggf. Mit Foto vom Sensor und Zähler bzw. Stellung des Sensors? Es gibt da ja auch zwei Nasen am Zähler, wo der Sensor aufliegen soll, dort hatte ich ihn anfangs, wo es geklappt hat, auch passend eingesetzt.
Wenn ich den Sensor drehe, in welchem Modus muss ich das machen? Während der Einrichtung über den Wizard und dann in jeder Position solange warten, bis der Wizard mit der Erkennung des Zählers einmal durch ist? Dann erneut um 10° drehen und über try again erneut versuchen, bis er alle Zähler durchprobiert hat?
Sehe ich direkt beim Drehen des Sensors anhand der LED am Pulse, wann er ein Signal vom Zähler bemerkt hat? Bei mir blinkt er in kurzen Abständen nur schnell zweimal hintereinander. Beim Drehen bemerke ich keinerlei Änderung.
Viele dank und schönes Wochenende allen.
Habe mich vor 3 Wochen auch dazu durchgerungen einen Tibber-Vertrag abzuschließen. Der startet auch schon kommenden Montag und gestern ist dann auch rechtzeitig und deutlich früher als zunächst angekündigt der Puls gekommen. Ich hatte schon im Vorfeld für meinen Stromzähler ISKRA MT681 den PIN bei unseren Stadtwerken angefordert und auch der ist diese Woche rechtzeitig im Briefkasten gelandet ! Bis dahin lief alles gut.
Jetzt habe ich mich gestern daran gemacht, schon mal den Stromzähler mit der PIN frei zu schalten und das hat, warum auch immer, überhaupt nicht funktioniert. Bei mir blinkt die kleine Infrarot LED, aber trotz zig Versuche das Servicemenue im Zähler mittels einer Taschenlampe zu aktivieren tut sich da gar nichts im Anzeigefeld !
Habe jetzt auch schon die drei gleichen Stromzähler meiner Nachbarn mal „angeblinkt“ aber auch da tut sich überhaupt nichts in der Anzeige.
Zur Info, die Zähler sowie die komplette Stromversorgung in unserem Haus stammt aus 2018, ist also fast ganz neu.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
Könnten unsere Zähler eventuell grundsätzlich irgendwie vom Betreiber (Stadtwerke) gesperrt worden sein, sodass man überhaupt keine Chance hat in das Menü zu kommen?
Mein Holley hat bspw. einen Taster. Da gibst Du alles über den Taster ein. Auf Taschenlampe reagiert meiner auch nicht.
Habe mich schon im Netz erkundigt, bei Istra geht das offensichtlich nur über die Taschenlampenmethode
Hast du es mal nach der Anleitung versucht? Die Funktion sollte bei allen iskra Zählern gleich sein.
Wichtig ist nach der Eingabe weiter durch das Menü zu gehen und den Pin auf Off zu stellen
Also ich habe gar nichts mit Taschenlampe oder so gemacht. Ich habe einfach das Ding freigeschaltet und dann war das gut. Wenn er den Momentanverbrauch anzeigt ist er frei. Habe inzwischen eine gute Einstellung gefunden. So funktioniert es jetzt seit anderthalb Tagen ohne Probleme jede Stunde ist blau, alles wird genau abgerechnet. Ich melde mich gleich noch mal mit einem Bild wie es bei mir steht, vielleicht versuchst du das einmal so, ist ja auch ein Holly. Liebe Grüße
Ja, habe ich ja versucht, jedoch reagiert das Display nicht auf die Lichteinwirkung durch die Taschenlampen auf den Sensor! Die Anzeige ändert sich überhaupt nicht
![image|375x500]
Du brauchst eine sehr helle Taschenlampe die möglichst einen kleinen Fokus hat.
Das ist sehr tricky, Handy ging bei mir (anderer Zähler) auch nicht.
Das war’s !
Habe bereits eine super helle Taschenlampe für Spezialkräfte, hatte die jedoch in einem Sparmodus ! Jetzt bei voller Stärke hat es geklappt!
Danke für den Tipp!
An Alle Tibber Nutzer ohne Pulse. Heute ist der 1. des Monats. Zählerstand eingeben nicht vergessen
Ist bei euch der Pulse gerade auch Offline?
Der Pulse hier ist online.
Danke für die Info. Meiner ist jetzt auch wieder aufgetaucht. Der Verbrauch wurde die ganze Zeit erfasst
Danke für die Bilder. Ich werde es nachher noch mal probieren.
Danke. Viele Grüße.
Wenn ich hier so mit lese, würde ich vorsichtig behaupten, dass einmal zum 1. eines Monats einen Blick auf den Zähler zu werfen und die Zahlenkombination in die Tibber App ein zu tippen, ein geringer Aufwand ist, wie den Puls aktiv zu bekommen, ohne den eigenen Puls in die Höhe zu treiben
Ich habe Tibber jetzt seit drei Monaten und bin wirklich sehr zufrieden. Allerdings muss ich das Ganze bisher ohne den Puls machen und überlege mir den Puls zu bestellen. Meine Frage wäre, was passiert wenn das Internet mal ausfällt und der Puls keine Daten übertragen kann. Liefert er dann den Stundenverbrauch nach sobald wieder eine Verbindung besteht?