Naja, ordentliche Einführung in die Bedienung des Neufahrzeuges durch den Händler ist durch nichts zu ersetzen.
Da kann ja die Ladesäule nichts für, wenn der Bediener gar keine Ahnung hat…
Und ich dachte immer die anderen Hersteller machen so super Fahrzeugübergaben mit Einweisung der Abholer oder beschränkt sich das auf die Übergabe des Blumenstrauß?
Heutiger „Moment“: Es spielt mir Spotify: Tesla Girls - Wikipedia
Wusste gar nicht, dass es den Song gibt, bzw. war mir bisher gar nicht aufgefallen…
Ich hab mittlerweile drei Neufahrzeuge gekauft und noch nie einen Blumenstrauß bekommen!
Der Tesla-Moment bei der Abholung war damals nur, dass der Tesla-Mitarbeiter vorab aufgezählt hat mit welche Mängel wir abnehmen müssen weil diese „Tesla-Standard“ seien. Sorry, sowas bleibt einfach hängen.
Doch! V2 sind durch V3 zu ersetzen. Zumindest für uns Model 3 Fahrer
Habe am Supercharger zuletzt einen Neubesitzer eines Model 3 getroffen, der natürlich auch zuerst den Typ2 Stecker probiert hat. Der Fehlversuch entfällt am V3
Achja, der zugehörige Tesla Moment: Am SuC einem Neubesitzer erstmal jede Menge Details erklärt und aus Versehen über 80% geladen
Mir wurde damals 2 Stunden lang in Ruhe und in angenehmer Stimmung das ganze Auto erklärt:
von „Tesla Standard“ Mängeln war nie die Rede. Ich kann daher auch nicht glauben, dass es sie gibt. Aber wie man in den Wald hinein ruft…
Ich vermute, dass die Mitarbeiter bei der Übergabe sich so gegen Leute wehren, die mit Mikroskop und Lackdichtemessgerät zur Übergabe kommen. Das macht dann natürlich auch keinen Spaß mehr und verdirbt vollkommen den feierlichen Moment.
Die von dir beschriebene Klientel gibt es. Die hat uns gegenüber zwei Fahrzeuge (ein Model S und ein Model X) ziemlich zerlegt und jede Kleinigkeit aufgeschrieben. Ich vermute mal, dass daher der Wind geweht hat und die Mitarbeiter den selben Stress mit uns präventiv vermeiden wollten. Wir waren zwar mit der Checkliste bewaffnet aber bei uns gab es schlicht keine Mängel. Das Auftreten hat schlicht nicht zur Qualität des Fahrzeugs gepasst aber es das nimmt einem etwas die feierliche Stimmung.
Dass du als früher S90-Kunde auch noch eine ganz andere Behandlung bekommen hast als bei der Model 3-Massenabfertigung wundert mich auch nicht. Es wäre schön gewesen, wenn Tesla zumindest versucht hätte, das damalige Niveau beizubehalten.
Oder wenn sie die Einstellungen der Maschinen aus China zum Thema „Lack“ im US-Werk anwenden würden. Nach langem Aufwärtstrend geht anscheinend die Qualität wieder mal runter, nach 3-4 Jahren sollte man in Fremont doch langsam wissen wie man Autos lackiert? Die ganze Nacharbeiterei geht doch bei Tesla auch ins Geld.
Zum Thema Handel: Wir überlegen uns ja, das Model 3 gegen was größeres zu tauschen; Es ist immer wieder interessant zu erklären „nein es gibt kein Serviceheft“, „die Leistung am Fahrzeugschein ist die Dauerleistung, die im System die Spitzenleistung“ und dass es keine lange Optionsliste gibt.
Ja, diesbezüglich sind - frühe - Model S Besitzer vergleichsweise auf Händen getragen worden. Im Vergleich dazu ist eine M3 Übergabe ein absolutes Nicht-Event
ich habs richtiggehend genossen, dass da nicht so ein theater gemacht wurde.
hab das vorher ja nie verstanden, warum da immer so ein tamtam gemacht wurde mit fotos und so weiter.
Bei mir dauert das in der enBW App immer 1-2 Tage bis die Ladung sichtbar ist. Bei Maingau geht das innerhalb weniger Sekunden.
BTT please, danke.
Hast Recht. Sorry!
O.K. Mein Tesla-Moment heut: kurz vor der Heimfahrt aus dem Büro, Auto voll in der Sonnen, App geöffnet, ah… 51 Grad… Kühlung an und der Temperaturanzeige beim Fallen zugeschaut Entspannt mit 20 Grad heimgefahren.
Ein kurzer Moment den ich mal mit euch teilen möchte.
In den 2 Jahren mit einer aktuellen E Klasse auch schwarz, auch Sportpaket und und… hat mich niemand wegen des Autos angesprochen. Eher wurde ich böse beäugt oder beschimpft.
Ich habe nichts an mir oder dem Fahrstiel verändert aber auf einmal sprechen einen die Leute an die mich sehen. „Was für ein schönes Auto“, „so einen hätten wir auch gerne“, „ach wie toll hab ich noch nicht live gesehen“. Sehr viele sind auch interessiert wie den das mit dem Laden klappt. Ein Blick auf die Reichweite und die gefahrenen km lässt dann viel verstummen. Oh das würde bei uns ja auch gehen, soviel fahren wir ja auch nicht, das wusste ich gar nicht. Bei Mitfahrer*innen kommt eigentlich immer die die Faszination für den Antrieb, das extrem leise Auto (im Vergleich zu einer aktuellen E Klasse oder ähnlichen Fahrzeugen) und der doch überraschen gute Innenraum.
Somit schon toll und das hatte ich so noch nie…mit keinem Auto
Ach ja, Urlaub: Auch zwei Tesla-Momente - um mal wieder zum Thema zurück zu kommen
Wir werden in die Bretagne fahren. Hinzukommen ist dank Supercharger-Netzwerk wohl überhaupt kein Problem. Nur die Lader-Dichte vor Ort scheint nichts so groß zu sein.
Anfrage beim ersten Ferienhaus, ob ich dort an 220V laden darf. „Selbstverständlich.“ Ich nehme den Juice Booster 2 mit und werde mir die Leitungen genau anschauen und notfalls die Ampere runterregeln.
Anfrage beim zweiten Ferienhaus. „Leider nicht. Das Haus ist von 1800, die Steckdosen hängen alle in Reihe an alten Leitungen. Die Brandgefahr ist uns zu hoch und wir wären nicht versichert.“ Aber sehr freundlich und nachvollziehbar formuliert. Erst überlegt, zu stornieren. Allerdings habe ich dann gesehen, dass der nächste Supercharger nur 20 Minuten entfernt ist. Nicht ideal, weil man im Urlaub 60 Minuten Zeit fürs Laden verplempert, die man vielleicht schöner nutzen würde, aber machbar. Danke, Tesla!
Gelegenheitsladen, wenn das Auto sowieso steht, ist natürlich besser. Hier werden einige Ferienhaus-Besitzer noch nachrüsten müssen. Denn immer mehr Kunden werden nach einer Lademöglichkeit fragen.
Ja, mir auch…
aber nach 1 Jahr eine alte 2Takt-Vespa "für „alle“ nachgekauft…
Gestern, 2 Minuten bevor Schweiz - Frankreich anfängt: Eigentlich könnte ich die Bestellung noch schnell machen.
Dann in der 2. Spielminute:
Geschafft!

Fast 3 Stunden später hat es dann auch die Schweiz geschafft