Tesla UI - Lasst es uns gemeinsam verbessern

Beispiel:
Ich hatte bisher nie eine Sitzheizung in meinen Autos. Also brauchte ich auch nie und habe sie auch nie im Tesla eingeschalten. Nun werde ich mit der automatischen Sitzheizung zwangsbeglückt.
Und was soll ich sagen, mich stört es nicht, dass sich mein Sitz erwärmt. Und wenn sich die Temperatur im Auto soweit erhöht hat, dann schaltet sich diese auch wieder aus. Wenn sie zu heiß würde, dann würde es mich stören, aber so …
Ja, warum soll man nicht einmal etwas neues Ungewohntes probieren.
Das Problem ist also nicht ob da was Neues daherkommt, sondern ob die Automatik auch funktioniert.

2 „Gefällt mir“

Wenn „Almost all input error“ ist und das Fahrzeug eigentlich genau weiß, was jeweils richtig ist, brauche ich nicht nur keine Schalter mehr, sondern kann dann auf ein großes Display gleich ganz verzichten :wink:

Was in der Praxis „the right thing“ in Musk’scher Manier heißt, konnte ich gestern wieder erfahren: Bei 1 °C Außentemperatur und kaltem Fahrzeug hat die Fahrer-Sitzheizung im genialen „AUTO“-Modus nach Fahrtbeginn automatisch auf Stufe 3 vorgeheizt - danach hat sie nach etwa 1 Minute wieder ausgeschaltet.

Wenn jede Nutzersteuerung als falscher Ansatz zu betrachten ist, dann sollte Elon sich mal Gedanken darüber machen, dass unterschiedliche Fahrer unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen haben können, die eine Automatik alle abdecken muss, aber niemals kann. Meines Wissens gibt es noch nicht den Einheitsmenschen, der die gleichen Ansprüche, Erwartungen und Empfindungen wie alle Instanzen seiner Art hat.

Wir reden hier von selbstverständlichen Optionen zur Individualisierung.

Beispiel Sitzheizung: Jeder Mensch hat ein unterschiedliches Temperaturempfinden. Für den einen ist die Sitzheizung in Stufe 3 zu warm, für den anderen kann sie nicht warm genug sein. Der eine Fahrer mag nur kurzzeitig einen warmen Sitz, der Andere möchte mit warmem Hintern stundenlang durch die Weltgeschichte fahren. Der eine Fahrer hat eine Skihose an, der andere nur eine dünne Hose, so dass es unterschiedlich lange dauert, bis die Wärme am Allerwertesten ankommt. Und da ich nicht jeden Tag mit dem selben Typ Hose fahre, hat auch KI keine Chance, die Automatik genau so zu regeln, wie ich sie als angenehm empfinde.

Für mich lautet eine zentrale Frage somit: Kennt das Fahrzeug mein jeweiliges, individuelles Empfinden (z.B. Temperatur), Vorlieben und die Begleitumstände (z.B. Kleidung) oder kann es sie auf sinnvolle Art und Weise lernen? Die Antwort lautet „Nein“. Eine „Automatik“ als universelle Lösung in diesen Punkten scheidet hier nach meiner Einschätzung aus. Also kommt es bei der Nutzung dieser Systeme zwangsweise zu Benutzereingaben, deren Notwendigkeit Herr Musk vielleicht nicht sieht, die aber trotzdem existieren. Und dabei habe ich als Fahrer die berechtigte Forderung, dass ich manuelle Einstellungen intuitiv, schnell und mit so wenig Ablenkung vom Straßenverkehr wie möglich erreichen kann.

Mit den Musk’schen Argument könnte man von Haus aus auch die individuelle Regulierbarkeit der Innenraumtemperatur durch eine Automatik ersetzen - denn sie weiß ja (angeblich) am Besten, wieviel Wärme oder Kälte Fahrer und Insassen jeweils benötigen. Dann wäre die Startleiste auch noch aufgeräumter und hätte mehr Platz für Spielkiste-Apps. Wäre das zielführend?

Dazu kommen noch „Automatik“-Funktionen, die ihren Namen nicht verdienen, da sie zum aktuellen Zeitpunkt in vielen Fällen den Fahrer nicht entlasten, sondern belasten, indem sie regelmäßig zu erzwungenen manuellen Eingriffen führen und somit keine Verlässlichkeit bieten: Stichworte „Fernlichtautomatik“ und „Regensensor“.

Solange die Fahrzeuge nicht von „Einheitsmenschen“ gefahren werden und solange Automatiken nicht fehlerfrei (Assistenzsysteme) bzw. erwartungskonform (berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse) funktionieren und solange mir als Fahrer die alleinige Verantwortung zur sicheren Führung des Fahrzeugs nicht aus der Hand genommen wird, so lange kann man auf eine gebrauchstaugliche Nutzersteuerung nicht verzichten. Aber das ist wie immer nur meine Meinung.

7 „Gefällt mir“

Ich stimme mit Dir überein, dass es konsequent wäre, die Innenraumtemperatureinstellung auch aus der permanenten Leiste zu verbannen.
Die justiert ich auch noch seltener als die Sitzheizung.

Und ich glaube auch, dass das ein viel besseres Argument wäre, um mit Elon zu diskutieren, als diese „ich will alle Funktionen permanent in der Taskleiste“

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, Du hast bei diesem Punkt meine Ironie nicht wahrgenommen.
Da wären wir wieder mal beim Thema:

Die justiert ich auch noch seltener als die Sitzheizung.

„ich“ gibt es Milliarden Mal auf dieser Erde. Aber nicht jedes „Ich“ denkt so wie Du. Und ich denke in vielen Bereichen anders wie Du - und umgekehrt. Aber jedes ”Ich" hat seine eigenen Empfindungen, z.B., was eine als angenehm empfundene Temperatur betrifft. Und die kann sich während der Fahrt auch mehrfach ändern. Ergo möchte ich sie schnell ändern können. Du brauchst also die Regelung zur Innenraumtemperatur und Sitzheizung nicht in der Startleiste, ich schon. Ein durchdachtes Userinterface nimmt diese Bandbreite an Empfindungen auf und bietet entsprechende Anpassungsmöglichkeiten. Per Default werden dann die entsprechenden Regelungen angezeigt, weil viele Nutzer daran gewohnt sind. Wer sie nicht braucht, kann sie gerne wegkonfigurieren.

2 „Gefällt mir“

Es hilft ab und an auch mal 1 oder 2 Schritte weiter zu denken.

1 „Gefällt mir“

Dann hoffe ich für Dich, dass Du nicht während der Fahrt das Auto wechseln willst und für diese Unmöglichkeit Elon die Schuld gibst! :upside_down_face:
(=natürlich habe ich deine Ironie verstanden)

„Ich“ hätte im Übrigen gerne die Rückfahrkamera optional richtig statt spiegelverkehrt; les Dir dazu mal die Gegenargumente durch!

Als hätte ich gefordert, dass das permanent die einzige Standardlösung sein soll, obwohl es logisch betrachtet sehr viel Sinn ergibt.
[Dabei komme ich auch mit der spiegelverkehrten Anzeige gut zurecht.]

Dein individueller Wunsch immer alles jederzeit zur Perfektion einstellen können zu müssen ist auch nichts anderes; die Mehrheit will das womöglich nicht!

1 „Gefällt mir“

Die erste UI im Tesla M3 vor 3 Jahren hatte eine schwarze untere Leiste, die wurde dann i.L.d.Z. weiß. Jetzt wartet einfach 1-2 Jahre ab, dann wird die Leiste bestimmt wieder weiß. Das Bild stammt aus dem ersten in Deutschland gesehenen M3 - ich sitze hier selbst hinterm Steuer.

1 „Gefällt mir“

Das Layout gefällt mir. Defrost links gut zu erreichen, die Tachoschrift auf der im Bild nur P steht ist sehr gut zu lesen. Damals hatte ich aber noch keinen Tesla. Nur die doppelte Temperatur ist ziemlich überflüssig. Ebenso das Telefon Symbol.

1 „Gefällt mir“

Tja, so denken wir. Aber EM sieht das halt anders: Alle, denen die Automatikfunktionen nicht passt oder gar gefällt, sind eines Teslas nicht würdig. Friss oder stirb, sagt also der Herr des Imperiums.

Wird Zeit, dass der Rest der Autobranche endlich in die Hufe kommt und ähnlich sparsame und reichweitige BEVs auf den Markt wirft - mir geht die ständig zunehmende Gängelei, Besserwisserei und die Ignoranz dieses Heilsbringers mittlerweile gehörig auf die Nerven!

3 „Gefällt mir“

Tesla und Elon Musk denken etwas weiter als andere Menschen. Nicht nur von der Tapete bis zur Wand.

Warum leisten sich Menschen einen persönlichen Assistenten oder einen Butler?

Wenn ich Abends aus dem Büro komme und bin genervt, dann muss ich meinem Butler nicht sagen er soll mir einen Whisky bringen. Wenn ich mit guter Laune nach Hause komme muss ich ihm nicht sagen dass ich einen Tee möchte. Er weiß das!

Er legt mir zum dem entsprechenden Anlass die richtigen Klamotten raus und bestellt den Fahrer zur richtigen Zeit, so dass ich auch noch Zeit habe das Präsent abzuholen…

Was andere nur versprechen… „Das Beste oder Nichts“, „Vorsprung durch Technik“, „Nichts ist unmöglich“… das nehmen sie bei Tesla wörtlich und als Ziel ihrer Arbeit.

Kleinkarierte Besserwisser gibt es immer und überall…

3 „Gefällt mir“

Blöd nur, im Gegensatz zu den forumsinternen Besserwissern, weiß Elon es tatsächlich alles besser. :innocent:

3 „Gefällt mir“

Weitsicht sollte man nicht mit Arroganz verwechseln…

Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall

1 „Gefällt mir“

Wenn jemand schon die Raumfahrtindustrie revolutioniert hat und eine Disruption in der Automobilindustrie wesentlich beeinflusst hat, dann wäre ich mit solchen Äußerungen vorsichtig.

3 „Gefällt mir“

Auweia :astonished:

Dito.

Unter Hochmut (hebräisch גָּאוֹן ga’on; altgriechischμεγαλοψυχία megalopsychia; lateinisch superbia), auch Anmaßung , Überheblichkeit und Arroganz oder Prätention genannt, versteht man seit der frühen Neuzeit den Habitus von Personen, die ihren eigenen Wert, ihren Rang oder ihre Fähigkeiten unrealistisch hoch einschätzen.

Unterschätze nicht die Menschen…
einerseits honorieren sie sicher die Leistungen eines Herrn Musk, aber wenn der Bogen überspannt wird und sich viele bevormundet fühlen, dann können Stimmungen schnell kippen.

1 „Gefällt mir“

Woher nimmst Du die Annahme, dass das die Mehrheit nicht will? Hast Du belastbare Zahlen, die belegen, dass die Mehrheit mit der Belegung der bisherigen Startleiste aus V10 nicht zufrieden war? Und woher soll Tesla mangels qualifizierter Feedback-Möglichkeit überhaupt wissen, dass die Nutzer wesentliche Funktionen wie Sitzheizungs-Steuerung, Heckscheiben- und Front-Defroster nicht mehr im direkten Zugriff - und darum geht es - möchten?

Elon Musk polarisiert… schon immer… Genauso wie seine Produkte. Das war schon immer so. Glaubt du wirklich das kümmert ihn?

Ja, Stars reagieren auf den Liebesentzug ihrer Fans sehr empfindlich…

2 „Gefällt mir“